AKTUELL

Montag, 24.12.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": An Heiligabend vor 100 Jahren wurde sie geboren

Der Heiligabend ist für die meisten Menschen ein ganz besonderer Tag im Jahr. Für Thekla Schuster gilt das aber nicht nur wegen des Weihnachtsfestes: Die rüstige Dame aus Mörlen feiert am heutigen 24. Dezember ihren 100. Geburtstag. Ruhe und Frieden, das ist der bescheidene Geburtstagswunsch von Post-Thekla, wie sie von vielen im Dorf genannt wird. 50 Jahre lang hatte die Familie die Post in Mörlen, bis diese Ende der 70er-Jahre geschlossen wurde. Ruhe und Frieden hat sie sich verdient, denn in ihren 100 Lebensjahren hat sie viel erlebt.

Geboren wurde Thekla Schuster am 24. Dezember 1912 als jüngstes von insgesamt acht Kindern. Sie hat seit ihrer Geburt immer im selben Haus gelebt und ist die erste Einwohnerin Mörlens überhaupt, die ein solch stolzes Alter erreicht. Den ganzen Artikel lesen

Samstag, 22.12.2012

Wir gratulieren

Am 24. Dezember 2012 vollendet Frau Thekla Schuster, Westerwaldstraße 12 ihr 100. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                 Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Donnerstag, 20.12.2012

Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Gemeinderat, Ortsbürgermeister, Beigeordnete und die Gemeindearbeiter wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine gesegnete Weihnacht friedvolle Stunden in ihren Familien und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2013.

Die beiden Kirchen laden Sie alle zu ihren Feiertagsgottesdiensten ein:

In Kirburg findet an Heilig Abend in der evangelischen Kirche um 17:00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel statt. Um 22:00 Uhr ist Christmette. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sind jeweils um 10:00 Uhr Gottesdienste.

Am 24. Dezember findet in Norken um 14:30 Uhr das Krippenspiel statt und um 18:30 Uhr ist die Christmette in Mörlen. Das Festhochamt für die Katholische Kirchengemeinde Mörlen findet in Norken am 25. Dezember um 10:30 Uhr statt. In Mörlen ist am 26. Dezember um 9:00 Uhr ein Hochamt.

Donnerstag, 06.12.2012

Satzung der Jagdgenossenschaft

Gegen die am 10.04.2012 von der Jagdgenossenschaftsversammlung beschlossene und ebi der Kreisverwaltung in Montabaur angezeigte Satzung der Jagdgenossenschaft Mörlen wurden keine Beanstandungen erhoben. 
Die Satzung und die Versammlungsniederschrift liegen in der Zeit vom 10.12. bis einschließlich 21.12.2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zimmer 126, und beim Ortsbürgermeister in Mörlen während der allgemeinen Dienstsstunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. 

Dienstag, 04.12.2012

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

In der Zeit meines Reha- Aufenthaltes (ab 12.12.2012 bis voraussichtlich Ende Januar 2013), übernimmt der 1. Beigeordnete Dieter Grahn die Vertretung. Die Sprechzeiten finden weiterhin zur gewohnten Zeit (Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr) statt. Ich wünsche Ihnen  noch eine schöne Adventszeit, eine frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

 

Samstag, 01.12.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Don Kosaken begeistern Publikum in Kirburg

Ein stimmgewaltiges Zeugnis seines Könnens legte jetzt der Don Kosaken Chor Serge Jaroff bei seinem Konzert in der Kirche in Kirburg ab. Ermöglicht wurde das Gastspiel der osteuropäischen Künstler durch eine enge Zusammenarbeit und Mitwirkung mit der Chorgemeinschaft Kirburg-Norken-Mörlen. Das außergewöhnliche Repertoire der Don Kosaken unter der Leitung von Wanja Hlibka reicht von festlichen Gesängen der russisch-orthodoxen Kirche über beliebte Volksweisen bis hin zu großen, klassischen Komponisten der Musikgeschichte. Das Publikum in Kirburg war begeistert von den voluminösen Stimmen und spendete zur Belohnung reichlich Beifall. Foto: Röder-Moldenhauer

Samstag, 01.12.2012

Wir gratulieren - Thomas Mockenhaupt erneut im Kreisvorstand der SPD

 

Der SPD Kreisverbands Westerwald hat seinen ordentlichen Parteitag in diesem Jahr am gestrigen Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus in Stahlhofen am Wiesensee ausgerichtet. Dort wurde auch der Vorstand der SPD im Westerwaldkreis neu gewählt. Die Ortsgemeinde Mörlen gratuliert herzlich aus dem SPD Ortsverein Mörlen:

  • unserem Ratsmitglied Thomas Mockenhaupt zur Wahl als Schriftführer und Präsidiumsmitglied

 

Mittwoch, 28.11.2012

Sitzungen von Gemeinderat und Rechnungspüfungsausschuss

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Rates für Freitag 7.12.2012, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:
  1. a) Feststellung des Jahresabschlusses
    b) Entlastung des Ortbürgermeisters, der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde 
  2. Vorbereitung Haushaltsplan 2013
  3. Kenntnisgaben/Verschiedenes

Thomas Ax
Ortsbürgermeister

-----------------------------------------------------------------------------------------

Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Mörlen werden hiermit zu einer nichtöffentlichen Sitzung am Mittwoch, 5.12.2012 19:15 Uhr ins Bürgerhaus Mörlen zu folgender Tagesordnung eingeladen:

Tagesordnung:

  1. Prüfung, Empfehlungsbeschlussfassung Jahresabschluss 2011
  2. Kenntnisgaben/Verschiedenes 

Hermann-Josef Christian
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses

Dienstag, 27.11.2012

Fundsache

Am Donnerstag, 22.11.2012 wurde auf dem Fußweg in der Nassauer Straße, in Höhe des Anwesens Wengenroth ein Schlüssel mit Anhänger gefunden. Der Verlierer meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Montag, 26.11.2012

Nikolausfeier 2012

Am Mittwoch, 05.12.2012 kommt der Nikolaus zu den Kindern nach Mörlen. Zunächst treffen sich alle um 17.00 Uhr zu einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Anschließend laufen wir dem Nikolaus entgegen und bringen ihn ins Bürgerhaus. Hier wird er die Geschenke an die Kinder verteilen. Natürlich sind auch Erwachsene herzlich zu dieser Feierstunde eingeladen. Zur Info! Die Geschenke für die Kinder können am Dienstag, 04.12.2012 in der Zeit von 18- 19 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden.
Freitag, 23.11.2012

Ausfall der Sprechstunde

Wegen des Konzertes der Don Kosaken entfällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Dienstag, 27.11.2012.

Ich bitte um Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 21.11.2012

Martinsfeier 2012

Leider hat das Wetter bei der diesjährigen Martinsfeier nicht so recht mitgespielt.  Bei strömendem Regen blieb manch einer doch lieber im heimischen Wohnzimmer.  Auch wenn die Teilnehmerzahl deutlich geringer war als in den vergangenen Jahren,  sind rund um die Feier viele Vorbereitungen und Nacharbeiten gelaufen. Allen, die mitgeholfen haben, dass es „mal wieder reibungslos  geklappt hat“, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Herzliche Gratulation an die Gewinner der Präsentkörbe: Felix Zöller und Familie Haubrich.

Dienstag, 20.11.2012

Adventsfenster 2012

Mit Riesenschritten kommt der Advent näher. Auch in diesem Jahr soll die Aktion Adventsfenster wieder stattfinden; jeweils am Sonntag um 17:00 Uhr. Wenn Sie bereit sind ein Fenster zu gestalten setzten Sie sich bitte mit Fr. Christl Paleta (Tel 951586) in Verbindung. Es wäre schön, wenn wir auch in diesem Jahr wieder am Sonntagabend zusammen kommen und miteinander singen und ein wenig Gemeinschaft pflegen.

Dienstag, 20.11.2012

Konzert der Don Kosaken

Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit einige Restkarten für den Besuch des Konzertes  am 27.11.2012, 19 Uhr in der evangelischen Kirche  in Kirburg zu erwerben.  Die Karten  werden im Vorverkauf zum Preis von 15 € angeboten (Abendkasse 17 €). Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer 02661/5960 bei der Gemeindeverwaltung.

Freuen Sie sich  gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken auf einen unvergesslichen Musikgenuss.

Dienstag, 13.11.2012

Wir gratulieren - Ulrike Müller 40 Jahre Mitglied im SPD Ortsverein Mörlen

Die Zentrale Ehrungsfeier des SPD Kreisverbands Westerwald wurde in diesem Jahr anlässlich der 100-Jahr-Feier der Bad Marienbergerg SPD in der Kurstadt ausgerichtet und fand in der dortigen Stadthalle statt. Insgesamt 16 Mitglieder bekamen die gebührende Anerkennung für ihr Engagement. Die Ortsgemeinde Mörlen gratuliert herzlich aus dem SPD Ortsverein Mörlen:

  • Unserem ehemaligen langjährigen Ratsmitglied und Mitglied in den verschiedensten Ausschüssen des Gemeinderates:
    Ulrike Müller für 40 Jahre Mitgliedschaft
Montag, 12.11.2012

Wir gratulieren - Verpflichtung und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Mörlen

Die Zentrale Ehrungs- und Beförderungsveranstaltung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde und fand in diesem Jahr in Norken statt und wurde im dortigen Dorfgemeinschaftshaus ausgerichtet. Rund 90 Mitglieder wurden befördert oder bekamen die gebührende Anerkennung für ihr Engagement. Die Ortsgemeinde Mörlen gratuliert herzlich aus der Freiwilligen Feuerwehr Mörlen:

  • Philipp Schuster zur Verpflichtung und Aufnahme in die aktive Wehr
  • Philipp Arndt zur Beförderung zum Feuerwehrmann
  • Julian Kohl zur Beförderung zum Feuerwehrmann
  • Jonathan Brück zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
  • Jürgen Zoth zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Donnerstag, 08.11.2012

Ich geh mit meiner Laterne...

Am Samstag, 10.11.2012 feiern wir in Mörlen wieder Sankt Martin. Treffpunkt zur Andacht ist um 17:00 Uhr in der Kath. Kirche. Etwa gegen 17:30 Uhr wird sich der Laternenzug unter der Begleitung des Mustikvereins Nauroth auf den Weg zum Sportplatz machen. Dort erwartet uns das Martinsfeuer und natürlich gibt es für jedes Kind eine leckere Bretzel und Kakao. Zusätzlich können Glühwein und Würstchen (in diesem Jahr aus Rindswürstchen) erworben werden. Am Martinsfeuer findet schließlich auch die Verlosung der Präsentkörbe statt. Alt und Jung sind herzlich zu dieser Feier eingeladen. Ein Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr und die ehrenamtlichen Helfer/innen, die für einen geregelten Ablauf Sorge tragen.

Donnerstag, 08.11.2012

Adventsfenster 2012

Mit Riesenschritten kommt der Advent näher. Auch in diesem jahr soll die Aktion Adventsfenster wieder stattfinden; jeweils am Sonntag um 17:00 Uhr. Wenn Sie bereit sind ein Fenster zu gestalten setzen Sie sich bitte mit Fr. Christl Paleta (Tel 951586) in Verbindung. Es wäre schön, wenn wir auch in diesem Jahr wieder am Sonntagabend zusammen kommen und miteinander singen und ein wenig Gemeinschaft pflegen.

Mittwoch, 31.10.2012

Teilen - wie der Heilige Martin

Ab Ende Oktober sind sie wieder im Dorf unterwegs - die Losverkäufer/innen- Ein Los kosten wie bisher 1€. Beim Martinsfeuer in Mörlen (10.11.) werden aus allen in Mörlen verkauften Lose zwei Präsentkörbe im Wert von 30€ bzw. 20€ ausgelost. Den Gewinnern wird der Preis - soweit sie nicht anwesend sind - nach Hause gebracht.
Der Erlös der Aktion Martinslose geht in diesem Jahr zu je 1/3 an die Tafel in Bad Marienberg, die Rumänienhilfe Kirburg und Fth. Abraham in Indien für den Schulneubau. Bitte helfen Sie mit, die Not in unserer Welt ein wenig zu lindern. Herzlichen Dank 

Mittwoch, 31.10.2012

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes

In der Zeit vom 1. - 21. November 2012 findet die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Die Jugendfeuerwehr Mörlen hat sich bereit erklärt, die Sammlung in Mörlen durchzuführen. Die Spenden werden zur Finanzierung der deutschen Kriegsgräberstätten in der ganzen Welt benötigt. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, die uns auch 67 Jahre nach Kriegsende zu einem friedlichen und gewaltfreien Miteinander mahnt. Ein herzliches Dankeschön an die Sammlerinnen und Sammler, die vorbildliches Engagement zeigen.

Mittwoch, 31.10.2012

Konzert der Don Kosaken

Für das Konzert der Don Kosaken am Dienstag, den 27.11.2012 19 Uhr in der Ev. Pfarrkirche Kirburgsind noch Karten vorrätig. Sie können die währen der Sprechzeit der Gemeindeverwaltung erwerben und sich somit auf einen unterhaltsamen Abend freuen.

Mittwoch, 31.10.2012

Grüncontainer

Der Herbst hat zwischenzeitlich überall Einzug gehalten. Da Gärten und Sträucher weitesgehend versorgt sind, stellt die Gemeinde ab November 2012 die Abfuhr des Grüncontainers für die Wintersaison ein. Entsorgungen von Astschnitt können nach Rücksprache jedoch weiterhin auf der Benjeshecke vorgenommen werden.

Montag, 29.10.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Hunderte von Stimmen erklangen zusammen

Bild zum Vergrößern anklicken

Archivbild eines früheren Auftritts
Zum vollständigen Artikel der
Westerwälder Zeitung

Jubiläum: 800 Jahre Marienstatt bot den Rahmen für diesjähriges Dekanatssingen – Zwölf von 15 Chören nahmen teil

Im Rahmen der Feiern zum 800-jährigen Bestehen der Abtei richteten der Katholische Kirchenchor Hachenburg und der Kirchenchor Cäcilia Marienstatt das diesjährige Dekanatssingen aus. Von den insgesamt 15 Chören aus dem Dekanat Rennerod nahmen zwölf der Veranstaltung teil.

Pater Guido Dupont zelebrierte den Festgottesdienst in der voll besetzten Abteikirche. Die musikalische Gestaltung oblag den beiden Gastgeberchören unter der Leitung von Martin Wanner mit Joachim Weller an der Orgel. Insgesamt 65 Stimmen sangen gemeinsam die „Missa in honorem B.M.V. de Loreto“, begleitet von einem Orchester, zusätzlichen Bläsern und der Orgel –– ein erhabener Moment.

Donnerstag, 25.10.2012

Wir gratulieren - Verdiente Sänger ausgezeichnet

Die Zentrale Ehrungsfeier des Kreis-Chorverbandes (KCV) Oberwesterwald wurde in diesem Jahr vom Frauenchor Nistertal ausgerichtet und fand im dortigen Bürgerhaus statt. Insgesamt 83 Musikfreunde bekamen die gebührende Anerkennung für ihr Engagement. Die Ortsgemeinde Mörlen gratuliert herzlich den Sängern des MGV Eintrach Mörlen, die für ihren Einsatz ausgezeichnet wurden:

  • Dieter Schuster (Vorsitzender) für 25 Jahre Chorgesang
  • Ronny Kohl für 25 Jahre Chorgesang
  • Thomas Ax für 25 Jahre Chorgesang
  • Günther Meurer für 40 Jahre Chorgesang
  • Willi Ax für 40 Jahre Vorstandstätigkeit 
Donnerstag, 18.10.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 25 Jahren

Ausgerichtet vom Kirchenchor Cäcilia Mörlen fand das Bezirkssingen der katholischen Kirchenchöre im Bezirk Oberwesterwald in der Pfarrkirche zur Heiligen Familie in Nauroth statt. Da sich weit mehr als 800 Sänger angemeldet hatten, mussten die Gastgeber in die größere Kirche in Nauroth ausweichen.

Freitag, 12.10.2012

Fussball im SV Mörlen 1946 e.V.: Kreispokalfinale im Mai in Langenbach b.K.

Das Finale im Bitburger Kreispokal C+D findet, wie auf fussball.de nachzulesen ist, am 25. Mai 2013 um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Langenbach bei Kirburg statt. Unsere Mannschaft der SG Nauroth/Mörlen konnte sich in einem überlegen geführten Halbfinale gegen ATA Betzdorf durchsetzen. Durch Tore von Cengiz Saglam (2x) und Kevin Falk (Elfmeter) hatte sich unsere Mannschaft bis zur 72. Minute einen beruhigenden Vorsprung herausgespielt. Kurzzeitig ließ dann die Konzentration nach und die Gäste konnten innerhalb von 2. Minuten auf 3:2 verkürzen. Doch auch dieses Mal kämpfte sich die Mannschaft zurück und bewies Moral, wobei eine Vielzahl von weiteren guten Tormöglichkeiten noch ausgelassen wurden. In Langenbach trifft unsere Mannschaft wahrscheinlich nur mit Außenseiterchancen auf das Team des SV Stockum-Püschen, derzeit ungeschlagener Tabellenführer in der Kreisliga C1 Westerwald/Sieg.

Donnerstag, 11.10.2012

Dancing Kids vom SV Mörlen 1946 e.V. bei Tanzworkshop

Zu ersten Mal in der "Dancing Kids-Zeit" besuchten die Dancing Kids einen externen Tanzworkshop. Am 30.9. ging es nach Finnentrop/Attendorn. Dort gab es das Tanzwochenende "cool on stage", organisiert von Dirk Stein (Dance-Fit). Angeboten wurden verschiedene Tanzworkshops, von Garde über Hebungen bis hin zu Trend-Move oder Chart Dance. Wir suchten uns gemeinsam einen Workshop aus und hatten 1 1/2 Stunden viel Spaß. Neu ist natürlich bei einem Workshop innerhalb kurzer Zeit eine Choreographie zu erlernen und mit fremden Dozenten auszukommen. Alle Tänzerinnen haben sich souverän geschlagen und hoffentlich einige Erfahrungen mit nach Hause genommen. Im nächsten Jahr wollen wir das auf jeden Fall wiederholen. 

Donnerstag, 11.10.2012

Wieder Einbruch in der Grillhütte

In der Nacht vom 5. 10. auf den 6.10.12 wurde erneut in die Grillhütte und das angrenzende Sportlerheim eingebrochen. Dabei entsand erheblicher Sachschaden. Der Vorfall wurde bei der Polizei gemeldet und Strafanzeige gestellt.
Wer hat während des genannten Zeitraums Beobachtungen gemacht, die zur Aufklärung beitragen können? Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, Informationen werden vertraulich behandelt.  

Donnerstag, 11.10.2012

Karten für Don Kosaken erhältlich

Karten für das Konzert Kosaken Chors von Serge Jaroff am 27.11.2012 um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Kirburg können zu einem Vorverkaufspreis von 15 Euro bei der Gemeindeverwaltung in Mörlen erworben werden. Bitte denken Sie aufgrund der großen Nachfrage rechtzeitig an den Kauf

Donnerstag, 11.10.2012

Sitzung des Gemeinderates 19.10.2012

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung am 19.10.2012, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Mörlen eingeladen.

Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:

1. Vorstellung des Dorferneuerungskonzepts durch den Planer
2. Änderung des Bebauungsplans "Auf der Struth"
3. Feststellung der Steuerhebesätze für 2013
4. Kenntnisgaben / Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 
Dienstag, 09.10.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 50 Jahren

Am „Rosenkranzfest“ trafen sich die Zisterziensermönche von Marienstatt an der historischen Stätte ihrer ersten Klostergründung, an der kleinen Nister bei Mörlen, um dort in einer Feierstunde der 750-jährigen Gründung des Klosters zu gedenken. Ein kleines Kapellchen, 1950 errichtet, erinnert mit einem Abbild des Marienstatter Gnadenbildes an das historische Ereignis.

Samstag, 29.09.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Don Kosaken Chor kommt demnächst nach Kirburg

Konzert Weltberühmtes Spitzenensemble unter Wanja Hlibka – Kartenvorverkauf hat begonnen
Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD-Einspielungen, gastiert am Dienstag, 27. November, mit einem neuen Konzertprogramm zum ersten Mal in Kirburg. Ermöglicht wurde dieses Gastspiel durch eine enge künstlerische und organisatorische Zusammenarbeit sowie unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Kirburg-Norken-Mörlen.
Hier der ganze Artikel

Freitag, 28.09.2012

Wir gratulieren

Am 29. September 2012 vollendet Herr Hans Leukel, Schulstraße 7 sein 80. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister 

Freitag, 28.09.2012

Bürgerinformation über die Ratssitzung vom 10.08.2012

  1. Nutzung des Bolzplatzes hinter dem Bürgerhaus
    Nach wie vor gibt es große Unzufriedenheit hinsichtlich des Zustandes auf dem Bolzplatz. Da dieser kaum als solcher genutzt wird und seiner angedachten Funktion nicht entspricht beschließt der Rat den endgültigen Rückbau der gesamten Anlage. Der Rat fasst diese Entscheidung obwohl eine Eingabe mit Unterschriftenliste vorliegt, die auf Initiative des Vorstands des Pfarrgemeinderates gesammelt wurde
  2. Rückblick 750-Jahr-Feier
    Gemeinsam blickt der Rat auf den Verlauf der 750-Jahr-Feier zurück. Insgesamt haben die Festtage eine positive Resonanz erhalten. Die Veranstaltungen am Sonntag waren trotz der sehr schlechten Witterung noch gut besucht. Der Festabend mit den Lasterbachern zog unerwartet viele Gäste an. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Bilderausstellung im Bürgerhaus, die sich zum Begegnungsort - nicht nur für Mörlener Bürger und Bürgerinnen entwickelte. Mehr zur Sitzung finden Sie hier.
Freitag, 21.09.2012

Freiwillige Feuerwehr: Tagesausflug nach Ahrweiler und Mayschoss am 13.10.2012

Um 8:00 Uhr starten wir ab Mörlen (Bushaltestelle Nassauer Straße) mit einem modernen Reisebus in Richtung Ahweiler. Unterwegs machen wir eine kleine Frühstückspause.
Dort angekommen besichtigen wir um 10:30 Uhr den Regierungsbunker. Danach ist Zeit für einen Bummel durch Ahrweiler.
Um 18:00 Uhr haben wir im Weinhaus Kläs&Sohn in Mayschoss Plätze für das Abendessen reserviert. Danach lassen wir den Tag auf dem Weinfest in Mayschoss ausklingen.
Gegen 21:00 Uhr werden wir die Heimreise antreten.

Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 15,-- € (inkl. Busfahrt, Frühstück, Besichtigung Bunker und Abendessen) und ist bsi spätestens 23. September zusammen mit der Anmeldung bei P. Wengenroth oder A. Zoth zu entrichten. 
Wir freuen uns auf einen schönen Tag 

Donnerstag, 20.09.2012

Renovierung Bürgerhaus

Nach der Renovierung des gesamten Eingangsbereiches und des Kellers, wird derzeit der kleine und große Saal des Bürgerhauses hergerichtet. Das in die Jahre gekommene Grau der Wände weicht freundlichen Gelb-Tönen. Alle Heizkörper wurden neu lackiert, Türen und Zargen werden der Fensterfarbe angepasst.
Die defekte und undichte Außentreppe am Lieferanteneingang wurde abgerissen und wird komplett erneuert. Somit hat Mörlen in Kürze wieder eine "gute Stube" die mit attraktiven Räumlichkeiten zu kleinen oder großen Festen einlädt.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Donnerstag, 20.09.2012

Kleidercontainer in der Nassauer Straße

Seit geraumer Zeit steht ein Sammelcontainer der Babynotfallhilfe Dortmund e.V. in der Nassauer Straße neben dem Glascontainer. Dieser Container wurde widerrechtlich und ohne Zustimmung der Gemeinde aufgestellt. 
Nachforschungen haben ergeben, dass erhebliche Zweifel an dem ordnungsgemäßen Zweck des Vereins bestehen. Die ADD Trier hat aus diesem Gunrd jegliche Sammlungen der Babynotfallhilfe Dortmund in Rheinland-Pfalz untersagt. Seitens des Landes wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet und Zwangsgelder verhängt. Bitte beachten Sie diese Information und werfen Sie keine Altkleider in den aufgestellten Container.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Dienstag, 18.09.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Halbfinalspiele stehen nun fest

Fußball Kreispokalfinale lockt

Kreisgebiet. Im Halbfinale des Fußball-Kreispokals Westerwald/Sieg kommt es im Wettbewerb der C- und D-Klassen zu den Spielen SV Stockum-Püschen gegen SSV Hattert und SG Nauroth/Mörlen gegen AtA Betzdorf.

Freitag, 14.09.2012

Wir gratulieren

Am 18. September 2012 vollendet Frau Margarete Wengenroth, Altenklosterstraße 2 ihr 85. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister 

Freitag, 31.08.2012

Die Gemeinde veräußert attraktives Bauland

Die Ortsgemeinde Mörlen veräußert verschiedene Baugrundstücke im Baugebiet „Auf der Struth“. Es handelt sich um Grundstücke unterschiedlicher Größe, in ruhiger Südhanglage. Der qm Preis beträgt 15,-EUR plus Erschließung. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0171/7354222 oder während der Sprechzeiten (Dienstag 19-20.30 Uhr) im Bürgerhaus.

Freitag, 31.08.2012

Rückschnitt von Sträuchern / Straßenreinigung

Aus gegebenem Anlass möchte die Ortsgemeinde an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Pflege einiger Straßenabschnitte in unserem Dorf sehr zu wünschen übrig lässt. Sie bittet diejenigen Anlieger dafür Sorge zu tragen, dass Sträucher und Hecken zurückzuschneiden sind. Bürgersteige und Regenrinnen sollten regelmäßig gekehrt werden. Bitte tragen sie dafür Sorge, dass das Erscheinungsbild unseres Dorfes durch einen geringen, regelmäßigen Zeitaufwand, gepflegt ist.

Freitag, 31.08.2012

Nutzung der Benjeshecke

Wie bekannt, ist die Nutzung der Benjeshecke nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf frühzeitig einen Termin mit dem Gemeindebediensteten Herrn Klaus Schneider unter Tel. 02661/1667.

Freitag, 31.08.2012

Planung Seniorenfeier

Für die im Herbst es Jahres geplante Seniorenfeier werden noch Personen / Vereine gesucht die aktiv an der Programmgestaltung mitwirken wollen. Interessenten melden sich bitte beim Ortsbürgermeister zwecks näherer Absprachen.

Freitag, 31.08.2012

Grillhütte zeitig mieten

Die Grillhütte am Mörlener Sportplatz wird gerne für verschiedene Feierlichkeiten genutzt. Dies hat zur Folge, dass Vermietungen stark frequentiert sind. Falls sie eine Feier planen, sollten sie daher zeitig an die Reservierung denken. 

Mietanfragen und Konditionen erfahren Sie in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters oder per Mail.

Freitag, 24.08.2012

Am Dienstag, 14.08.2012, ging die Schule los

Ferienende in Rheinland- Pfalz und Neustart für rund 33.000 ABC- Schützen im Land. 4 davon kamen aus Mörlen und konnten es sicherlich kaum erwarten ihre schönen Schultüten auszupacken. Damit die Erinnerung an das große Ereignis für alle Zeiten bewahrt bleibt, haben sich Soraya Horn, Carolin Pfeiffer, Lea Richter und Dennis Wieland vor dem Bürgerhaus präsentiert. Wir wünschen den 4 für den Schulalltag alles Gute und Freude am Lernen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Freitag, 17.08.2012

Sitzung des Gemeinderates

 

 

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Rates für Freitag, 24.08.2012, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:

1. Änderung des Bebauungsplans "Auf der Struth"
2. Zuschussangelegenheiten
3. Kenntnisgaben / Verschiedenes
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 
Dienstag, 14.08.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 50 Jahren

 

Die Diaspora-Gemeinde Mörlen feierte die Weihe der neuen Pfarrkirche in Norken. Dieser Ort an der Alten Leipziger Handelsstraße in der Nähe von Hachenburg besaß schon vor der Reformation eine Wallfahrtskapelle zur Heiligen Eiche.

 

Mittwoch, 08.08.2012

Gemeindestatistik

Die aktuelle Fassung der Gemeindestatistik ist derzeit in den Schaukästen in der Schulstraße und der Nassauer Straße zur Ansicht veröffentlicht. Interessierte haben hier Gelegenheit sich umfassend über die neuesten Zahlen in der Gemeinde zu informieren.
Thomas Ax,. Ortsbürgermeister 

Mittwoch, 08.08.2012

Mitgestalter gesucht

Für die im Herbst des Jahres geplante Seniorenfeier werden noch Personen gesucht, die aktiv an der Programmgestaltung mitwirken wollen.
Interessenten melden sich bitte beim Ortsbürgermeister zwecks näherer Absprachen.

Freitag, 03.08.2012

Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen

Bei der Überprüfung der einzelnen Grabstätten auf dem Friedhof, haben sich überwiegend im linken unteren Grabfeld erhebliche Mängel aufgetan. Man trifft teilweise auf abgesenkte Grabeinfassungen, lose Grabsteine und besonders starke Vertiefungen in den Fußwegen zwischen den einzelnen Gräbern. Dieser Zustand birgt ein deutliches Gefahrenpotential. Die Angehörigen werden daher dringend gebeten diesen Zustand umgehend abzustellen. Sollte dieser Verpflichtung nicht nachgekommen werden, wird die Gemeindeverwaltung zu Lasten der Angehörigen für Abhilfe sorgen. Weiterhin lässt auch die Pflege einiger Gräber und der Wege zu wünschen übrig. Um ein gepflegtes Erscheinungsbild unseres Friedhofes aufrecht zu erhalten, bitte ich auch diesbezüglich um entsprechende Erledigung.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Freitag, 03.08.2012

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Rates für Freitag, 10.08.2012, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:

1. Rückblick 750 Jahr Feier
2. Investitionsplanung 2013
3. Fortsetzung der Renovierungsarbeiten am Bürgerhaus
4. Nutzung des Bolzplatzes hinter dem Bürgerhaus
5. Kenntnisgaben / Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:
 
6. Bauangelegenheiten (Bebauungsplan „Auf der Struth“)
7. Verkauf von Pflastersteinen
8. Kenntnisgaben / Verschiedenes
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 
Freitag, 03.08.2012

Wir gratulieren

 

Am 7. August 2012 vollendet Herr Rudolf Schuster, Schulstraße 25 sein 80. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister 

Montag, 30.07.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Geparkten Wagen mutwillig beschädigt

Nicht unerheblich beschädigt wurde ein in der Nassauer Straße in Mörlen geparktes Fahrzeug in der Nacht von Freitag auf Samstag. Dabei wurden an dem Auto, ein Pkw der Marke Citroën, zunächst beide Hinterreifen zerstochen. Doch dies reichte dem Täter noch nicht aus: Außerdem wurden sowohl die Motorhaube als auch die rechte Seite des Fahrzeugs mit roter Farbe beschmiert sowie das Autodach mit schwarzer Farbe überschüttet. Aufmerksame zeugen, die die Tat beobachtet haben, bittet die Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/955 80 um Hinweise.

Donnerstag, 26.07.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vergangene Tage durch Glas betrachtet

Geschichte Wanderfotografen ließen Hunderte Negativen aus den 1920er-Jahren im Westerwald zurück – Heimatfreunde Gebhardshain bereiten Platten auf

Von unserem Redakteur Daniel Weber

Mörlen/Nauroth. Vorsichtig, ganz vorsichtig nimmt Max Reifenhäuser eine der Papierhüllen aus dem Karton. Er zieht die kleine Glasplatte heraus und hält sie gegen das Licht, das durch das Fenster des Gebhardshainer Heimatmuseums hineinscheint. „Kaum zu glauben, dass die jahrzehntelang auf einem Speicher gelegen haben“, sagt er und streicht behutsam über den oberen Rand. Die Rede ist von 570 Fotoglasnegativen mit Motiven aus der Region, entstanden vermutlich in den Jahren 1928 bis 1930. Ihr Fund bedeutet für den Vorsitzenden der Heimatfreunde Gebhardshain und seine Mitstreiter einen absoluten Glücksfall. Lesen Sie den ganzen Artikel

Montag, 09.07.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Silbernes Priesterjubiläum in Bad Marienberg gefeiert

Festtag Pfarrer Winfried Roth empfing vor 25 Jahren die Weihe

Bad Marienberg. Pfarrer Winfried Roth wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht. Jetzt feierte er sein Silbernes Priesterjubiläum gemeinsam mit dem pastoralen Raum Bad Marienberg in Höhn als leitender Priester der fünf Pfarreien St. Josef Schönberg mit der Filialkirche St. Wendelin Ailertchen, Maria Heimsuchung Höhn, Maria Himmelfahrt Bad Marienberg, Maria Himmelfahrt Nistertal und Unbefleckte Empfängnis Mörlen mit der Filialkirche St. Johannes Norken. Pfarrer Roth kam am 20. Februar 1994 nach Schönberg. Zuvor war er Jugendpfarrer in Montabaur, davor war er Kaplan in Camberg. Gebürtig stammt er aus dem Taunus aus einem kleinen Ort in der Nähe von Bad Schwalbach.

Eröffnet wurde das Jubiläum mit dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Höhn, an dem sich auch alle hauptamtlichen Mitarbeiter beteiligten: Pfarrer Winfried Roth aus Schönberg und Pater Valentin aus Nigeria vom „Schloss“ Schönberg, Pastoralreferent Bernhard Hamacher aus Höhn, Christel Paleta aus Mörlen und Doris Nolten aus Nistertal sowie Pfarrer Ralf Plogmann von polnischen Gemeinde Bad Marienberg. Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Freitag, 06.07.2012

Vertretung des Ortsbürgermeisters

In der Zeit vom 9. Juli 2012 - 20. Juli 2012 übernimmt der 1. Beigeordnete Dieter Grahn die Vertretung. Die Sprechstunde findet wie gewohnt dienstags in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr statt.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 29.06.2012

Endlich Ferien

Am 30.6. ist es so weit. Endlich beginnen die „großen Ferien“. Nicht nur die Kinder sondern sicherlich auch die Erwachsenen freuen sich auf die „schönsten Wochen“ des Jahres. Für die meisten heißt es dann endlich einmal ausruhen, das tun wozu man Lust hat, neues erkunden oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Wie auch immer Sie die Urlaubszeit verbringen - ich wünsche Ihnen allen gute Erholung und natürlich ganz viel Sonne!

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 29.06.2012

Sommer- und Kinderfest 2012

Auch wenn der Sommer so gar nichts von sich zeigte, wurde das vom Förderverein der Bildungsstätte Norken/Mörlen e.V. durchgeführte Fest zu einem besonderen Ereignis für große und kleine Leute. In der Grillhütte am Mörlener Sportplatz trafen sich viele um den einstudierten Vorstellungen der Grundschüler und Kindergartenkinder beizuwohnen, die Spiele des Sportmobils aus zu probieren oder einfach nur um sich bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen mit anderen zu treffen.

Kinder und auch Erwachsene hatten offensichtlich viel Spaß an den Darbietungen des Fußball-Freestylers Julian Hollands, der so manches Kunststück rund um das runde Leder zeigte. Klar, dass die Kids anschließend Schlange standen um ein Autogramm des Künstlers zu ergattern.

Den Verantwortlichen, die das Fest geplant, organisiert und durchgeführt haben sei an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz gedankt.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 29.06.2012

Wir gratulieren

Am 05. Juli 2012 vollendet Frau Therese Nauroth, Schulstraße 4 ihr 93. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                 Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Donnerstag, 28.06.2012

Aus der "Westerwälder Zeitung": Kinderfestbesucher vergaßen beim Spielen den Regen

 

Aktion Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen hatte ein buntes Programm organisiert – Gäste von Ballkünstler beeindruckt

Von unserer Reporterin Larissa Schütz

Wäller Kinder sind nicht aus Zucker – das bewiesen die jungen Besucher des Kinder- und Sommerfestes vom Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen. Trotz Regens und starken Windes hatten die vielen Besucher rund um die Grillhütte am Sportplatz Mörlen großen Spaß. Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Freitag, 22.06.2012

Bei Spiel und Sport Vorurteile abbauen

Samstag, 16.06.2012

Frontalzusammenstoß bei Mörlen: Mann schwer verletzt

Dienstag, 05.06.2012

Sommer- und Kinderfest für Jedermann!

24. Juni 2012 • 11.00 bis 18.00 Uhr
Sportplatz Mörlen

Der Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. lädt ein zum großen Sommer- und Kinderfest auf dem Sportplatz in Mörlen. Beste Unterhaltung und jede Menge Spaß garantieren die vielen Sport- und Spielgeräte des Sportmobils der Aktion "Integration durch Sport" des Sportbundes Rheinland-Pfalz, eine große Hüpfburg, Auftritte der Kindertagesstätte Norken-Mörlen und der Grundschule Norken sowie des Fußball-Freestylers Julian Hollands. Leckeres vom Grill, Kaffee & Kuchen sowie kühle Getränke sorgen für echte Stärkung zwischendurch. Der Eintritt ist frei! Eingeladen ist jeder, der einen schönen Tag mit uns verbringen möchte – ganz unabhängig von Alter, Religion und Nationalität!
Weitere Informationen findet Ihr auch unter www.kita-norken-moerlen.de

Besuchen Sie das Sommer- und Kinderfest mit vielen tollen Aktionen! Eintritt frei!

   • Spiel und Spaß mit dem Sportmobil
   • Fußball-Freestyler Julian Hollands
   • Hüpfburg
   • Kaffee & Kuchen
   • Leckeres vom Grill

Veranstalter: Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die Aktion "Integration durch Sport"

Donnerstag, 31.05.2012

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Am Dienstag, 05.06.2012 fällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters aus. In dringenden Fällen erreichen Sie mich unter folgender Handynummer 0171/7354222.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 24.05.2012

Basaltpflaster zu verkaufen

Die Ortsgemeinde verkauft an Mörlener Bürger ca. 100- 120 qm Klopfsteinpflaster. Nähere Informationen erhalten Interessenten während der Sprechzeiten.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 17.05.2012

Benjeshecke

Die Ortsgemeinde Mörlen bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern an,  kostenlos Baum- und Astschnitt auf der Benjeshecke zu entsorgen. Leider muss beobachtet werden, dass immer wieder illegal Ablagerungen durch uneinsichtige Bürger erfolgen. Dies gefährdet die geordnete Ausrichtung und Unterhaltung des Angebots. Ich weise daher nochmals ausdrücklich darauf hin, dass eine Entsorgung nur nach vorheriger Anmeldung beim Mitarbeiter der Gemeinde Herrn Klaus  Schneider Tel. 1667 erfolgen kann. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Sollten weiterhin  unrechtmäßige Ablagerungen erfolgen, hält die Gemeindeverwaltung  sich ihr Recht auf Anzeige vor. Bitte tragen Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei, dass die Benjeshecke auch weiterhin  zur Nutzung zur Verfügung Steht.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 06.05.2012

Fundsache

Am Sonntag, 06.05.2012 wurde in der Nassauer Straße ein Schlüsselbund mit einem silbernen Armband und Schnuller gefunden. Der Verlierer kann dieses während der Sprechzeiten im Bürgermeisterbüro abholen.

Thomas Ax, Bürgermeister

Fenster schließen