AKTUELL

Samstag, 21.12.2013

Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Gemeinderat, Ortsbürgermeister, Beigeordnete und die Gemeindearbeiter wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine gesegnete Weihnacht friedvolle Stunden in ihren Familien und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2014.

Die beiden Kirchen laden Sie alle zu ihren Feiertagsgottesdiensten ein: 

In Kirburg findet an Heilig Abend in der evangelischen Kirche um 17:00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel statt. Um 22:00 Uhr ist Christmette. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sind jeweils um 10:00 Uhr Gottesdienste.

Am 24. Dezember findet in Norken um 14:30 Uhr das Krippenspiel statt und um 18:30 Uhr ist die Christmette in Mörlen. Das Festhochamt für die Katholische Kirchengemeinde Mörlen findet in Norken am 25. Dezember um 10:30 Uhr statt. In Mörlen ist am 26. Dezember um 9:00 Uhr ein Hochamt.

Mittwoch, 18.12.2013

Erster Weihnachtsmarkt war ein Riesenerfolg

Nach gut einem halben Jahr Planung und Organisation haben wir in Mörlen am vergangenen Samstag unseren ersten Weihnachtsmarkt abhalten können. Alle Vereine unserer Gemeinde und einige Privatinitiativen haben geholfen, den Parkplatz vorm Bürgerhaus zu einem kleinen Weihnachtsdorf zu verwandeln. Nachdem nach Mittag dann auch Petrus ein Einsehen hatte und die Regenschleusen schloss, füllte sich der Platz schnell und wurden zu einem stimmungsvollen Treffpunkt für alle Mürler, ob groß oder klein. 

Künstlerisch wurde der Markt von den Kita-Kindern, dem Gitarrensingkreis und der Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken umrahmt. Zwischen den Darbietungen versorgte uns die Kirmesjugend mit (fast) allen bekannten Weihnachtsliedern vom Band. Mit dem Ergebnis des Verkaufs zeigten sich alle Standbetreiberinnen und -betreiber höchst zufrieden. Noch lange nachdem es dunkel war und die letzen Buden geschlossen hatten, blieben viele Mürler einfach am Feuer sitzen und ließen den Tag ausklingen. 

Ohne viel vorwegnehmen zu wollen, war sich die Runde einig, dass dies kein einmaliges Ereignis bleiben soll und der zweite Weihnachtsmarkt in Mörlen am 13. Dezember 2014 seine Pforten wieder vor dem Bürgerhaus öffnen soll.

Dienstag, 17.12.2013

Impressionen vom 1. Mörlener Weihnachtsmarkt

Dienstag, 17.12.2013

Chorgemeinschaft Kirburg/Mörlen/Norken stellt sich vor

Viele erfolgreiche Auftritte hat die Chorgemeinschaft Kirburg/Mörlen/Norken hinter sich gebracht und mit ihren Liedbeiträgen konnten sie weit über unsere regionalen Grenzen hinaus gefallen. Es gilt Bilanz zu ziehen, auf Erreichtes zurückzublicken aber auch einen Blick nach vorne zu wagen. Die Chorgemeinschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder am Mittwoch, 8. Januar 2014, um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Kirburg ein. Gäste und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Mittwoch, 11.12.2013

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

In der Weihnachts- sowie der Silvesterwoche findet keine Sprechstunde statt. In dringenden Fällen bin ich unter Tel.: 0171/7354222 erreichbar. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen und Euch allen bereits jetzt ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
 

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Mittwoch, 11.12.2013

Weihnachtsmarkt in Mörlen

Premiere in Mörlen: In 752. Jahr des Bestehens gibt es in Mörlen erstmals einen Weihnachtsmarkt.

Am 14. Dezember 2013 werden von 11:00 Uhr bis zum frühen Abend allerlei Leckereien und Handarbeiten auf dem Platz vor dem Bürgerhaus angeboten. Die Vereine der Gemeinde freuen sich, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern einen stimmungsvollen Adventssamtag in der Dorfgemeinschaft begehen zu können. 

Damit es eine gelungene Premiere wird, laufen in allen Vereinen die Vorbereitungen . Musikalisch wird der Weihnachtsmarkt vom Chor unseres Kindergartens und den heimischen Chören und Musikgruppen bereichtert. Zwischen den Darbietungen sorgt die Kirmesjugend für weihnachtliche Beschallung  "vom Band". Neben dem für Weihnachtsmärkte obligatorischen Glühwein gibt es Grillwurst, hausgemachtes aus Kartoffeln, Bratäpfel, Waffeln und vieles vieles mehr.

Die Vereine der Ortsgemeinde Mörlen laden Sie herzlich zum Besuch des Markts ein.

Montag, 09.12.2013

Der Nikolaus zu Gast in Mörlen

Am 5. Dezember 2013 besuchte der Nikolaus wieder die Mörlener Kinder. In seinem großen Sack hatte er natürlich auch für jedes Kind ein Geschenk. Die Kinderaugen leuchteten und so kam schon ein bisschen Weihnachtsstimmung im geschmückten Bürgerhaus auf. Zum Abschied wünschte der Nikolaus allen großen und kleinen Bürgern eine fröhliche Adventszeit.
Samstag, 07.12.2013

Wir gratulieren

Am 7. Dezember 2013 vollendet Herr Oswald Göbel, Rote Erde 4, sein 80. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Donnerstag, 05.12.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Ein neues Gesicht für die Region

Für die katholische Kirchengemeinede Mörlen ändert sich nur die Zuordnung zum Pastoralen Raum Hachenburg. Der Artikel der Westerwälder Zeitung verdeutlicht den organisatorischen Umbruch, der in diesem Jahr in unserer Region vollzogen wurde:

Pfarrer Roth leitet Pastoralen Raum

Kaum wurde Pfarrer Roth in Höhn verabschiedet (wir berichteten), stellte er sich auch schon als Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Hachenburg bei einem sonntäglichen Gottesdienst in seiner neuen Funktion vor. Den Abschied empfand er als sehr emotional, doch nun beginne ein neuer Abschnitt: „Ich werde jetzt in Hachenburg ein paar Adventskalendertürchen öffnen“, sagte er als Vergleich.

Zwar gebe es den Pastoralen Raum schon seit dem 1. April diesen Jahres, führte der neue Hachenburger Pfarrer Roth in seiner Predigt aus. Doch sei erst jetzt die Vorstellung möglich gewesen. Der Grund liege darin, dass die Schaffung von neuen Strukturen eben Zeit koste. Roth betreute bisher seelsorglich die Pfarrgemeinden Bad-Marienberg, Nistertal, Mörlen, Höhn und Höhn Schönberg, arbeitete außerdem als Jugendpfarrer. Nun liegen zwar nur noch vier Pfarrgemeinden (Bad Marienberg, Nistertal, Mörlen und Hachenburg) in seiner Obhut, die Anzahl der zu betreuenden Seelen hat sich aber fast verdoppelt. Aus 32 Ortschaften, die es zu bereisen gilt, sind 60 geworden. Nicht nur für Roths Arbeit bedeutet das neue Aufgabengebiet Veränderung, auch privat musste er sich umstellen. So zog er vor kurzem nach Hachenburg, wo er erstmals in einer Privatwohnung und nicht im Pfarrhaus wohnt. Dies ist in Hachenburg nämlich nicht mit einem Wohnhaus ausgestattet. „Es ist ungewohnt, hat aber auch viele Vorteile“, scherzte Roth im Gespräch mit unserer Zeitung.

Dem neuen Oberhirten im Pastoralen Raum Hachenburg liegt es am Herzen, der Kirche wieder ein gutes Gesicht zu geben. Er hatte rund um die Verfehlungen von Tebartz von Elst den Ärger von Gläubigen zu spüren bekommen. „Viele konnten aber auch differenzieren zwischen dem Bischof und unserer Arbeit“, erklärte Roth. Für ihn ist klar, dass Alleingänge zu nichts führen, er möchte gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Möglichkeiten finden, wie man den Menschen wieder näher kommen kann. „Der Kirchenbesuch soll nicht als Pflicht gesehen werden, sondern als etwas empfunden werden, das gut tut.“ Roth will auch versuchen, wieder mehr Leute für Ehrenämter zu motivieren.

Die zahlreichen Besucher der Messe am Sonntag bedachten die eindrucksvollen, zum Teil auch heiteren Worte Pfarrer Roths mit Applaus, ebenso die musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Nistertal und den Singkreis Amizade. Der anschließende Empfang im Pfarrhofgebäude bot den Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, mit Pfarrer Roth ins Gespräch zu kommen, was viele nutzten

Dienstag, 03.12.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Flucht endete Zuhause

Weil er zu schnell unterwegs war, landete ein 26-Jähriger mit seinem Pkw zunächst im Graben, ehe sich der Wagen überschlug. Der Mann war am Samstag, 30. November, gegen 18.05 auf der K 26 zwischen Kirburg und Mörlen unterwegs und wollte im Bereich der Waldkreuzung nach rechts in Richtung Neunkhausen abbiegen. Dabei brach das Fahrzeugheck aus, und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Auto. Nachdem der Wagen zum Stehen kam, entfernte sich der Mann unerlaubt zu Fuß von der Unfallstelle. Die Polizei konnte ihn im Laufe der Ermittlungen allerdings zu Hause antreffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Der Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Montag, 02.12.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

SF Selbach - SG Nauroth/Mörlen/Norken I 0:2 (0:0)
Unsere SG gewann nach anfänglichen Problemen souverän mit 2:0. Die Chancenauswertung war leider erneut ausbaufähig. Erfreulich dennoch, dass wieder einmal zu Null gespielt werden konnte. Die Defensive steht!!! Aufstellung: Kohlhaas - Buchner, Celik, Rastrilla - A. Schumann, Schäfer - T. Ax, L. Schmidt, Mauer - Held, Daus Tore: 0:1 Adrian Schumann, 0:2 Peter Daus 0:1 Adrian Schumann, 0:2 Peter Daus Einwechslungen: Sven Klein für Schumann, Florian Brückmann für Held

SV Sassenroth I - SG Nauroth/Mörlen/Norken II 1:0(1:0)
Personell wieder arg gebeutelt fuhr unsere 2. Mannschaft auf den "Splitt-Hart-Blätter-Platz" nach Sassenroth. Leider geriet unser Team früh in Rückstand. Bis zur Pause war das Spiel ausgeglichen. In Abschnitt 2 hatten wir deutlich mehr vom Spiel, erarbeiteten uns Chancen, doch trafen die Kiste einfach nicht. 1 Punkt, wenn nicht sogar letztlich ein Sieg, wäre verdient gewesen.Schade, aber wieder einmal tolle Moral der 2. Mannschaft. Nun müssen wir gegen Bruche nochmals richtig beißen, um mit einem versöhnlichen Abschluss in die Winterpause zu gehen. Aufstellung: Daniel Knülle, Philipp Schürg, Philipp Arndt, Sebastian Bäcker, Andre Bläßer, Peter Reichwald, Sven Klein, Sven Hensgen, Nesim Celik, Florian Brückmann, Marcel Schleyer Eingewechselt: Markus Fabig

Vorschau auf die nächsten Spiele:

07.12.2013: 14.30 Uhr SG N/Mörlen/N I - SG Steineroth II (Norken oder Mörlen)
08.12.2013: 12.30 Uhr SG N/Mörlen/N II - SV Bruche I (Wahrscheinlich Mörlen)

Hinweis: Der jeweilige Spielort wird kurzfristig festgelegt je nach Witterung. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften im letzten Heimspielwochenende des Jahres noch einmal kräftig.

Sonntag, 01.12.2013

Chorgemeinschaft Kirburg/Mörlen/Norken: Adventssingen in Norken

Adventszeit ist die Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen mit seinen Höhen und Tiefen.
Adventszeit ist natürlich auch die Zeit nach vorne zu schauen und für sich neue Ziele zu formulieren. Wer das Geheimnis von Weihnacht verstehen will, der braucht Advent, der braucht Zeit, in der wir eingeladen sind, neu leben zu lernen, uns neu auf das Abenteuer Leben einzulassen. Nach alter Tradition hat die Gemeinde Norken ihr Adventsingen miteinander gefeiert.

Der Evangelische Gemischte Chor unter der Leitung von Heidi Schäfer-Bertram, die Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken mit den Chorleitern Andreas Risse und Karlheinz Schäfer und die neu gegründete Bläsergruppe sorgten für die musikalische Untermalung der gut besuchten Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Schneemänner von der Unesco Kindertagesstätte Nauberg-Räuber mit der Leiterin Sandy Brand und Sigrun Bonami. Im Anschluss wurden alle anwesenden Kinder mit Geschenken vom Nikolaus belohnt.

Sonntag, 01.12.2013

SV Mörlen: Tanzmäuse und Dancing Kids treten in Kirburg auf

Bild zum Vergrößern anklicken

Tanzmäuse bei der Seniorenfeier in Mörlen

Am Sonntag, den 8. Dezember 2013 findet in Kirburg ab 15:00 Uhr das Dorfcafé mit der Nikolausfeier für die Kinder der Gemeinde ab 17:00 Uhr veranstaltet durch die Ortsgemeinde Kirburg statt.

Aus Mörlen werden die Tanzmäuse und die Dancing Kids die Veranstaltung in unserer Nachbargemeinde mit ihren neu einstudierten Beiträgen bereichern und den Nachmittag mit gestalten.

Sonntag, 01.12.2013

Termine im Dezember 2013

01.12. Adventssingen in Norken (Chorgemeinschaft)
05.12. Nikolausfeier im Bürgerhaus
12.12. SPD-Fahrt zu Landtag und Weihnachtsmarkt in Mainz
14.12. Weihnachtsmarkt der Ortsvereine
14.12. Weihnachtsfeier (Chorgemeinschaft)
24.12. Kinderkrippenfeier  kath. Kirche in Norken
28.12. Kindersegnung in der kath. Kirche

Donnerstag, 28.11.2013

SPD-Ortsverein Mörlen und Hendrik Hering laden ein zur Fahrt nach Mainz

Bild zum Vergrößern anklicken

Blick auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Mainz

Landtag, Neue Jüdische Synagoge und Weihnachtsmarkt stehen auf dem Programm

Die heimische SPD und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering veranstalten eine Tagesfahrt nach Mainz am Donnerstag, 12. Dezember 2013. Auf der Hinfahrt machen wir kurz Rast und werden gemeinsam frühstücken bevor es weiter geht nach Mainz in den Landtag. Dort werden wir zunächst als Gäste die Sitzung verfolgen bevor Hendrik Hering zum Mittagessen in das Landtagsrestaurant einlädt. Nach einem Gespräch über aktuelle Themen mit unserem Abgeordneten Hendrik Hering ist der Besuch der 2010 eröffneten, wirklich sehenswerten Neuen Synagoge in Mainz geplant. Anschließend ist ausreichend Zeit, letzte Weihnachtseinkäufe zu tätigen, den Weihnachtsmarkt zu besuchen und das weihnachtlich geschmückte Mainz zu erleben, bevor es am frühen Abend zurück in den Westerwald geht. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung (Kostenbeitrag: 15 Euro) beim Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Mörlen, Thomas Mockenhaupt, Telefon 0178/3039097 oder per E-Mail: spd-moerlen(at)gmx.de. Abfahrtszeiten und Orte werden kommende Woche bekanntgegeben.

Mittwoch, 27.11.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

SG Nauroth/Mörlen/Norken I - SV Derschen II 2:1(1:0)
Unsere SG gewann in einer durchwachsenen Partie letztlich verdient mit 2:1 gegen den SVA. Nach einer starken Anfangsphase verlor unsere Elf leider den Faden und zitterte sich in der Schlussphase zum Sieg. Es spielten: Henning Kohlhaas, Hueseyin Celik, Markus Buchner, Robin Rastrilla, Lukas Schmidt, Tim Ax, Adrian Schumann, Gabriel Schäfer, Colin Mauer, Rene Held, Peter Reichwald,
Eingewechselt: Daus, Hrachowetz
SG Nauroth/Mörlen/Norken II - SG Elkenroth/Kausen II 2:3(1:0)
Leider fuhr unsere 2. Mannschaft personell wieder auf der letzten Rille! Doch dafür war die kämpferische Leistung gegen den Tabellenzweiten Elkenroth/Kausen hervorragend. Angeführt von Daniel Hinz und Sven Klein verteidigten wir das frühe 1:0 durch Sven Hensgen bis zur 60.Minute, doch dann wurde der Druck von Elkenroth zu stark und innerhalb von 10 Minuten lagen wir 1:3 hinten. Obwohl die Kräfte mehr und mehr schwanden, versuchten wir alles und Daniel Hinz brachte uns mit einem tollen Distanzschuss auf 2:3 heran, doch zu mehr sollte es nicht mehr reichen. 2 Spiele noch bis zur Winterpause. Durchhalten! Aufstellung: Daniel Knülle, Daniel Hinz, Philipp Schürg, Philipp Arndt, Sebastian Bäcker, Andreas Wagenknecht, Markus Fabig, Sven Klein, Sven Hensgen, Nesim Celik, Florian Brückmann, Eingewechselt: Christoph Deutschländer, Enrico Lakren,

Vorschau auf die nächsten Spiele:
01.12.2013: 12.30 Uhr SV Sassenroth I-SG N/Mörlen/N II
          14.30 Uhr Spfr. Selbach I-SG N/Mörlen/NI

Mittwoch, 27.11.2013

Seniorenabend 2013 – ein Rückblick

Die Vorfreude war groß und leider gingen die Stunden viel zu schnell vorbei.

Für Samstag, 16.11.2013 hatte die Ortsgemeinde zum Seniorenabend ins Bürgerhaus geladen. Und die Resonanz war groß.69 Personen hatten sich angemeldet um gemeinsam ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Im festlich geschmückten Saal waren hierfür die Voraussetzungen gesetzt. Den Rahmen gaben die Beiträge der ortsansässigen Vereine: Gitarrensingkreis, Chorgemeinschaft Kirburg- Mörlen- Norken und der Kirchenchor Cäcilia. Besonderer Augenschmaus waren die Tanzdarbietungen der Tanzmäuse und der Dancing Kids unter der Leitung von Anja Ebener. Da war so manche Oma / mancher Opa stolz aufs Enkelkind! Pfarrer Rüdiger Stein überbrachte die Grüße der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und rief in einer kleinen Ansprache zu mehr Toleranz auf. Beim einem leckeren Festmenü wurde dann schließlich Genuss großgeschrieben. Die Küche hatte sich mächtig ins Zeug gelegt um die Gaumen zu verwöhnen. Erstmals gab es anlässlich der Seniorenfeier eine Tombola, bei der jeder Teilnehmer einen Preis erhielt. Dazu gesellte sich noch ein kleines Geschenk, dass seitens der Ortsgemeinde an jeden verteilt wurde. Es hat gut getan, dass es sehr viel positive Resonanz für die Veranstaltung gegeben hat. Viele Helferinnen und Helfer haben wieder einen lückenlosen Ablauf gewährleistet. Dafür sei allen an dieser Stelle aufs herzlichste gedankt.

 

Dienstag, 26.11.2013

SPD-Ortsverein Mörlen bereitet sich auf Weihnachtsmarkt vor

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach bereiten die Mörlener Sozialdemokraten ihre Stände für den traditionellen Weihnachtsmarkt in Langenbach b.K. am Samstag, den 7. Dezember 2013 vor dem DGH vor. Traditionell wird die SPD dort wieder für den Glühwein zuständig sein, die Feuerwehr wird Kartoffelklöße anbieten. Um die Planungssicherheit für diesen Markt zu erhöhen, aber auch um das Bild des Marktes noch attraktiver zu gestalten, haben sich Feuerwehr und Sozialdemokraten zusammengetan und bauen zwei neue Weihnachtsmarkthütten. Dieser Einsatz wird auch zu einer großen Erleichterung für die Organisatoren des Marktes führen, so sind zwei Hütten weniger in den umliegenden Gemeinden zu organisieren.

SPD-Mörlen auch auf dem neuen Weihnachtsmarkt in Mörlen

Für die Sozialdemokraten lohnt sich der Einsatz gleich doppelt, denn auch auf dem neuen Weihnachtsmarkt in Mörlen, am Samstag, den 14. Dezember 2013 vor dem Bürgerhaus, wird die Hütte als Glühweinstand zum Einsatz kommen. Erstmals haben sich die Mörlener Vereine zusammengeschlossen um neben der Kirmes auch im Winter eine gemeinsame Veranstaltung zu planen und durchzuführen. 

"Wir freuen uns auf die Einsätze in den Gemeinden Mörlen und Langenbach b.K.," so der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt. "Besonders gespannt sind wir, wie der Markt in Mörlen aufgenommen wird. Wir hoffen, dass er zur Stärkung des Gemeinwesens beitragen wird und viele Mürler, aber auch Freunde aus den Nachbargemeinden zu uns auf den Markt kommen. Wir wollen gerne mithelfen, dass der 1 Mörlener Weihnachtsmarkt ein großer Erfolg wird."

Dienstag, 26.11.2013

Lebendiger Adventskalender

Die evangelische Kirchengemeinde plant in diesem Jahr erstmalig die Durchführung eines lebendigen Adventskalenders in allen Dörfern der Kirchengemeinde. Jeweils um 18.00 Uhr treffen sich Interessierte  zu einer besinnlichen Viertelstunde und machen sich so gemeinsam auf den Weg hin zum Weihnachtsfest. Alle sind herzlich eingeladen.

In Mörlen findet der Adventskalender zu folgenden Terminen statt:

Dienstag, 03.12.2013 Fam. Meier, Im Thomasfeld 5
Dienstag, 10.12.2013 Fam. Leyendecker, Nassauer Straße 46
Dienstag, 17.12.2103 Fam. Mintkewitz, Altenklosterstraße 3

Alle weiteren Termine in den Nachbargemeinden  entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Montag, 25.11.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 50 Jahren

Die Schule in Mörlen ist der Stolz der ganzen Gemeinde. Der 23. November 1963 wird in die Dorfgeschichte als ein besonderer Tag eingehen. Die neue Bildungsstätte wurde in Anwesenheit der gesamten Bürgerschaft und vieler Gäste in die Obhut der Gemeinde übergeben. Über der Feier an diesem neblig trüben Herbsttag liegt aber der Schatten der tragischen Ereignisse um den ermordeten amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy. Zu seiner Ehre verharrten die Besucher vor Beginn der Feierlichkeiten in stillem Gedenken.

Montag, 25.11.2013

Nikolaus kommt nach Mörlen

Herzliche Einladung an kleine und große Leute

Am Donnerstag, 05.12.2013 kommt der Nikolaus zu den Kindern nach Mörlen. Zunächst treffen sich alle um 17.00 Uhr zu einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Anschließend laufen wir dem Nikolaus entgegen und bringen ihn ins Bürgerhaus. Hier wird er die Geschenke an die Kinder verteilen. Natürlich sind auch Erwachsene herzlich zu dieser Feierstunde eingeladen.

Zur Info: Die Geschenke für die Kinder können am Dienstag, 03.12.2013 in der Zeit von 18.30 – 20.00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden

Donnerstag, 21.11.2013

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung für Donnerstag, 28.11.2013, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Mörlen eingeladen.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

  1.     Forstangelegenheiten
    a)      Bekanntgabe Betriebsergebnis 2012
    b)      Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 
  2. Ausschreibung Gaslieferungsverträge 2015
  3. Kenntnisgaben / Verschiedenes


Nichtöffentlicher Teil
     4. Grundstücksangelegenheiten
     5. Jagdangelegenheiten
     6. Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 20.11.2013

Aufruf der Ortsgemeinde Unnau: Spendenaufruf für die Familie Sekerci

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12.11.2013 wurde unser Mitbürger, Ugur Sekerci, wohnhaft gewesen in der Weidenstraße 5, im Ortsteil Unnau, in Folge eines tragischen Verkehrsunfalles, auf der K 66, in der Gemarkung Mörlen, getötet. Herr Sekerci wurde 33 Jahre alt. Er hinterlässt seine gleichaltrige Ehefrau und drei minderjährige Kinder im Alter von drei, sieben und acht Jahren.Das jüngste Kind besucht unseren Kindergarten, wobei die beiden anderen Kinder in der Grundschule in Unnau unterrichtet werden. Um die Familie bei diesem schweren Schicksalsschlag nicht alleine zu lassen und sie finanziell in dieser Lage zu unterstützen, wurde ein Spendenkonto bei der Kreissparkasse Westerwald eingerichtet.
Wir bitten um Ihre Mithilfe bzw. Spenden auf das folgende Konto:
Kennwort: Spendenkonto Ugur Sekerci
Kontonummer: 180339533
Bankleitzahl: 57051001
Spendeneinzahlungen sind bis einschließlich 06.12.2013 auf das o.a. Konto möglich. Es wird versichert, das alle Zahlungen ausschließlich der Ehefrau des Verstorbenen, Frau Sekerci und ihren Kindern zugutekommt.Spenden bis 100,- Euro können auf Nachweis ohne Spendenbescheinigung bei dem Finanzamt eingereicht werden.

Ulrich Leukel, Ortsbürgermeister Unnau

Mittwoch, 20.11.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Auslosung Hachenburger Pils-Cup 2014

Der Hachenburger Pils-Cup findet 2014 von Fr.-So. 24.-26.01.2013 statt. Unser Team erwischte dabei eine interessante Gruppenauslosung:
SV Weyer aus Hessen, VfB Wissen 1(Kreisliga A) und SG Wallmenroth/Scheuerfeld(Kreisliga A). In dieser Gruppe ist unsere SG natürlich krasser Außenseiter, doch möchte man es den höherklassigen Gegnern das Leben natürlich so schwer wie möglich machen. Sobald unsere genauen Spielzeiten feststehen, werden diese hier veröffentlicht.

Dienstag, 19.11.2013

VdK Neunkhausen-Mörlen: Einladung zur Weihnachtsfeier

Hiermit laden wir alle Mitglieder und ihren Partner zur Weihnachtsfeier am 29.11.2013 um 17.30 Uhr in das Bürgerhaus Neunkhausen ein.
Wir bitten um eine rege Teilnahme an unserer Veranstaltung. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem gemeinsamen gemütlichen Zusammensein ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.Anmeldung zur Teilnahme bitte bis 24.11.2013 bei Manfred Krannich, Tel. 02661/3360 oder bei Friedhelm Schneider, Tel. 02661/6041. (Anmeldung ist wegen Essensbestellung zwingend erforderlich). Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Vortrag des Kreisverbandsvorsitzenden, 4. Verschiedenes

Montag, 18.11.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

VfB Wissen II - SG Nauroth/Mörlen/Norken I 3:0(2:0)
In der Anfangsphase war unsere Mannschaft spielbestimmend, doch konnte daraus kein Kapital schlagen. Mit zunehmender Spieldauer übernahm Wissen mehr und mehr die Spielkontrolle und so gab es eine verdiente Niederlage in Wissen.
SG Honigsessen II - SG Nauroth/Mörlen/Norken I 0:2(0:2)
Nach 20 Minuten lag unsere 1. Mannschaft bereits mit 2:0 in Front, in der Folge ergaben sich noch weitere gute Möglichkeiten, diese blieben jedoch ungenutzt. Adrian Schumann setzte einen schönen Freistoß in die Maschen, Tim Ax erzielte nach schöner Vorarbeit mit einem satten Linksschuss das 2. Tor.
SG Malberg/Rosenheim III - SG Nauroth/Mörlen/Norken II 1:3(0:1)
Obwohl an diesem Sonntag insgesamt 12 Akteure in der 1. und 2. Mannschaft ersetzt werden mussten, waren immer noch 14 Aktive für die 2. Mannschaft spielbereit. Vielen Dank dafür. Und die 2. Mannschaft wurde für Ihre Mühen belohnt. Mit einem taktischen Schachzug zu Beginn der Partie kam unser Team auf die Siegerstraße in diesem sehr fair geführten Derby in Rosenheim. Jean Luc Behrens stand wegen eines Schiedsrichtereinsatzes nur 20 Minuten zur Verfügung, doch genau in dieser Spielzeit erzielte er den 1:0 Führungstreffer. Dieser hatte bis zur Halbzeit bestand. Kurzfristig umfunktioniert vom Torwart zum Stürmer zeigte Daniel Knülle in der 2. Halbzeit dann Torjägerqualitäten und machte 2 Buden. Ein verdienter Sieg bei schweren Bedingungen in Rosenheim. Aufstellung: Lutz Knülle, Schumann, Schürg, Arndt, Ermert, Bäcker, Strunk, Wagenknecht, Klein, Daniel Knülle, Jean Luc Behrens Eingewechselt: Bläßer, Nesim Celik und Florian Brückmann

Vorschau auf die nächsten Spiele:
24.11.2013: 12.30 Uhr SG N/Mörlen/N II - SG Elkenroth/Kausen II
                  14.30 Uhr SG N/Mörlen/N I - SV Derschen II

Aufgrund der Witterung muss kurzfristig entschieden werden, wo gespielt wird. Wahrscheinlich spielt die 2. Mannschaft in Mörlen und anschließend die 1. in Norken.

01.12.2013: 12.30 Uhr SV Sassenroth I - SG N/Mörlen/N II
                  14.30 Uhr Spfr. Selbach I - SG N/Mörlen/N I

Sonntag, 17.11.2013

Basar in Mörlen

Am Sonntag, 24.11.2013, findet von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr  der diesjährige Weihnachtsbasar  im Pfarrheim statt. Die kath. Kirchengemeinde lädt hierzu alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser  Veranstaltung  ein. Sie finden eine reiche Auswahl an Adventskränzen, Dekorationen  für die Advents- und Weihnachtszeit, selbstgemachten Likör, Socken und vieles andere. EINE-WELT-Artikel, wie z.B. Kaffee, Tee, usw. können ebenfalls wieder erworben werden. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran findet die Tombola statt.  Bitte unterstützen auch Sie diese Veranstaltung.

Mittwoch, 13.11.2013

Aus der Westerwälder Zeitung: 33-jähriger Mofafahrer stirbt bei Unfall zwischen Mörlen und Kirburg

Beim Zusammenstoß eines Mofas mit einem Auto am frühen Dienstagmorgen zwischen Mörlen und Kirburg wurde der 33-jährige Zweiradfahrer getötet. Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen kollidierte der Pkw des 33-jährigen Autofahrers nach einem Überholvorgang mit dem entgegenkommenden Mofa des gleichaltrigen Zweiradfahrers. Der Mofafahrer starb noch an der Unfallstelle, der Pkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern derzeit noch an, ein Gutachter ist eingeschaltet. Die Kreisstraße 26 war zeitweise voll gesperrt. Mehr Fotos vom Unfall finden Sie hier. Den Artikel aus der "Westerwälder Zeitung gibt es hier.

Foto/Video: Sascha Ditscher

Dienstag, 12.11.2013

WW-Kurier berichtet: Unfall K 26: Ein Toter, ein Schwerverletzter

Am frühen Dienstagmorgen, 12. November, kurz nach 5 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 26 bei Mörlen. Ein PKW kollidierte mit einem Mofafahrer. Der Mofafahrer starb an der Unfallstelle, der PKW-Fahrer wurde schwer verletzt.

Die Polizei Hachenburg teilt zum tödlichen Unfall auf der K 26 bei Mörlen die aktuellen Erkenntnisse mit. Am Dienstag, 12. November, 5.17 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Mörlen, Kreisstraße 26 ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger PKW-Fahrer, ein 61-jähriger PKW-Fahrer und ein 33-jähriger PKW-Fahrer befuhren in dieser Reihenfolge die Kreisstraße 26 aus Richtung Mörlen kommend in Richtung Kirburg. Der 33-jährige PKW-Fahrer leitete dann einen Überholvorgang der beiden vor ihm fahrenden PKW ein. Hierbei übersah er vermutlich einen entgegenkommenden 33-jährigen Mofafahrer und stieß frontal mit diesem zusammen. Im weiteren Verlauf kamen die beiden Fahrzeuge von der Fahrbahn ab. Der Mofafahrer wurde ca. 20 Meter von seinem Zweirad weggeschleudert und zog sich hierbei tödliche Verletzungen zu. Der PKW des Unfallverursachers prallte gegen einen Baum, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde hierbei in seinem PKW eingeklemmt und musste durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mörlen aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 13.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße 26 im Bereich der Unfallstelle für knapp fünf Stunden voll gesperrt werden. Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.

Montag, 11.11.2013

Sankt Martin in Mörlen

Trotz schlechter Wettervorhersagen hatten wir Mörlener in diesem Jahr Glück. Sankt Martin konnte ohne Regenschirm zu uns kommen. Das trockene Wetter lockte demzufolge auch jung und alt nach draußen. So konnten viele sich schließlich an den bunten Laternen und Fackeln der Kinder satt sehen, den Liedern des Musikvereins lauschen und sich am Feuer bei Glühwein, Bratwurst und Brezel  wärmen. Sankt Martin in Mörlen verlief auch in diesem Jahr auf traditionelle Weise – so wie viele von uns es schon Kinder erlebt haben. Auch wenn die momentane Diskussion in den Medien für einigen Wirbel sorgt: In Mörlen ist und war das Sankt-Martins-Fest wieder einmal ein Fest der Begegnung, das keinen ausgrenzt, sondern die Menschen verbindet. Es bleibt zu hoffen, dass dies auch in Zukunft so sein wird. Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung wieder einmal reibungslos verlief, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

Sonntag, 10.11.2013

Seniorenfeier

Hier nochmal zur Erinnerung für alle, die die Schokolade schon aufgegessen haben: Die Seniorenfeier findet am Samstag, 16.11.2013 ab 17.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Schön, dass so viele kommen!

Dienstag, 05.11.2013

Sankt Martin in Mörlen

Die Laternen sind gebastelt, die Fackeln liegen bereit. Jetzt kann es zur Freude (nicht nur der Kinder) losgehen! Am Sonntag, 10.11.2013 feiern wir in traditioneller Weise die Erinnerung an den heiligen Martin: Die Feierlichkeit beginnt um 17.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Von dort startet im Anschluss der Laternenzug. Wie immer gehen wir unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Nauroth durch das Dorf zur Grillhütte am Sportplatz. Hier erhalten die Kinder kostenlos eine Bretzel und Kakao. Würstchen (auch Rindswürstchen) können vom Grill erworben werden. Natürlich gibt’s auch Glühwein. Am Martinsfeuer werden schließlich auch die Gewinner der diesjährigen Verlosung ermittelt. Bleibt zu hoffen, dass St. Martin in diesem Jahr gutes Wetter mitbringt.

Montag, 04.11.2013

Seniorenfeier 2013

Bitte denken Sie an Ihre Anmeldung zur diesjährigen Seniorenfeier bis 09.11.2013. Tel. 02661/61177. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 03.11.2013

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

In der Zeit vom 01.11.- 21.11.2013 wird auch in Mörlen die diesjährige Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass auch weiterhin würdige Ruhestätten in ganz Europa für die Opfer von Kriegen und Gewalt erhalten bleiben. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit ein Mahnmal für den Frieden setzen. Die Sammlung wird von der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland- Pfalz, Frau Malu Dreyer unterstützt.

Samstag, 02.11.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: 1. Mannschaft holt 3. Sieg in Folge zu Null!

SG Alsdorf II - SG Nauroth/Mörlen/Norken I 0:2(0:1)
In einem wahren Kampfspiel auf schwierigem Geläuf holte unsere SG einen wichtigen Auswärtsdreier. Nachdem Kapitän Lukas Schmidt unsere SG mit einem fulminanten Schuss in Führung brachte, sorgte Peter Daus nach einem guten Freistoß von Dennis Ax für den Endstand. Aufstellung: Kohlhaas-Buchner, Celik, Rastrilla, Schmidt, Schäfer, T. Ax, D. Ax, Reichwald, Daus, Held Eingewechselt wurden: Mauer, Hinz und Klein
SG Nauroth/Mörlen/Norken I - SF Siegtal I 2:0 (0:0)
In einem gutklassigen C-Liga Spiel holte unsere 1. Mannschaft einen verdienten Sieg. Zunächst wurden viele Chancen liegen gelassen, doch dann brachte ein Sololauf von Gabriel Schäfer das 1:0, Rene Held erhöhte später noch auf 2:0. Nun heißt es weiter dran bleiben bis zur Winterpause. Vielleicht kann sich unser Team dann noch ein Stück in der Tabelle nach vorne schieben. Aufstellung: Kohlhaas-Buchner, Celik, Rastrilla, Schmidt, Schäfer, T.Ax, D.Ax, Reichwald, Daus, Held Eingewechselt wurden: Mauer, Hinz und Schumann
SG Nauroth/Mörlen/Norken II - SG 06 Betzdorf III 0:3 (0:1)
Wie im Spiel zuvor kassierte unsere 2. Mannschaft kurz vor der Halbzeitpause das 0:1. Leider verletzte sich nach guter Anfangsphase ein wichtiger Stürmer auf unserer Seite und musste raus. Danach fehlte leider aufgrund dünner Spielerdecke an diesem Tag Entlastung nach vorne. Aber die Moral der Mannschaft stimmte auch diesmal wieder. An diesem Sonntag geht es zum Derby nach Rosenheim. Hier ist sicherlich wieder ein Erfolgserlebnis möglich! Aufstellung: Daniel Knülle, Schumann, Schürg, Arndt, Ermert, Bäcker, Hinz, Schumacher, Hrachowetz, Hensgen, Fabig Eingewechselt: Brückmann, Bläßer, Lutz Knülle

Die nächsten Termine:
10.11.2013: 12.30 Uhr SG Malberg/Rosenheim III -SG N/Mörlen/N II
                  14.30 Uhr VfB Wissen II - SG N/Mörlen/N I
17.11.2013: 12.30 Uhr TuS Honigsessen II - SG N/Mörlen/N I
24.11.2013: 12.30 Uhr SG N/Mörlen/N II - SG Elkenroth/Kausen II
                  14.30 Uhr SG N/Mörlen/N I - SV Derschen II

Freitag, 01.11.2013

Termine im November 2013

10.11. Sankt Martinszug
16.11. Seniorenfeier im Bürgerhaus
19.11. Frauenstunde im Bürgerhaus 
24.11. Weihnachtsbasar im Jugendheim
28.11. Sitzung des Gemeinderats
29.11. Weihnachtsfeier VdK Neunkhausen-Mörlen
30.11. Seniorenfeier in Kirburg (Chorgemeinschaft)

Donnerstag, 31.10.2013

Martinsfeuer und Martinszug

Martinsfeuer

Wer Astschnitt für das Martinsfeuer hat, kann dieses nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung am Martinsfeuer ablegen. Ein Entsorgen von behandelten Materialien oder Grünabfällen ist nicht erlaubt. Die Ablagerung kann frühestens ab dem 07.141.2013 erfolgen.

10.11.2013 Martinsfeier: Hierzu erfolgt eine genaue Information in der nächsten Ausgabe des Wäller Blättchens.

Mittwoch, 30.10.2013

Seniorenfeier 2013

Natürlich steht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorenabends wieder ein Fahrdienst zur Verfügung. Gerne holen wir Sie ab bzw. bringen Sie nach Ablauf der Veranstaltung sicher wieder nach Hause. Bitte melden Sie sich unter Tel. 61177.

 

 

Dienstag, 29.10.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Kirchenchöre bieten einen Ohrenschmaus

Gesang auf hohem Niveau boten die Kirchenchöre des Dekanats Rennerod beim Dekanatssingen. In diesem Jahr hatte der Kirchenchor Cäcilia Rennerod die Organisation dieses Treffens übernommen. Vor dem halbstündigen Ohrenschmaus wurde ein Gottesdienst gefeiert, zelebriert von Dekan Achim Sahl.

Bereits im Gottesdienst kamen die wundervollen Stimmen des Kirchenchors Cäcilia Rennerod, unterstützt von Orgel Pauken und Trompeten, beeindruckend zur Geltung. Ergriffen lauschten die Zuhörer in der gut besuchten Kirche den musikalischen Darbietungen. Die Aufführung der „Missa pro sposo et sposa“ von Henk Goovart war ein Hochgenuss. Der Kirchenchor Cäcilia, Frank Hilgert (Orgel), Markus Krämer (Trompete) und Lukas Oberbauer an der Pauke boten auch bei weiteren Vorträgen ein Klangerlebnis der Superlative. Die Gesamtleitung hatte Chordirektor Günter Pörtner übernommen.

Nach dem Gottesdienst begann das Singen der Gastchöre. Die Akteure der sechs Kirchenchöre gestalteten musikalisch eine schöne halbe Stunde. Unter der Leitung von Oliver Mohr brachte der Kirchenchor Höhn das Chorwerk „Lobe den Herren“ von Lorenz Maierhofer zu Gehör. Mit „Introitus aus dem Missa Festiva“ von Michael Schmoll begeisterte der Kirchenchor Cäcilia Mörlen unter der Leitung von Lieselene Schlaug-Pfeifer. Die Kirchenchöre St. Marien Irmtraut und St. Kilian Seck ließen unter der Leitung von Axel Kunz von der Kirchenempore das Lied „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ von Johann Sebastian Bach erklingen. Das „Ave verum corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart erklang vom Frauenchor Rothenbach, der unter der Leitung von Wolfgang Malm steht. Ludwig van Beethoven ist der Komponist von „Gott, deine Güte reicht so weit“. Dieses Lied trug der Kirchenchor Cäcilia Westernohe vor. Zum Abschluss intonierte der Kirchenchor Cäcilia Langenhahn (Dirigent Wolfgang Malm) die Komposition „Kyrie aus der Missa brevis“.

Dienstag, 29.10.2013

TEILEN – WIE DER HEILIGE MARTIN

Ab Ende Oktober sind sie wieder im Dorf unterwegs - die Losverkäufer/innen. Ein Los kostet wie bisher € 1,--. Beim Martinsfeuer in Mörlen (10.11.) werden aus allen in Mörlen verkauften Losen zwei Präsentkörbe im Wert von  € 30,-- bzw. € 20,-- ausgelost. Den Gewinnern wird der Preis – soweit sie nicht anwesend sind - nach Hause gebracht. Der Erlös der Aktion Martinslose geht in diesem Jahr zu je 1/3 an die Tafel in Bad Marienberg, die Rumänienhilfe in Kirburg und Fth. Abraham in Indien für den Schulneubau. Bitte helfen Sie mit, die Not in unserer Welt ein wenig zu lindern. Herzlichen Dank!

Dienstag, 29.10.2013

Sammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

In der Zeit vom 01.11.- 21.11.2013 wird auch in Mörlen die diesjährige Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass auch weiterhin würdige Ruhestätten in ganz Europa für die Opfer von Kriegen und Gewalt erhalten bleiben. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit ein Mahnmal für den Frieden setzen. Die Sammlung wird von der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland- Pfalz, Frau Malu Dreyer unterstützt.

Donnerstag, 24.10.2013

Straßen und Bürgersteigreinigung

Pünktlich zum Herbstanfang  weist die Ortgemeinde auf die Verpflichtung der Anlieger zur Reinigung von Straßen und Bürgersteigen hin. Bitte tragen Sie Sorge dafür, dass Ablaufrinnen und Bürgersteige frei von Unrat und Wildwuchs sind. Nur so ist ein ungehinderter Ablauf von Regen und Schneewasser gewährleistet. Die Reinigungspflicht gilt auch für unbebaute Grundstücke und die dort angrenzenden Bürgersteige. Weiterhin weise ich darauf hin, dass überhängendes Astwerk von Sträuchern und Bäumen an Straßen und Fußwegen unbedingt zurückgeschnitten werden muss. Bitte kommen Sie den genannten Verpflichtungen nach. 

Mittwoch, 23.10.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: SG 1 mit deutlichem Sieg - SG 2 mit unglücklichem Spielverlauf!

SG Nauroth/Mörlen/Norken I - HC Harbach I 3:0 (1 :0)

Eine gute und engagierte Leistung zeigte unsere 1. Mannschaft gegeben den B-Liga-Absteiger HC Harbach, lediglich die Chancenverwertung war wieder mal das große Manko. Harbach sorgte selbst mit einem Eigentor für unsere 1 :0 Pausenführung. ln der 2. Hälfte brachte Lukas Schmidt mit 2 Treffern dann die endgültige Entscheidung. Nun muss nächsten Sonntag bei der SG Alsdorf/Kirchen 2 auch in der Fremde mal ein Sieg hier, dann können wir uns im vorderen Mittelfeld festbeißen. Es spielten: Henning Kohlhaas, Hueseyin Celik, Markus Buchner,Robin Rastrilla, Sven Klein, Tim Ax, Dennis Ax, Gabriet Schäfer,Lukas Schmidt, Rene Held, Peter ReichwaldEingewechselt wurden: Peter Daus, Tim Hrachowetz, Sven Hensgen

SG Nauroth/Mörlen/Norken 2 - Eintracht Herdorf 1  0:3 (0: 1)

Eine ordentliche 1. Halbzeit absolvierte unsere 2. Mannschaft gegenEintracht Herdorf. Sven Hensgen hatte frei vor dem Tor die 1:0 Führung auf dem Fuß, konnte den Ball aber leider nicht im Tor unterbringen.Kurz vor der Halbzeit dann die spielentscheidende Szene: Libero Adrian Schumann verletzt sich sich bei einer Rettungsaktion und kann nicht mehr weiterspielen. Unmittelbar danach erzielt Herdorf das 1 :0. ln der 2. Halbzeit stimmte zwar der Kampfgeist, doch die Mittel fehlten um Torchancen zu erarbeiten. Als dann auch noch Daniel Hinz mit Ampelkarte vom Feld musste, warfen wir mit 10 Mann kurz vor Schluss alles nach vorne und kassierten dann noch 2 Kontertore zum 0:3. Schade. Mit ein bisschen Glück wäre hier ein Unentschieden möglich gewesen. Es spielten: Daniel Knülle, Adrian Schumann, Phitipp Arndt, Daniel Bläßer, Tim Hrachowetz, Andreas Wagenknecht, Daniel Hinz, Alexander Schumacher, Rolf Strunk, Sebastian Bäcker und Sven Hensgen Eingewechselt wurden: Marek Ermert, Florian Brückmann, Markus Fabig 


Hier der Spielplan unserer Mannschaften für die nächsten Spiele:

27.10. 12.30 Uhr  SG Alsdorf 2- SG N/Mörlen/N I
03.11. 12.30 Uhr  SG N/Mörlen/N II - SG 06 Beizdorf III (Norken)
          14.30 Uhr  SG N/Mörlen/N I - Siegtaler Sportfreunde (Norken

Dienstag, 22.10.2013

Grüncontainer/Benjeshecke

Mit Ablauf des Oktobers endet die Nutzung des Grüncontainers. Bitte berücksichtigen Sie dies bei den letzten Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit.

Ablagerungen auf der Benjeshecke sind bis 15. November möglich. Bitte vereinbaren  Sie bei Bedarf rechtzeitig einen Termin mit Herrn Klaus Schneider (Tel.02661/1667) 

Montag, 21.10.2013

Terminankündigung Seniorenfeier

Es ist wieder soweit! Die Ortsgemeinde lädt am Samstag, 16.11.2013 alle Seniorinnen und Senioren (ab dem 65. Lebensjahr) zur diesjährigen Seniorenfeier ins Bürgerhaus ein. Bitte merken Sie diesen Termin bereits vor. Eine persönliche Einladung mit allen weiteren Informationen geht Ihnen in Kürze zu. 

Freitag, 18.10.2013

Dieter Grahn rückt in den Verbandsgemeinderat nach

Amtliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Berufung in den Verbandsgemeinderat
Frau Susanne Luysberg, Nistertal, hat ihr Mandat im Verbandsgemeinderat niedergelegt.
Nachdem die Herren Manfred Buchner, Nisterau, und Dirk Seekatz, Bad Marienberg, die Wahl nicht angenommen haben und Frau Nicole Müller, ehemals Großseifen, nicht mehr in der hiesigen Verbandsgemeinde wohnt, wurde als weitere Ersatzperson gemäß § 45 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KWG) in Verbindung mit § 64 Kommunalwahlordnung (KWO)
Herr Dieter Grahn, Schulstraße 33, Mörlen
als nächster noch nicht berufener Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl des Wahlvorschlages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Verbandsgemeinderat berufen.
Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG sind gegeben.
Die Einberufung wird hiermit gemäß § 66 Abs. 3 KWO bekannt gemacht.
Bad Marienberg, Jürgen Schmidt, 
14.10.2013 Wahlleiter für die Wahl 
des Verbandsgemeinderates 

Donnerstag, 17.10.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

1. Herrenmannschaft: 

  • Offhausen I - SG N/Mörlen/N I      1:0
  • SG N/Mörlen/N I - SG Herdorf 3    2:1
  • Friesenhagen I - SG N/Mörlen/N I  4:1
2. Herrenmannschaft:

  • Gebhardshain II - SG N/Mörlen/N II 2:1
  • Friesenhagen II - SG N/Mörlen/N II 1:2

Die 2. Mannschaft gewinnt langsam an Stabilität und belohnte sich in Friesenhagen mit einem schönen Sieg. Den Grundstein zum Sieg legte das Team in der Anfangsphase durch ein Traumtor von Philipp Arndt und einem Schieber in die lange Ecke von Sven Hensgen nach Vorarbeit von Andreas Wagenknecht.

Mittwoch, 02.10.2013

Wir gratulieren

Am 03. Oktober 2013 feiert das Ehepaar Helmut und Luise Mudersbach, Altenklosterstraße 27 das Fest der "Goldenen Hochzeit".

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag und wünschen weiterhin schöne gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Dienstag, 01.10.2013

Termine im Oktober 2013

06.10. SG N/Mörlen/N-SG Herdorf III (14:30 Nauroth)
13.10. DJK Friesenhagen II-SG N/Mörlen/N II (12:30 Friesenhagen)
13.10. DJK Friesenhagen-SG N/Mörlen/N (14:30 Friesenhagen)
20.10. 
SG N/Mörlen/N II-Eintracht Herdorf (12:30 Nauroth)
20.10. SG N/Mörlen/N-HC Harbach (14:30 Nauroth)
23.10. Kirchweihfest in Mörlen
26.10. Dekanatssingen  (kath. Kirchenchor)
27.10. SG Alsdorf II-SG N/Mörlen/N (12:30 Alsdorf) 

Montag, 30.09.2013

Fundsache

Vor dem Anwesen von Herrn Hugo Krekel, Nassauer Straße wurde ein Schlüssel mit blauem Anhänger gefunden. Der/ die  Verlierer/in kann diesen während der Sprechstunde im Bürgermeisterbüro abholen.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 30.09.2013

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 23.08.2013

Öffentlicher Teil:

1.     Feststellung des Jahresabschlusses 2012

Der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende Herr H.J. Christian berichtet über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Erfreulich ist,  dass die in der Finanzrechnung vorgesehene Abnahme der liquiden Mittel in Höhe von 84.400 Euro  nicht gebraucht wurden,  es tatsächlich lediglich zu einer Verminderung in Höhe von rund 20.350 Euro gekommen ist. Dies entspricht einer Verbesserung von rund 64.050 Euro. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Rat den Jahresabschluss 2012, wie vorgelegt, festzustellen  und Entlastung zu erteilen.

Der Rat stellt den Jahresabschluss 2012 der Ortsgemeinde Mörlen zum 31.12.2012 fest.

      Die vollständige Bürgerinformation finden Sie unter: Gemeinderat/Protokolle

Sonntag, 29.09.2013

Mörlen hat gewählt

Unter der Leitung des Ortsbürgermeisters Thomas Ax als Wahlleiter für unsere Ortsgemeinde wurden am 22. September in Mörlen, wie im gesamten Bundesgebiet die Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag durchgeführt. Unser Dank gilt dem Bürgermeister und den acht weiteren Mitgliedern des Gemeinderats, die sich in den Wahlvorstand berufen ließen. Zwischen 8:00 und 18:00 Uhr wurde in Mörlen vom Wahlrecht rege Gebrauch gemacht. Von 434 Wahlberechtigten in Mörlen sind 271 zur Wahl ins Wahllokal gegangen. Das macht eine Wahlbeteligung (ohne Briefwähler) von 73,4%, weitere rund 20% der Wahlberechtigten haben Briefwahl beantragt. Deren Ergebnisse sind in den Ergebnissen für Mörlen nicht enthalten.

Bei den Erststimmen entfielen auf: Dr. Andreas Nick (CDU) 101 Stimmen, Gabi Weber (SPD) 125 Stimmen, Dr. Kai Mifka (FDP) 1 Stimme, Andrea Weber (Grüne) 9 Stimmen, Martin Klein (Linke) 17 Stimmen und je zwei Stimmen für die Kandidaten von Piraten und NPD.

Das Zweitstimmenergebnis sieht wie folgt aus: CDU: 90 Stimmen, SPD: 109 Stimmen, FDP: 10 Stimmen, Grüne: 9 Stimmen, Linke: 20 Stimmen Sonstige: 27 Stimmen. 

Die prozentuale Verteilung ist auf dem Bild rechts gut zu erkennen. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die ihr demokratisches Recht, wählen zu gehen wahrgenommen haben.

Freitag, 27.09.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Geblättert - Vor 25 Jahren

Der gemeinsame Bau einer Teichkläranlage für Nauroth und Mörlen rückt näher und damit auch eine Verteilung für das Projekt, dem Bürgermeister Günter Schneider von der VG Gebhardshain Wirtschaftlichkeit ebenso zuspricht wie die Eignung für Umweltschutzbelange.

Dienstag, 24.09.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

Endlich: Beide Teams gewinnen! Rene Held und Adrian Schumann glänzen mit Dreierpack
Eine erneute Doppelveranstaltung unserer SG fand am Sonntag in Norken statt. Beide Teams konnten hierbei gegen Ata Betzdorf Erfolgserlebnisse sammeln und 12 Tore erzielen. Jetzt heißt es Auswärts nachzulegen!
SG Nauroth/Mörlen/Norken II - Ata Betzdorf II 7:1(1:0)
Tore: Adrian Schumann (3), Christopher Schumann, Huesseyin Celik, Sven Klein, Philipp Arndt
SG Nauroth/Mörlen/Norken I - Ata Betzdorf I 5:3(4:3)
Tore: Rene Held (3), Daniel Hinz und Markus Buchner

Hier der Spielplan unserer Mannschaften für die nächsten Spiele:
26.09.2013, 19.30 SG Fensdorf 2 - SG N/Mörlen/N II(Gebhardshain?)
28.09.2013, 16.00 FC Offhausen-SG N/Mörlen/N 
06.10.2013, 14.30 SG N/Mörlen/N-SG Herdorf III (Nauroth)

Samstag, 21.09.2013

Wählen gehen!

LIebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

morgen ist der Sonntag der Bundestagswahl. Darum meine herzliche Bitte, gehen Sie wählen. Vor oder nach zum Beispiel der Fahrt zu den Spielen unserer Fußballmanschaften finden sich bestimm 5 Minuten Ihre und Eure Stimme abzugeben. Wir Gemeinderatsmitglieder erwarten Sie und Euch wie immer in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Mörlen, das an diesem Tag wie gewohnt als Wahllokal dient. Da wir auch nicht nur eine leere Urne bewachen wollen, freuen wir uns über zahlreichen Besuch. Das Wahllokal ist, wie unser gesamtes Bürgerhaus barrierefrei.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 10.09.2013

Förderverein Bildungsstätte Norken-Mörlen: Spiel ohne Grenzen

Das diesjährige Sommerfest des Fördervereins der Bildungsstätte Norken-Mörlen e.V. fand am 01.09.2013 unter dem Motto "Spiel ohne Grenzen an der Sporthalle in Norken statt. Bevor der eigentliche Spieletag begann, wurden die zahlreichen Gäste zuerst von den Kindern der UNESCO-KiTa Norken-Mörlen und den Kindern der UNESCO-Grundschule Norken durch gekonnte Vorträge begeistert. Danach erfreuten sich Jung und Alt an den Stationen Sackhüpfen, Eierlauf, Wasserlauf, Dosenwerfen, Sommerski, Torwandschießen, Teebeutelweitwurf, Dreibeinlauf, Fußballslalom und Glücksrad. Eine weitere Attraktion war die Spritzwand der Freiwilligen Feuerwehr Norken, die durch die Jugendfeuerwehr betreut wurde. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. So konnten die Gäste und Akteure mit Leckerem vom Grill und gekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen eine schöne Zeit zusammen verbringen. Besonders bemerkenswert ist, dass außer den Eltern und Großeltern der teilnehmenden Kinder auch viele weitere Gäste das Fest besuchten. Ein Lob an alle, die mit Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Die Lehrerinnen und der Schulleiter der UNESCO-Grundschule Norken sowie die Erzieherinnen der UNESCO-KiTa Norken-Mörlenhaben die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung den Förderverein unterstützt.

Dienstag, 10.09.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

2. Mannschaft trotz Niederlage mit starker kämpferischer Leistung!
SV Betzdorf-Bruche-SG Nauroth/Mörlen/Norken II 5:0(2:0)
Beim absoluten Meisterschaftsfavoriten in Bruche verkaufte sich unsere Zweite teuer. Mit etwas Glück hätten wir mit 0:0 in die Halbzeit gehen können. Kurz nach der Pause dezimierten wir uns durch eine unnötige gelb-rote Karte(1. Gelbe Karte fehlendes Fingerspitzengefühl des Schiris, 2. Gelbe Karte dummes Meckern unseres Akteurs). Danach ging zwar nach vorne nicht mehr so viel, aber mit viel Kampf und Einsatz konnten wir das Ergebnis im Rahmen halten. Fakt ist: SV Bruche hat bereits jetzt mindestens ordentliches C-Klassen Niveau. Unsere 2. Mannschaft wird von Woche zu Woche aber besser und wird mit Sicherheit in naher Zukunft auch die ersten Erfolgserlebnisse einfahren. Es spielten: Daniel Knülle, Philipp Schürg, Andreas Wagenknecht, Marek Ermert, Rolf Strunk, Rafet Ünal, Reuf Salihovic, Adrian Schumann, Daniel Hinz, Nesim Celik und Sven Hensgen. Eingewechselt wurden: Andre Bläßer, Ugur Ünal, Hueseyin Celik

SG Molzhain/Steineroth II-SG Nauroth/Mörlen/Norken 2:1 (1:0)
Einen weiteren Rückschlag erlitt unsere 1. Mannschaft in Molzhain. Aber warum eigentlich? Die Trainingsbeteiligung in Summe ist ok, aber das Stammpersonal der 1. Mannschaft muss einfach häufiger da sein. Zudem sollte sich Jeder einmal Gedanken machen, wie bereite ich mich möglichst gewissenhaft auf ein Spiel vor! In Molzhain betrug das Durchschnittsalter der Mannschaft gerade einmal 21 Jahre, damit sind wir das jüngste Team in der Kreisliga C. Häufig fehlt noch etwas die Erfahrung. Ok. Aber Talent ist vorhanden. Alle müssen Ihr Talent nur weiterentwickeln wollen, dann können wir auch erfolgreich spielen. Aufstellung: Henning Kohlhaas, Lukas Schmidt, Colin Mauer, Markus Buchner, Robin Rastrilla Schneider, Gabriel Schäfer, Dennis Ax, Peter Daus, Peter Reichwald, Tim Hrachowetz und Rene Held Ergänzungsspieler: Tim Ax, Daniel Schmidt, Cengiz Saglam

Die nächsten Spiele:

Die Heimspiele wollen wir gerne als Doppelveranstaltungen an einem Spielort durchführen. Geplant sind diese am 15.9 und 22.9.2013 in Nauroth. Sollte dies witterungsbedingt nicht möglich sein, wird kurzfristig in Norken gespielt. Bitte lesen Sie hierzu die Tagespresse 

15.09.2013, 12.30 Uhr SG N/Mörlen/N II-SG Mittelhof II
                  14.30 Uhr SG N/Mörlen/N I -SG Mittelhof I

22.09.2013, 12.30 Uhr SG N/Mörlen/N II-Ata Betzdorf II 
                  14.30 Uhr SG N/Mörlen/N I -Ata Betzdorf I

Dienstag, 03.09.2013

SPD Ortsverein Mörlen: Gabi Weber besucht Langenbach, Neunkhausen und Mörlen

Im Rahmen ihrer Anklopftour holt die SPD-Bundestagskandidatin Gabi Weber ihre aus gesundheitlichen Gründen ausgefallenen Termine in Mörlen und Neunkhausen nach und besucht Langenbach b.K. Am Dienstag, den 10. September 2013 wird Frau Weber durch diese Gemeinden gehen um sich bei Hausbesuchen Ihnen vorzustellen. Gemeinsam mit Rainer Weinbrenner (SPD-Vortstand) wird sie zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr durch Langenbach b.K. gehen, mit Wolfgang Nieß (Ortsbürgermeister) zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr vor Ort in Neunkhausen sein und ab 16:00 Uhr mit Thomas Mockenaupt (SPD-Vorsitzender) und Thomas Ax (Ortsbürgermeister) den Termin in Mörlen nachholen. Gabi Weber bittet für die ausgefallen Besuche um Verständnis und freut sich auf die Gespräche mit Ihnen am Dienstag.

Montag, 02.09.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

SG Nauroth/Mörlen/Norken II - SV Sassenroth:  1:1(1:1)
Den ersten Punktgewinn konnte unsere neue 2. Mannschaft gegen die Gäste aus Sassenroth einfahren. Alle Spieler bewiesen tollen Kampfgeist, obwohl natürlich ab der 60. Spielminute Kraft und Kondition doch merklich nachließen. Aber in der Truppe herrscht eine gute Stimmung und das wird eine wichtige Grundlage für die nächsten Begegnungen und die ganze Saison. Am Sonntag tritt unsere 2. beim Meisterschaftsfavoriten aus Betzdorf-Bruche an. Hier erwartet uns ein ganz hartes Stück Arbeit. Nur mit 100% Einstellung und Moral können wir hier überhaupt bestehen. Aber wer weiß?
Es spielten: Daniel Knülle, Philipp Arndt, Colin Mauer, Alexander Schumacher, Marek Ermert, Rolf Strunk, Rafet Ünal, Ugur Ünal, Adrian Schumann, Nesim Celik und Sven Hensgen. Eingewechselt wurden: Andre Bläßer, Marcel Schleyer, Karol Olszewski
SG Nauroth/Mörlen/Norken 1 - SV Selbach 1:2 (0:0)
Einen heftigen Dämpfer erhielt unsere 1. Mannschaft im Spiel gegen SV Selbach. Unsere junge Mannschaft agierte überaus nervös und traf Aluminium nach Aluminium. Dieses Spiel muss nun schnell aus den Köpfen raus, denn am Sonntag wartet in Molzhain mit der SG Steineroth ein ganz dicker Brocken. Die SG Steineroth ist bisher noch ungeschlagen.
Aufstellung: Christopher Schumann, Lukas Schmidt, Sven Klein, Markus Buchner, Robin Rastrilla Schneider, Gabriel Schäfer, Dennis Ax, Peter Daus, Peter Reichwald, Tim Hrachowetz und Daniel Hinz, Einwechslungen: Cengiz Saglam, Husseyin Celik und Sven Hensgen

Die nächsten Spiele:

08.09.2013: 12.30 Uhr Steineroth 2-SG N/Mörlen/N I (in Molzhain)
08.09.2013  12.30 Uhr SV B.-Bruche-SG N/Mörlen/N II (in Bruche)
11.09.2013: 19.30 Uhr Kreispokal: FSV Kroppach-SG N/Mörlen/N I

Montag, 02.09.2013

Veränderung in Mörlen: Das Pfarrhaus ist abgerissen

Manche Veränderungen in einer Gemeinde wünscht man sich nicht herbei, diese schon gar nicht. Mit dem alten Pfarrhaus im Kirchweg wurde in der vergangenen Woche ein ortsbildprägendes Gebäude in unserem Heimatdorf abgerissen. Mit dem Abriß klafft nun eine Wunde in unserer Gemeinde, die bei vielen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einem Kloß im Hals wahrgenommen wird. Weit über 100 Jahre stand das Pfarrhaus an seinem Platz und war eigentlich nicht aus unserer Gemeinde wegzudenken. Nach dem Auszug der letzten Mieter hat das Gebäude seit 2006 leer gestanden. Verkaufsversuche waren nicht erfolgreich und der lange Leerstand hat dem Gebäude sehr zugesetzt. Aus Sicht der Katholischen Kirche, dem Eigentümer des Hauses, war der Abriss sicher vernünftig. Emotional betrachtet fehlt unserer Gemeinde ein weiteres, für das Gesamtbild des Ortes wichtiges Gebäude. Es ist bedrückend zu sehen, wie etwas Gewohntes verschwindet und bald in der Erinnerung verblassen wird.

Sonntag, 01.09.2013

Termine im September 2013

01.09. SG N/Mörlen/N II - FC H.-Tal Sassenroth (12:30 Nauroth)
08.09. SV Betzdorf-Bruche-SG N/Mörlen/N (14:30 Bruche)
08.09. SG Steineroth II-SG N/Mörlen/N (12:30 Molzhain)
15.09. SG N/Mörlen/N II-SG Mittehof II (12:30 Nauroth)
15.09. SG N/Mörlen/N-SG Mittelhof (14:30 Nauroth)
20.09.-22.09. Kinderbibeltage  im ev. Gemeindehaus in Kirburg
22.09. Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde
22.09. 
SG N/Mörlen/N -AtA Betzdorf (14:30 Nauroth)
22.09. Bundestagswahl
28.09. 1. FC Offhausen-
SG N/Mörlen/N (14:30 Offhausen)
29.09. SG Fensdorf II-
SG N/Mörlen/N II (14:30 Fensdorf) 

Dienstag, 27.08.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Ligaspielberichte

SG Elkenroth/Kausen II - SG Nauroth/Mörlen/Norken II 7:3(3:3)
Im 1. Pflichtspiel musste unsere junge 2. Mannschaft noch Lehrgeld zahlen. Schnell lagen wir mit 0:2 im Hintertreffen, doch dann drehten wir auf. Mit 2 schönen Weitschußtoren von Sven Hensgen und einem weiteren Treffer von Jean Luc Behrens drehten wir die Partie, doch leider fingen wir mit dem Halbzeitpfiff das 3:3. Kaum aus der Kabine gekommen landete Elkenroth einen Doppelschlag zum 5:3 und die Partie war gelaufen. Schade. Fazit: Guter Gegner, Ansätze ok, in der nächsten Begegnung gegen Sassenroth ist ein Sieg möglich!
Es spielten: Henning Kohlhaas, Philipp Arndt, Philipp Schürg, Bekir Ünal, Branko Jovanovic, Tim Ax, Rolf Strunk, Andreas Wagenknecht, Jean Luc Behrens, Nesim Celik und Sven Hensgen. Eingewechselt wurden: Rafet Ünal, Ugur Ünal, Adrian Schumann

SV Derschen II - SG Nauroth/Mörlen/Norken 0:0 (0:0)
Ein gerechtes Unentschieden auf nahezu unbespielbarem Platz in Derschen.
Aufstellung: Christopher Schumann, Lukas Schmidt, Markus Buchner, Robin Rastrilla Schneider, Gabriel Schäfer, Dennis Ax, Peter Daus, Rene Held, Tim Hrachowetz und Daniel Hinz, Cengiz Saglam Einwechslungen: Reichwald für Daniel Hinz, Colin Mauer für Rene Held, Husseyin Celik für Dennis Ax

Die nächsten Spiele:

31.08.2013, 16.00 SG N/Mörlen/N - Spfr. Selbach (in Nauroth)
01.09.2013, 12.30 SG N/Mörlen/N II - Sassenroth (in Nauroth)

Montag, 26.08.2013

Bautätigkeit

Bild zum Vergrößern anklicken

Neubau im Thomasfeld/Ecke Schulstraße

Wenn man dieser Tage durch den Ort geht, kann man vielerorts Ausschacht- und Bauarbeiten beobachten. Im Weinsgarten, dem Thomasfeld und auch "Auf der Struth" entstehen neue schmucke Häuser. Es ist schön, dass wieder Bewegung in den Ort kommt und auch junge Menschen sich langfristig in unsere Gemeinde ansiedeln. Die Ortsgemeinde wünscht allen Bauherren u. frauen eine hoffentlich stressfreie Bauzeit und ein gutes ankommen im neuen Eigenheim. Nicht zu vergessen auch all denjenigen die sich für eine gebrauchte Immobilie entschieden haben viel Erfolg bei den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen für ein gemütliches Zuhause. Es sei noch erwähnt, dass für weitere Interessenten in unserer Gemeinde noch attraktive Bauplätze zur Verfügung stehen. Bitte melden Sie sich zwecks näherer Informationen an die Gemeindeverwaltung Tel.02661/5968
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Samstag, 24.08.2013

Mörlen begrüßt Erstklässler

Seit Dienstag, 20.08.2013 ist es amtlich; Sina Falk, Marie Enders, Moritz Lang und Noah Maidawa sind jetzt richtige Schulkinder. Gemeinsam mit ca. 33.600 anderen ABC- Schützen in Rheinland- Pfalz hat für sie der sogenannte "Ernst des Lebens" begonnen. Am ersten Schultag standen jedoch die prall gefüllten Schultüten und das Feiern mit Eltern und Verwandten im Mittelpunkt. Die Ortsgemeinde gratulierte natürlich auch zu diesem Neustart. Zur Erinnerung gab es ein Foto von allen am Bürgerhaus.

Freitag, 23.08.2013

Grundschule Neunkhausen: Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2014/15

Die Anmeldung der mit Beginn des kommenden Schuljahres 2014/15 schulpflichtig werdenden Kinder aus Neunkhausen, Langenbach b.K., Mörlen und Kirburg erfolgt am Donnerstag, 05.09.2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag, 06.09.2013 von 9.45 bis 11.45 Uhr und am Mittwoch, 11.09.2013 von 8.00 bis 11.45 Uhr.
Die Eltern werden gebeten, die Kinder an einem der drei Tage im Sekretariat der Grundschule Neunkhausen, Kirchstr. 11 anzumelden. Die Einzeltermine werden allen Eltern zusätzlich auf dem Postweg schriftlich mitgeteilt. Die einzuschulenden Kinder sollen nach Möglichkeit bei der Anmeldung vorgestellt werden. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch.
Schulpflichtig werden alle Kinder, die vor dem 1. September 2014 das sechste Lebensjahr vollenden.
Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können auch Kinder, die nach dem 31. August 2014 sechs Jahre alt werden, aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Die Anmeldung dieser Kinder erfolgt zu einem späteren Termin (Februar 2014), der rechtzeitig bekannt gegeben wird.
Thomas Knies, Rektor 

Freitag, 23.08.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken Kadervorstellung für die Saison 2013/2014

Für die neue SG Nauroth/Mörlen/Norken hat die 1. gemeinsame Saison begonnen. Nun möchten wir unsere Akteure, Spieler, Trainer, Betreuer, und Vorstände auch der Öffentlichkeit vorstellen:

 Hintere Reihe von links: Robin Rastrilla, Peter Daus, Markus Buchner, Gabriel Schäfer, Sven Klein, Dennis Ax, Colin Mauer und Rene Held Mittlere Reihe von links: Spielertrainer Steffen Leicher, Marko Schnell, Florian Brückmann, Jean Luc Behrens, Adrian Schumann, Sebastian Bäcker, Sascha Gleiß, Andre Bläßer, Nesim Celik und Hans-Jürgen Fabig (Vorstand SV Mörlen)
Vordere Reihe von links: Lutz Knülle (Vorstand SV Nauroth), Huesseyin Celik, Daniel Schmidt, Henning Kohlhaas, Christopher Schumann, Daniel Knülle, Peter Reichwald, Tim Hrachowetz und Jörg Mohn (Vorstand FC Norken) Urlaubs- und berufsbedingt fehlen hier noch einige Akteure, ebenso wie Torwarttrainer Stefan Triebe und der Betreuer der 2. Mannschaft Reuf Salihovic

Montag, 19.08.2013

Nachruf

Die Ortsgemeinde Mörlen trauert um

Herrn Ottmar Wengenroth

der am 17. August 2013 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Ottmar Wengenroth war viele Jahre Gemeinderatsmitglied in Mörlen und hatte zusätzlich das Amt des 1. Beigeordneten inne.
Wir danken Herrn Wengenroth für diesen Dienst an seiner Heimatgemeinde und sprechen den Hinterbliebenen unser Mitgefühl aus.

Ortsgemeinde Mörlen Thomas Ax, Ortsbürgermeister
 

Montag, 12.08.2013

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates  sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer  Sitzung des Rates für Freitag, 23.08.2013, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus  Mörlen eingeladen.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

  1. Feststellung des Jahresabschlusses 2012
  2. Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten.
  3. Festlegung der Steuerhebesätze 2014
  4. Investitionsplanung 2014
  5. Zukünftige Internetanbindung der Ortsgemeinde
  6. Einwohnerfragestunde
  7. Kenntnisgaben / Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:

  1. Grundstücksangelegenheiten
  2. Personalangelegenheiten

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 06.08.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Kreispokal und Testspiel

Kreispokal: 1. Runde
SG Elkenroth/Kausen2-SG Nauroth/Mörlen/Norken1:  1:2 (0:1)
In der 1. Pokalrunde gastierte unsere 1. Mannschaft zum Derby auf der neuen Hybrid-Rasenanlage in Elkenroth. Wir waren über die gesamte Spielzeit das überlegene Team, konnten uns aber nicht entscheidend absetzen und so wurde es gegen Ende nach einem Foulelfmeter für die Hausherren nochmals richtig eng. 2 Tore von Rene Held(28. und 59. Spielminute) ebneten uns trotzdem verdient den Weg in die 2. Runde, die bereits an diesem Wochenende stattfindet. Bitte der Tagespresse entnehmen, ob am So. 11.08.2013, um 14.30 Uhr in Norken oder Auswärts gespielt wird. Aufstellung: Henning Kohlhaas, Hüsseyn Celik, Robin Rastrilla Schneider, Sven Klein, Lukas Schmidt, Gabriel Schäfer, Tim Ax, Dennis Ax, Peter Daus, Rene Held und Tim Hrachowetz. Einwechselungen: Peter Reichwald, Markus Buchner, Daniel Schmidt
SG Nauroth/Mörlen/Norken2-SG Almersbach/Fluterschen1 1:3 (1:3)
Der Anfang ist gemacht. Für die neuformierte 2. Mannschaft stand das 1. Pflichtspiel auf dem Programm. Vieles muss sich zwar noch finden, doch waren erste ordentliche Ansätze erkennbar, auf den wir aufbauen können. Bereits in der Anfangsphase gerieten wir mit 0:2 in Rückstand(2. und 18. Spielminute(Handelfmeter)). Torwart Daniel Knülle hielt uns dann mit tollen Paraden im Spiel. Dann berappelten sich die Mannen um Daniel Hinz so langsam und schafften nach dem 0:3 Zwischenstand kurz vor der Halbzeitpause durch Cengiz Saglam den Anschluss. Die Halbzeitansprache von Interimscoach Christopher Schumann fruchtete, denn in der 2. Hälfte erspielten wir uns eine Torchance nach der nächsten, doch kein Ding wollte rein (Jean Luc trotzdem tolles Laufpensum, in der Meisterschaft machst Du die Dinger). Sehr schade. Ein Unentschieden war drin, mit etwas Glück in den entscheidenden Phasen sogar der Sieg. Fazit: Tolle Stimmung in und um die Mannschaft. Der Einsatz stimmte bei allen. Weiter so. Es spielten: Daniel Knülle, Marko Schnell, Marek Ermert, Alexander Schumacher (ab 75. Florian Brückmann), Sebastian Bäcker, Karol Olszewski (38. Spielminute Markus Fabig), Daniel Hinz, Rolf Strunk, Nesim Celik (ab 65. Sascha Gleiß), Jean Luc Behrens, Cengiz Saglam

Testspiel:
SG Nauroth/Mörlen/Norken-SSV Hattert 1:4(0:1)
Auf der wunderschönen Rasensportanlage in Nauroth gab es für die heimische SG Nauroth/Mörlen/Norken gegen den SSV Hattert eine verdiente Testspielniederlage. Das Spiel wurde bereits in der Anfangsphase von einer schweren Verletzung von Spielertrainer Steffen Leicher überschattet. Dieser wurde in der 5.Spielminute im Mittelfeld von zwei gegnerischen Spielern unnötig und grob in die "Mangel" genommen und zog sich bei dem hieraus resultierenden Sturz eine schwere Schulterverletzung zu. Die heimische Mannschaft zeigte sich hiervon derart geschockt, dass sie in der Folgezeit nicht mehr zu ihrem gewohnten Spiel fand. Hierdurch landete der SSV Hattert letztlich einen auch in Höhe verdienten Auswärtssieg. Den Ehrentreffer für die heimische Mannschaft erzielte dann Offensivspieler Rene Held in der 85.Minute. Kopf hoch, Jungs! Aufstellung: Henning Kohlhaas, Markus Buchner(ab 46. Minute Marco Schnell), Colin Mauer, Robin Rastrilla Schneider, Sven Klein, Lukas Schmidt, Gabriel Schäfer (ab 60. Minute Peter Reichwald), Tim Ax (ab 65.Minute Daniel Schmidt), Steffen Leicher (ab 5.Minute Peter Daus) und Tim Hrachowetz.

Samstag, 03.08.2013

Freiwillige Feuerwehr Mörlen 1907: Einladung zum Grillabend

Wir laden herzlich die Mitglieder zum Grillabend am Samstag, den 17. August 2013 ab 17:30 Uhr an die Quarzithütte am Sportplatz Mörlen ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Der Kostenbeitrag beträgt 5,-- Euro. 

Auf einen schönen Abend in geselliger Runde freut sich
Feuerwehr Mörlen

 

Anmeldung und Kostenbeitrag bis spätestens 4.8.2013 bei Anja Zoth oder Peter Wengenroth abgeben. 

Donnerstag, 01.08.2013

Termine im August 2013

03.08. SG N/Mörlen/N-Elkenroth2 in Elkenroth (Pokal)
04.08. SG N/Mörlen/N2-Almersbach-Fluterschen in Norken (Pokal)
07.08. Unverbindliche Probestunde Chorgemeinschaft im Bürgerhaus
07.08. SG N/Mörlen/N-SG Westerburg II in Norken (Testspiel)
17.08. Grillabend der Freiwilligen Feuerwehr an der Quarzithütte
18.08. Kirchweihfest in Norken (Chorgemeinschaft)
18.08. SG N/Mörlen/N-TuS Honigsessen II  (14:30 Nauroth)
23.08. Sitzung des Gemeinderates
24.08. JSG-N/Mörlen-SV Niederfischbach (17:30 Nauroth)
25.08. SV Derschen II- SG N/Mörlen/N (12:30 Derschen)
25.08. SG Elkenroth II- SG N/Mörlen/N II (12:30 Elkenroth)
30.08. Firmung
31.08. JSG Hellenhahn-JSG N7Mörlen (16:00 Hellenhahn)
31.08. 
SG N/Mörlen/N-Spfr. Selbach (16:00 Nauroth) 

Mittwoch, 31.07.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Testspiele

SG Nauroth/Mörlen/Norken-SG Atzelgift/Nister1: 0:2(0:0)
Gegen den B-Ligisten aus Atzelgift und Nister verlief die 1. Hälfte ausgeglichen. In der 2. Halbzeit übernahm unser Team dann zusehends die Kontrolle, erzielte aber leider keinen eigenen Treffer und wurde dann kurz vor Schluss mit einem Doppelschlag der Gäste eiskalt bestraft. Fazit: Hier war mehr drin.
Es spielten: Henning Kohlhaas, Christopher Schumann, Sven Klein, Markus Buchner, Colin Mauer, Peter Reichwald, Daniel Schmidt, Hussein Celik, Peter Daus, Tim Hrachowetz, Alexander Schumacher, Daniel Hinz, Rene Held, Robin Rastrilla, Daniel Knülle
Doppeltest gegen SG Hahn/Neuhochstein/Höhn: Torreiche Begegnungen!
SG Nauroth/Mörlen/Norken 2 - SG Hahn 2 5:4 (3:1)
Zu Beginn ging die SG Hahn 2 durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung, danach übernahm aber unsere Mannschaft das Kommando. Dennis Ax brachte unser Team mit 2 Treffern in Front. Zunächst egalisierte er mit einem Distanzschuß, dann überwand er nach schöner Vorarbeit von Daniel Schmidt den gegnerischen Torwart mit einem sehenswerten Heber/Schlenzer in den rechten Torwinkel. Das 3:1 erzielte dann Daniel Schmidt noch vor der Pause. Nach der Pause wurde die Partie dann nochmals richtig eng. Nessim Celik und Marcel Schleyer erzielten für uns die Tore 4 und 5. 
Es spielten: Henning Kohlhaas, Christopher Schumann, Marko Schnell, Alexander Schumacher, Markus Buchner, Rolf Strunk, Peter Reichwald, Daniel Hinz, Dennis Ax, Daniel Knülle und Daniel Schmidt. Weiter im Aufgebot: Adrian Schumann, Marcel Schleyer, Marek Ermert, Nessim Celik, Karol Olschewski, Andre Bläßer
SG Nauroth/Mörlen/Norken 1 - SG Hahn 1 6:2(4:1)
Überaus verdienter Sieg in einem ansehnlichen Spiel bei sehr hohen Temperaturen. Bei konsequenter Chancenverwertung, insbesondere von Torjäger Tim Hrachowetz, wäre der Sieg noch höher ausgefallen. Spielertrainer Steffen Leicher wirkte in dieser Begegnung auch im Mittelfeld mit, zog dort gekonnt die Fäden und trieb seine Mannschaft nach vorne. Nach der Pause wurde vielfach gewechselt.
Torschützen: Gabriel Schäfer, Lukas Schmidt, 2x Tim Hrachowetz, Rene Held, Peter Daus
Es spielten in der Startelf: Henning Kohlhaas, Hussein Celik, Robin Rastrilla, Sven Klein, Colin Mauer, Gabriel Schäfer, Rene Held, Steffen Leicher, Tim Ax, Lukas Schmidt, Tim Hrachowetz
Fazit aus beiden Begegnungen: Es ist noch Luft nach oben und der Kampf um einen Stammplatz hat für alle Spieler begonnen.
Vorschau auf die nächsten Begegnungen
Mi. 31.07.2013: 19.30 Uhr gegen SSV Hattert 1 (in Nauroth - Testspiel)
Sa. 03.08.2013: 15.00 Uhr in Elkenroth 2(1. Ma. Pokal)
So. 04.08.2013: 14.30 Uhr gegen Almersbach/Fluterschen (2. Ma Pokal in Norken)
Mi. 07.08.2013: 19.30 Uhr gegen SG Westerburg 2 (in Norken - Testspiel)
Unsere SG würde sich bei allen Spielen über ein reges Zuschauerinteresse sehr freuen.

Montag, 29.07.2013

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Mörlen werden hiermit zu einer nichtöffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15.08.2013, 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Mörlen zu folgender Tagesordnung eingeladen:

  1. Prüfung und Empfehlungsbeschlussfassung Jahresabschluss 2012
  2. Kenntnisgaben/Verschiedenes

Hermann Josef Christian
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses

Donnerstag, 25.07.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth-Großseifen gewinnt VG-Pokal

Bild zum Vergrößern anklicken

 Das Foto zeigt die Siegermannschaft sowie Bürgermeister Jürgen Schmidt (links), Markus Fabig (2. von links vom Ausrichter SG Nauroth/Mörlen/Norken) und Gerd Schell (rechts, von der Verbandsgemeindeverwaltung).

Der B-Ligist SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth-Großseifen hat auf dem Rasenplatz in Norken das 32. Fußballturnier um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gewonnen. Die Mannschaft stand unter der Leitung von Co-Trainer Christoph Denker (stehend, 2. von rechts) und marschierte ungeschlagen durch das Turnier. Nach Platz eins in Vorrundengruppe 2 folgten in der Endrunde zunächst ein 1:1 gegen die SG Hahn/Neuhochstein/Höhn und ein 3:0 gegen die SG Kirburg/Hof. Die Entscheidung fiel im letzten Spiel. Dem Ligakonkurrenten TuS Bad Marienberg hätte ein Unentschieden zum Pokalgewinn gereicht, doch die SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth-Großseifen setzte sich mit 2:0 durch. Sie stellte in Tobias Schütz (vordere Reihe rechts, gelbe Schuhe) auch den Torschützenkönig des Turniers.

Donnerstag, 25.07.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: VG-Turnier in Norken

Unter der Leitung des SV Mörlen und der gesamten SG fand am Wochenende des VG-Turnier Bad Marienberg in Norken statt. Bei optimalen äußeren Bedingungen (Wetter und Platz waren richtig gut) traten alle 7 Mannschaften aus der Verbandsgemeinde in 2 Gruppen an. Die beiden Erstplatzierten sollten sich dann für die Finalrunde Sonntags qualifizieren. Unser Team zeigte sich im Vergleich zur Vorwoche schon spielerisch verbessert, vergaß aber leider im Auftaktspiel gegen die SG Nistertal/Unnau/Alpenrod das Tore schießen(auch ein gut geschossener Elfmeter prallte vom Innenpfosten wieder aus dem Tor heraus) und wurde so kurz vor Schluss mit einem blöden Gegentor bestraft. In der 2. Begegnung wurde uns dann wieder ein individueller Fehler zum Verhängnis und so gab es wieder ein 0:1. Im letzten Gruppenspiel gegen die SG Hahn/Neuhochstein konnte Rolf Strunk den Ball aus einem Gewühl heraus über die Linie drücken zur 1:0 Führung. Doch auch hier gab es kurz vor Schluss wieder einen Gegentreffer zum 1:1 Unentschieden.

Aus unserer Gruppe qualifizierten sich die TuS Bad Marienberg und die SG Hahn/Neuhochstein für die Finalrunde, in Gruppe 2 setzten sich die SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/Großseifen und die SG Kirburg/Hof durch. Beim VG-Turnier spielten für uns:
Henning Kohlhaas, Christopher Schumann, Sven Klein, Markus Buchner, Colin Mauer, Dennis Ax, Peter Reichwald, Daniel Schmidt, Hussein Celik, Sebastian Bäcker, Philipp Schürg, Rolf Strunk, Marko Schnell, Peter Daus, Tim Hrachowetz,

Vorschau auf die nächsten Testspiele/Kreispokal( 1. Runde)
Mi. 24.07.2013: 19.30 Uhr gegen SG Atzelgift/Nister 1(in Norken)
Sa. 27.07.2013: 15.00 Uhr gegen SG Hahn 2(Nauroth)("2. Mannschaft")
Sa. 27.07.2013: 17.00 Uhr gegen SG Hahn 1(Nauroth)( "1.Mannschaft")
Anschließend am 27.07.2013 Mannschaftsgrillen!
Mi. 31.07.2013: 19.30 Uhr gegen SSV Hattert 1(in Nauroth)
Sa. 03.08.2013: 15.00 Uhr in Elkenroth 2(1. Ma. Pokal)
So. 04.08.2013: 14.30 Uhr gegen Almersbach/Fluterschen(2. Ma Pokal in Norken)
Unsere SG würde sich bei allen Spielen über ein reges Zuschauerinteresse sehr freuen.

Donnerstag, 25.07.2013

Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken: Gemeinsam Singen - Feiern - Ausflüge machen

Die 3-Tagestour in den Nordschwarzwald war eine gelungene Sache für die Chorgemeinschaft.
Ziel der Fahrt war der Schnurrenhof in Seebach. Er ist bekannt durch seine eigene Brennerei, Hausschlachtung und Hühnerfarm.

Ausflugsziele waren unter anderem der Mummelsee, der Lotharpfad, Freudenstadt und Sachbachwalden.
Bei strahlendem Sommerwetter konnten die Teilnehmer die angebotenen Programmpunkte, jeder auf seine Art und Weise, genießen. Abends wurde dann bei Musik und Gesang und bei reichhaltiger Verpflegung gemeinsam gefeiert.

Unser Sangesbruder Roland Neufurth hatte die Idee für die Fahrt und hat auch die Organisation übernommen. Wer Lust und Laune hat, in unserer aktiven Chorgemeinschaft mitzusingen, kann sich jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr bei uns wohlfühlen. Nicht nur das gemeinsame Singen mit mindestens jeweils 30 Sängern (45 Aktive) bei den Proben, sondern auch die öffentlichen Auftritte, die wiederkehrenden Veranstaltungen des Vereins und natürlich die Ausflugsfahrten garantieren den Fortbestand der Chorgemeinschaft. Wir wechseln monatlich mit unseren Proben zwischen den Dorfgemeinschaftshäusern in Norken, Mörlen und Kirburg. Leider bestehen in den meisten Ortsgemeinden die Männergesangvereine nicht mehr, da aufgrund der geringen Mitgliederzahl ein öffentliches Auftreten nicht mehr möglich ist.
Bei uns sind auch interessierte Sänger aus anderen Ortschaften der Verbandsgemeinde herzlich willkommen. Bitte nutzt die Gelegenheit, nach unserer Sommerpause am Mittwoch, 07.08.2013, im Dorfgemeinschaftshaus in Mörlen unverbindlich eine Probestunde mitzuerleben. Unsere beiden Dirigenten Karlheinz Schäfer und Andreas Risse haben neben dem anspruchsvollen Chorgesang und den vielen Volksliedern auch mehrere aktuelle Musikstücke (z.B. von Peter Maffay und den Toten Hosen) mit uns eingeübt. Es ist wichtig, dass innerhalb unserer Verbandsgemeinde ein starker Männerchor das kulturelle Leben mit gestalten kann!

Mehr Bilder vom Ausflug und der Chorgemeinschaft finden Sie in der Bildergalerie des MGV

Donnerstag, 25.07.2013

Kirmesrückblick 2013

Bild zum Vergrößern anklicken

Die Kirmesjugend beim Holen der Kirmeswoas

Die Kirmes 2013 ist bereits wieder Vergangenheit. Die vier tollen Tage haben mit ihrer Tradition wieder einmal eine besondere Marke für unseren Ort gesetzt. Heute Morgen las ich in der Westerwälder Zeitung folgendes Mundartgedicht:

"So, die Kirmes ös gehaale. Schluss unn aus, ött ös vorbei.
Für die Jonge unn die Ahle ött wor für jeden watt dabei.
Ö Dankeschön an die Akteure unn all die, die hönner de Kulisse stohn,
für die Arwet unn Gedanke. Ött wor wie ömmer wirrer schün."

Auch wenn die Verfasserin, Frau Heinz-Wittenberg damit eigentlich die Höhn-Oellinger Kirmes meint, so gilt der Inhalt doch gleichermaßen für unser Fest. In diesem Sinne ein herzliches "Dankeschön" an alle, die dazu beigetragen haben, dass auch 2013 wieder einmal alles gut verlaufen ist. Freuen wir uns also schon jetzt auf das 1. Juli Wochenende 2014.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Freitag, 19.07.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Sieben Teams spielen um den Wanderpokal

Fußball. Verbandsgemeinde-Turnier feiert 32. Auflage. Am bevorstehenden Wochenende richtet der SV Mörlen das 32. Fußballturnier um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Bad Marienberg aus. Am morgigen Samstag spielen die sieben teilnehmenden Mannschaften auf dem Rasenplatz in Norken ab 14 Uhr die Platzierungen in den beiden Vorrundengruppen aus. Die zwei bestplatzierten Teams jeder Gruppe ermitteln dann am Sonntag ab 14 Uhr in einer Finalgruppe den Sieger. Die Spielzeiten betragen in der Vorrunde 20 Minuten in Gruppe I sowie 30 Minuten in Gruppe II und in der Finalrunde – . jeweils ohne Seitenwechsel. Der Eintrittspreis beträgt an beiden Tagen 1,50 Euro. Das Teilnehmerfeld Gruppe I: SG Alpenrod-Lochum/ Nistertal/Unnau, SG Mörlen/Nauroth/Norken, SG Hahn/Neuhochstein/Höhn, TuS Bad Marienberg. Gruppe II: SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen, SG Kirburg/Hof, SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth-Großseifen. Der Spielplan Samstag, 20. Juli: 14 Uhr SG Mörlen - SG Alpenrod; 14.25 Uhr TuS Bad Marienberg - SG Hahn; 14.50 Uhr SG Weitefeld-Langenbach - SG Kirburg; 15.25 Uhr SG Alpenrod - SG Hahn; 15.50 Uhr SG Mörlen - TuS Bad Marienberg; 16.15 Uhr SG Fehl-Ritzhausen - SG Weitefeld-Langenbach; 16.50 Uhr SG Alpenrod - TuS Bad Marienberg; 17.15 Uhr SG Mörlen - SG Hahn; 17.40 Uhr SG Kirburg - SG Fehl-Ritzhausen.
Donnerstag, 18.07.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: VG-Turnier in Nauroth

Beim VG-Turnier Gebhardshain setzte der neue Trainer Steffen Leicher zunächst einmal viele Akteure auf unterschiedlichsten Positionen ein, somit war auch von den Ergebnissen her noch nicht so viel zu erwarten, wobei gegen die klassenhöheren Mannschaften teils erste gute Ansätze erkennbar waren. Die Durchschlagskraft in der Spitze muss natürlich noch verbessert werden, aber wir stehen ja auch erst am Anfang der Vorbereitung. Gegen den Nachbarn aus Elkenroth gab es ein Remis, gegen alle weiteren Gegner knappe Niederlagen.
Es spielten: Henning Kohlhaas, Sven Klein, Markus Buchner, Colin Mauer, Rene Held, Lukas Schmidt, Tim Ax, Dennis Ax, Daniel Knülle, Peter Reichwald, Daniel Schmidt, Nesim Celik, Adrian Schumann, Robin Rastrilla, Sebastian Bäcker, Philipp Schürg
Testspiel: SG Nauroth/Mörlen/Norken - SSV Hattert 2 3:1(2:0)
Einen guten 1. Eindruck hinterließ unserer Mannschaft dann im kurzfristig angesetzten Testspiel gegen den neuen C-Ligisten SSV Hattert 2. 17 Akteure kamen zum Einsatz. Bereits in der Anfangsphase stellten Daniel Schmidt und Peter Reichwald mit ihren Toren die Weichen auf Sieg. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Peter Daus dann noch das 3:1.
Es spielten: Christopher Schumann, Hussein Celik, Colin Mauer, Philipp Arndt, Markus Buchner, Sven Klein, Lukas Schmidt, Tim Ax, Dennis Ax, Daniel Knülle, Peter Reichwald, Daniel Schmidt, Marko Schnell, Peter Daus, Rene Schleyer, Andreas Wagenknecht und Steffen Leicher
Vorschau auf weitere geplante Testspiele/Kreispokal (1. Runde)
Mi. 24.07.2013: 19.30 Uhr gegen SG Atzelgift/Nister 1 (in Norken)
Sa. 27.07.2013: 15.00 Uhr gegen SG Hahn 2 (Nauroth) ("2. Mannschaft")
Sa. 27.07.2013: 17.00 Uhr gegen SG Hahn 1 (Nauroth) ("1. Mannschaft")
Anschließend am 27.07.2013 Mannschaftsgrillen!
Mi. 31.07.2013: 19.30 Uhr gegen SSV Hattert 1(in Nauroth)
Sa. 03.08.2013: ca. 15.30 Uhr in Elkenroth 2(1. Ma. Pokal)
So. 04.08.2013: 14.30 Uhr gegen Almersbach/Fluterschen(2. Ma Pokal in Norken)
Mi. 07.08.2013: 19.30 Uhr gegen SG Westerburg 2( Norken)
Vorschau: VG-Turnier Bad Marienberg in Norken!
Am Sa./So. 20./21.07.2013 findet das diesjährige Turnier um den Pokal der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in Norken statt.
Unsere SG ist hier natürlich auch mit von der Partie.Wir spielen samstags in der Vorrunde gegen folgende Gegner:
14.00 Uhr gegen SG Nistertal
15.50 Uhr gegen TuS Bad Marienberg
17.15 Uhr gegen SG Hahn
Der Erst- und Zweitplatzierte erreicht die Finalrunde, die dann am Sonntag ab 14.00 Uhr stattfindet. Wir freuen uns über viele Zuschauer.

Mittwoch, 17.07.2013

Cornelia Hammerschmidt führt CDU-Ortsverband Mörlen

Der CDU-Ortsverband Mörlen, der die Gemeinden Mörlen, Langenbach bei Kirburg, Norken, Neunkhausen und Kirburg umfasst, hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Die CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Christel Krischkofski hatte die Mitglieder des Ortsverbandes Mörlen zu der Versammlung eingeladen, da dessen Vorsitz seit geraumer Zeit vakant war.

Die Versammlung wählte Cornelia Hammerschmidt aus Langenbach bei Kirburg einstimmig zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter wurde ebenfalls einstimmig Axel Held aus Kirburg gewählt. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Dr. Matthias Grübl (Neunkhausen) sowie Benny Schneider und Manfred Strunk (beide Langenbach b.K.). Krischkofski freute sich, dass der Verband, in welchem viele Mitglieder in ihren Gemeinderäten vor Ort sehr gute Arbeit leisteten, nun auch wieder als Ortsverband aktiv sei. Glückwünsche für den neu gewählten Vorstand überbrachten neben Krischkofski der Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat, Bernd Weber, sowie Kreistagsmitglied Dr. Kai Müller, der die Wahlversammlung geleitet hatte.

Dienstag, 16.07.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": SG Nauroth bleibt sieglos

Bild zum Vergrößern anklicken

Archivbild Saison 2012/13

SG Gebhardshain gewinnt das VG-Turnier

Beim Fußball-Turnier der Verbandsgemeinde Gebhardshain musste sich die ausrichtende SG Nauroth/Mörlen/Norken mit dem fünften und letzten Platz begnügen. Der Mannschaft des neuen Trainers Steffen Leicher gelang in vier Spielen kein Treffer. Den Pokal sicherte sich die SG Gebhardshain/Steinebach/Fensdorf mit vier Siegen und 6:0 Toren vor der SG Steineroth/Molzhain, der SG Malberg und der SG Elkenroth/Kausen.

Donnerstag, 11.07.2013

Schöne Ferien

Die Zeugnisse sind verteilt; Schulen und Betriebe haben für einige Wochen dicht gemacht. Jetzt, wo die Kirmes vorbei ist packen sicherlich auch viele Mörlener ihre Koffer für die "schönsten Wochen des Jahres". Egal wohin es Sie in diesem Jahr treibt, die Gemeindeverwaltung wünscht allen Reisenden eine schöne und vor allem erholsame Ferienzeit. Diejenigen die daheim bleiben können hoffentlich ebenfalls bei sommerlichen Temperaturen Entspannung finden und die vielfältigen Angebote in der Region nutzen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Donnerstag, 11.07.2013

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 28.06.2013

Top 1: Anschaffung eines Rasentraktors

Erneut beschäftigte sich der Rat mit der Anschaffung eines Rasentraktors. Da das alte Gerät weiterhin defekt ist und die Reparatur in Eigenleistung bislang erfolglos verlaufen ist, wurden erneut Angebote für eine Neuanschaffung eingeholt. Dem Rat lagen insgesamt fünf neue Angebote vor, die laut Rückfragen mit den entsprechenden Fachfirmen bedarfsgerecht für unsere Gemeinde sind. Die Angebote bezogen sich auf eine Preisspanne von 9.000EUR - 14.500 EUR. Der Rat hat beschlossen den Punkt erneut zu vertagen um wiederrum neue Angebote einzuholen. Die Anschaffung wird als zu teuer angesehen. Zusätzlich soll bei einem eventuellen Neukauf bedacht werden, dass weitere Nutzungsmöglichkeiten (Schneeräumschild, Kehrmaschine, Mulchgerät etc.) integriert werden können. Dies bedeutet jedoch, dass nochmals deutlich höhere Anschaffungskosten zu erwarten sind. Der Vorsitzende gibt zu bedenken, dass der derzeitige Zustand der zu pflegenden Anlagen (weit mehr als 10.000qm) auf Dauer nicht nur mit einem Handrasenmäher zu bewältigen ist. Dies stellt eine zu hohe Belastung für die Gerätschaft dar, verursacht höhere Personalkosten und hat bereits das gepflegte Erscheinungsbild der Anlagen beschädigt.

Bericht wird fortgesetzt.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Mittwoch, 10.07.2013

Internet Nutzung in Mörlen

Völlig überraschend wurde die Netzanbindung wegen Insolvenz der Betreiberfirma Etquom beendet, sodass viele Familien aber auch Gewerbebetreibende in Mörlen derzeit ohne Internetversorgung sind. Da dies nicht absehbar, waren Verhandlungen mit anderen Anbietern im Vorfeld nicht möglich. Die Ortsgemeinde hat nach bekannt werden umgehend Kontakt zu anderen Anbietern aufgenommen um schnellstmögliche Versorgung zu ermöglichen. Derzeit werden Konditionen geprüft. Ich werde Sie über weitere Entwicklungen an dieser Stelle informieren.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 09.07.2013

Neuer Vorstand des VdK Ortsverband Neunkhausen-Mörlen gewählt

Nach dem Tod des bisherigen Vorsitzenden wurde beim VdK Ortsverband Neunkhausen-Mörlen am 21.06.2013 im Bürgerhaus Neunkhausen ein neuer Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand (von rechts): Ortsverbandsvorsitzender Friedhelm Schneider, Kassenverwalterin Margarete Löwe, Schriftführerin Karola Schürg, Beisitzer Lothar Strunk, Stellvertretender Vorsitzender Manfred Krannich, Beisitzer Friedhelm Schweitzer Als Gast: Walter Göbler, stellvertretender Kreisvorsitzender

Dienstag, 09.07.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 50 Jahren

In Mörlen vollzog Abt Idesbald Eicheler von Mariensatt die Weihe des neuen Hochaltars in der katholischen Pfarrkirche. In Zukunft wird an diesem Weihetag das Kirchweihfest gefeiert.

Hinweis der Homepageredaktion: Das haben wir am vergangenen Wochenende zum 49. Mal ausgiebig getan und es bedeutet, dass wir im kommenden Jahr die Kirmes zum 50. Mal im Juli feiern können!

Dienstag, 09.07.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken: Pokalturnier der VG Gebhardshain

Bild zum Vergrößern anklicken

Archivbild

Am Samstag, den 13. Juli 2013 ab 15:00 Uhr findet das traditionelle Fußballturnier um den Pokal der Verbandsgemeinde Gebhardshain auf der Rasensportanlage in Nauroth statt. Es ist das erste Turnier an dem unsere 1. Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Steffen Leieher teilnimmt. Alle Fans und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen um unsere Jungs lautstark zu unterstützen. Und so sieht der Spielplan aus:

15:30 Uhr SG Elkenroth/Kausen-SG Nauroth/Mörlen/Norken
16:30 Uhr SG Nauroth/Mörlen/Norken-SG Gebhardshain/S/F
17:30 Uhr SG Nauroth/Mörlen/Norken-SG Malberg/R
18:30 Uhr SG Nauroth/Mörlen/Norken-SG Steineroth-OlM

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 

 

Freitag, 05.07.2013

Wir gratulieren

Am 5. Juli 2013 vollendet Frau Thea Nauroth, Schulstraße 4, ihr 94. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Donnerstag, 04.07.2013

Programm der Zeltkirmes 2013

Freitag, 5. Juli:
20.00 Uhr Pyjama Party "Wir feiern gemütlich!"

Samstag, 6. Juli:
19.00 Uhr Ausgraben der "Kirmeswoas", Festzug" zum Zelt
20.00 Uhr Tanz mit der Band "The Sinties"

Sonntag, 7. Juli:
11.00 Uhr Frühshoppen im Festzelt
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus
               Kirmesjugendspiele
               Spielestraße hinter dem Festzelt
18.00 Uhr Tanz mit der Band "The Sinties"

Montag, 8 Juli:

08.00 Uhr Eiersammeln der Kirmesjugend im Dorf
11.00 Uhr Frühshoppen im Festzelt
Mittags    Eierbacken im Festzelt
18.00 Uhr Verlosung im Festzelt
19.00 Uhr Tanz mit der Band "The Sinties"

Ausklang der Kirmes mit anschließendem Begraben der "Kirmeswoas"

Donnerstag, 04.07.2013

Die Kirmesjugend stellt sich vor

Auch in diesem Jahr kann die Mörlener Kirmesjugend sich wieder über einige neue Mitglieder freuen. Am Foto zu sehen sind: in der ersten Reihe: Felix Zöller, Moritz Alt, Dennis Zimmer, Leon Löwe, in der zweiten Reihe: Sebastian Kolwe, Daniela Wahlen, Colin Mauer, Julia Füllenbach, Jonas Arndt, Justin Mauer, Marcel Sannert, Jelena Ax sowie in der dritte Reihe: Rolf Strunk, Saskia Barget, Sven Klein und Pierre Barget.

Leider fehlen auf dem Foto: Andreas Wahlen, Sven Hensgen, Elena Füllenbach, Kevin Falk, Philipp Arndt, Julien Theis, Romina Meutsch und Philipp Schuster.

Wir alle freuen uns auf tolle Festtage!

Mittwoch, 03.07.2013

SV Mörlen: Tanzabend wurde zur Ballnacht!

Seit dem 9. April war klar: es gibt einen Abschlussball für den Jugendtanzkurs in Mörlen und Nauroth. Dann war es endlich soweit: Am 29.06.13 gab es den ersten Abschlussball im Bürgerhaus Nauroth. Aus den Jugendlichen wurden schlagartig Erwachsene. Frisöre, Eltern und Freunde hatten aus den Jugendlichen gestylte, elegante und selbstbewußte Erwachsene gemacht. ln großer Robe und ein bisschen aufgeregt wurde noch vor dem Ball ein bisschen geübt und schon die ersten Fotos gemacht. Um 19.30 Uhr wurden alle Gäste und spontan angereisten Tanzfans mit einem kleinen Sektempfang begrüßt. Kurz nach 20.00 Uhr wurde es ernst und die Vorstellung der Paare begann stilecht mit einem Einmarsch und der Uberreichung der Tanzrose an die Damen. Danach konnten sich alle Gäste und Tänzer erst einmal stärken mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und leckeren Schnitzeln und Würstchen. Nochmal einen Dank an die Helfer an der Theke (Uwe und Wolfgang) und Monika Ebener, die die Küche komplett im Griff hatte.

Zwischendurch rang Anja Ebener mit ihrer Fassung, als sie die Jugendlichen selbstbewußt und stolz während dem Einmarsch beobachten konnte. Auch die Ellern zückten abwechselnd das Taschentuch oder den Fotoapparat. ln kurzen Abständen boten dann die Tanzpaare ihre Tänze dar. Langsamer Walzer und Wiener Walzer, Cha-Cha und der Disco-Fox waren gelernt und saßen perfekt. Alle Zuschauer waren begeistert und belohnten die nur 10 Ubungsstunden mit Applaus. Viele Erwachsene wünschen sich nun auch so einen Tanzkurs mit einem solchen Abschlussball. Aber, wie meinte An ja Ebener: "Dieser Tanzkurs war etwas besonderes. Die Jugendlichen waren einzigartig". Witzig, ehrgeizig und immer gut gelaunt. Und so war auch der Tanzabend. Von spießig keine Spur, weil die Jugendlichen den Abend zu ihrem Abend machten. Mit Charme und optischem Glanz verzauberten alle Jugendlichen die Gäste und zeigten allen, dass die .,Jugend von Heute" auch anders kann (Halbzitat von Eva Kohlhaas). Den emotionalen Höhepunkt verleihten die Jugendlichen dem Abend, als sie Anja Ebener einen riesigen Blumenstrauß überreichten. Da verlor Anja E. endgültig die Fassung und durfte alle liebgewonnen Tänze ungezwungen in die Arme nehmen. Es folgte ein Gruppentanz, dem sich zahlreiche Gäste spontan anschlossen. Zitat Anja E.: .,Für mich ist dieser Abend so besonders, da gibt es keine Worte. Alle in diesem Kurs sind mir ans Herz gewachsen und durch die Mitarbeit an dem Abend hat jeder zum Gelingen des Abends auf seine Art beigetragen."

Nach dem Pflichtteil der Tänze wurde bis weit nach 3.30 Uhr morgens noch getanzt und Spaß gehabt. Dieser Abend wird hoffentlich lange in Erinnerung bleiben. Anja E. ist jedenfalls stolz darauf, dass sie diese Jugendlichen unterrichten durfte und dass der Abend von allen so ernst genommen wurde. Herzlichen Dank nochmal an alle Tänzerinnen und Tänzer und an die ldeengeberin Anja Löwe !!!

Mittwoch, 03.07.2013

Spielestraße am Kirmessonntag

Am Kirmessonntag, 7. Juli veranstaltet Frau Paleta dieses Jahr erstmals für die kleinen Besucher eine Spielestraße von 15 - 18 Uhr am "alten Spielplatz" hinter dem Festzelt. Hier kann sich bei Ringwurf, Becherstapel, Turmbau oder sieben weiteren spannenden Spielen ausgetobt werden.

Dienstag, 02.07.2013

Ausfall der Sprechstunde

Wegen des Zeltabbaus im Nachgang zur Kirmes fällt die Sprechstunde am Dienstag, 09.07.2013 aus. Ich bitte um Verständnis.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 01.07.2013

Termine im Juli 2013

05.07.-08.07.2013                 Traditionelle Zeltkirmes
10.07.2013           19.30 Uhr  1. Training der SG in Mörlen
12.07.2013           19.30 Uhr  2. Training der SG in Mörlen 
13.07.-14.07. 2013                Fußballturnier VG Gebardshain
14.07.2013                           Testspiel oder Training der SG 
16.07.-19.07. 2013                Ferienspiele (Grundschulkinder)
20.07.-21.07. 2013                Fußballturnier VG Bad Marienberg 
24.07.2013           19.30 Uhr  Testspiel-Atzelgift/Nister in Norken
27.07.2013           15.00 Uhr  Spiel 2. Mannschaft-Hahn 2 (Nauroth)
27.07.2013           17.00 Uhr  Spiel 1. Mannschaft-Hahn 1 (Nauroth)
31.07.2013           19.30 Uhr  Testspiel gegen Hattert (Nauroth)

Samstag, 29.06.2013

Wir gratulieren

Am 29. Juni 2013 vollendet Frau Angela Nauroth, Im Thomasfeld 25, ihr 90. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Donnerstag, 27.06.2013

Kirmes in Mörlen

Nicht mehr lange - und es ist endlich wieder soweit! Die Mürler Kirmes 2013 steht an! Vom 5.-8. Juli 2013 möchten die Kirmesjugend und die Ortsvereine mit dem Dorf gemeinsam feiern! Schon seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wie in jedem Jahr wird am Montagabend wieder eine Verlosung im Festzelt hinter dem Bürgerhaus stattfinden. Diesbezüglich zieht die Kirmesjugend am Montag, 1. Juli und am Dienstag, den 2. Juli ab 18.00 Uhr wieder von Haus zu Haus, um Lose zu verkaufen. Wir würden uns freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger diese Aktion unterstützen und das ein oder andere Los abkaufen.

Des Weiteren wird am Kirmessamstag um 19.00 Uhr gemeinsam mit dem Dorf die traditionelle `Kirmes-Woas` ausgegraben. Da dies in diesem Jahr zum ersten Mal in einer solchen Form stattfinden wird, hier einige Hinweise zu einem hoffentlich geselligen Ablauf: Wir treffen uns gegen 19 Uhr in der Nassauer Straße an der Kreuzung zur Altenklosterstraße. Hier wird das Stück Wiese ausgegraben, getauft und besungen. Danach geht es erstmals in einem kleinen "Festzug" zum Kirmeszelt, wo wir gemeinsam feiern wollen. Wir hoffen, dass Jung und Alt diese Neuauflage einer alten Kirmestradition gut aufnehmen und gemeinsam mit einem Westerwälder Korn die Kirmes begrüßen. Den genauen Kirmesablauf könnt Ihr der nächsten Ausgabe des Wäller Blättchens entnehmen.

Zeltauf und -abbau

Am Donnerstag, den 4. Juli 2013 wird ab 16.00 Uhr das Kirmeszelt aufgebaut. Der Abbau erfolgt am Dienstag, den 9. Juli 2013 ab 13 Uhr. Hierzu werden wieder viele helfende Hände benötigt. Die Vereine werden gebeten, ihre Mitglieder entsprechend zu informieren und Vertreter zu schicken.

Kuchenspenden

Für den Kirmeskaffee am Sonntag werden wieder Kuchenspenden benötigt. Die Vereine und die Kirmesjugend würden sich über Kuchen / Tortenspenden freuen. Diese können Sie ab 13.30 Uhr in der Küche des Bürgerhauses abgegeben werden.

Donnerstag, 27.06.2013

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 03.05.2013

Nichtöffentlicher Teil:

1. Vertragsangelegenheiten
2. Jagdangelegenheiten
3. Kenntnisgaben

Öffentlicher Teil:

4. Schöffenwahl:

Für die Vorschlagsliste zur Durchführung der Wahl der Schöffen und Hilfsschöffen für die Wahlperiode 2014-2018 wurde erneut Ulrike Müller, die dieses Amt bereits seit einigen Jahren ausübt, erneut seitens der Gemeinde Mörlen vorgeschlagen.

5. Vereinbarung zwischen der Stadt Bad Marienberg und den Waldbesitzern in den Forstrevieren Bad Marienberg und Kirburg

Im Zuge des geplanten Neubaus einer Halle für den Forstbetriebshof muss die bestehende Vereinbarung zwischen den Vertragspartnern überarbeitet werden. Der Rat stimmt der Neufassung in allen 9 Punkten zu.

6. Teilweise Neugestaltung der Außenanlage vor und hinter dem Bürgerhaus

Der Rat beschäftigt sich mit der weiteren Gestaltung der Freifläche hinter dem Bürgerhaus. Die Böschungsanlage soll vom Wurzelwerk befreit werden, die restlichen Sträucher müssen entfernt werden und der Rückbau des Erdreichs am Bolzplatz muss vorgenommen werden. Im vorderen Bereich des Bürgerhauses steht die Aufarbeitung eines Beetes an. Der Rat beschließt die genannten Arbeiten in Eigenregie durch die Gemeindearbeiter ausführen zu lassen. Die Anmietung eines Baggers zur Durchführung wird als notwendig angesehen. Die Arbeiten sollen im Nachgang zur Kirmes erfolgen.

7. Anschaffung für das Bürgerhaus (Sitzgruppe Foyer)

Der Rat beschließt die Anschaffung einer Sitzgruppe für das Foyer des Bürgerhauses.

8. Neukauf eines Rasentraktors

Der Rasentraktor der Gemeinde ist erneut defekt. Ein Kostenvoranschlag für die Reparatur des Traktors ergab eine Summe von ca. 2000 EUR, wobei Kosten für die Erneuerung des Mähwerks nicht berücksichtigt wurden.
Für die Neuanschaffung lagen dem Rat drei Angebote vor. Der Rat beschloss den Punkt bis zur nächsten Sitzung zu vertagen.

9. Kenntnisgaben/Verschiedenes

Der Bürgermeister informiert den Rat hinsichtlich der illegal aufgestellten Kleidercontainer. Hierzu besteht weiterhin Klärungsbedarf. Eine Verschrottung seitens der Gemeinde kann nicht vorgenommen werden, da mit eventuellen Konsequenzen zu rechnen ist. Diesbezüglich prüft die Kreisverwaltung das weitere Vorgehen. Der Rat wird auch in diesem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 50 EUR an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geben. Es sollen Alternativen zur Entsorgung von Grünabfällen gesucht werden.Die Vereinsvorsitzenden werden gebeten noch ausstehende Informationen für die Homepage zu entwickeln und an Thomas Mockenhaupt weiter zu geben.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 26.06.2013

SG Nauroth/Mörlen/Norken Auf geht´s in die Saisonvorbereitung für unsere neue SG!

Bild zum Vergrößern anklicken

Archivbild

Die neu gegründete SG Nauroth/Mörlen/Norken startet in ihre erste gemeinsame Saison. Los geht es mit dem Trainingsauftakt nach der Mörlener Kirmes am Mittwoch, den 10.07.2013, um 19.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Mörlen. Bis Ende Juli wird das Training in der Regel in Mörlen stattfinden. Die Test- und Pokalspiele werden in dieser Zeit im Wechsel in Nauroth und Norken ausgetragen.

Unser neuer Trainer Steffen Leicher freut sich bereits sehr auf seine neue Aufgabe und möchte natürlich beim Trainingsauftakt ganz viele bekannte und neue Spieler, aber gerne auch Wiedereinsteiger und Interessierte begrüßen. Die neue SG hat für die Spielzeit 2 Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet: 1 Mannschaft in der Kreisliga C, die 2. Mannschaft in der Kreisliga D. Wir können also jegliche Ergänzung, Unterstützung, Verstärkung für beide Teams noch gut gebrauchen.

Wer vorab Fragen hat, darf sich gerne an die jeweiligen Vereinsvertreter Hansi Fabig (Mörlen - 0171/8347962), Lutz Knülle (Nauroth - 0160/8017862) und Thomas Pfeiffer (Norken - 0160/93801701) wenden.

Hier ein kurzer Einblick in den Vorbereitungsplan:
Mi. 10.07.2013, 19.30 Uhr 1. Training in Mörlen
Fr. 12.07.2013, 19.30 Uhr 2. Training in Mörlen
Sa. 13.07.2013, ca. 14.30 Uhr VG-Turnier Gebhardshain in Nauroth
So. 14.07.2013, Testspiel oder Training
Sa. 20.07.2013, ca. 14.00 Uhr VG-Turnier Bad Marienberg in Norken
So. 21.07.2013, ca. 14.00 Uhr event. VG-Turnier Bad Marienberg in Norken
Mi. 24.07.2013, 19.30 Uhr Testspiel gegen Atzelgift/Nister in Norken
Sa. 27.07.2013, 15.00 Uhr Testspiel 2. Ma gegen Hahn 2 in Nauroth
Sa. 27.07.2013, 17.00 Uhr Testspiel 1. Ma gegen Hahn 1 in Nauroth
Mi. 31.07.2013, 19.30 Uhr Testspiel gegen Hattert in Nauroth

Montag, 17.06.2013

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Rates für Freitag, 28.06.2013, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

  1. Neuanschaffung eines Rasentraktor
  2. Kenntnisgaben/Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:

  1. Forstbetriebshof (Ausschreibung/Auftragsvergaben)
  2. Grundstücksangelegenheiten
  3. Kenntnisgaben/Verschiedenes

 Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Montag, 17.06.2013

Wir gratulieren

Am 19. Juni 2013 vollendet Herr Aloisius Arndt, Haselweg 4, sein 85. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Montag, 10.06.2013

Fundsache

Am Samstag, 08.06.2013 wurde in der Westerwaldstraße ein braunes Schlüsselmäppchen mit mehreren Schlüssel  gefunden. Der Verlierer meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Freitag, 07.06.2013

1. Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Lehmkaute"

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mörlen hat in seiner Sitzung am 24.08.2012 die Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Lehmkaute" beschlossen. Der Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Lehmkaute" wird gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) bekanntgemacht.
Wesentlicher Änderungspunkt ist die Erhöhung von einem auf zwei Vollgeschosse, sowie die Erhöhung der Geschossflächenzahl von 0,4 auf 0,5. Die sonstigen Festsetzungen gelten unverändert fort. Auf der Grundlage des aktuellen Änderungsentwurfes des Bebauungsplanes wird nun die Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Unter Bezugnahme auf § 3 Abs. 1 BauGB lade ich alle interessierten Bürger zu einem Erörterungstermin am 20.06.2013 um 17:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus, Schulstr. 9a, 57583 Mörlen ein.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist auf der nachstehenden Karte kenntlich gemacht. Er umfasst Flächen aus Flur 1 und Flur 4 rund um die Straße "Auf der Struth". Im Norden des Geltungsbereiches befindet sich Grün- und Ackerland, westlich grenzen der Friedhof sowie die Gemarkung Neunkhausen an. Südlich wird der Geltungsbereich von der "Westerwaldstraße" begrenzt und südwestlich verläuft er unterhalb des "Kirchweges".
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Montag, 03.06.2013

Ergebnisse Zensus 2011

Die  bis zum Stichtag 09.05.2011 erhobenen Daten zur Einwohnerzahl,  zu Gebäuden und Wohnungen sind zwischenzeitlich ausgewertet. Nachrichtlich wurden 564 Personen gemeldet. Im Vergleich wurden 558 Personen bei der  Volkszählung  1987 gezählt.  Die amtliche Einwohnerzahl betrug zum 31.12.2011: 571 Personen mit alleiniger bzw. Hauptwohnung sowie 13 Personen mit Nebenwohnsitz. Weitere Informationen zum Zensus 2011 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht werden.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 01.06.2013

Termine im Juni 2013

06.06. Wallfahrt nach Marienstatt
06.06. Treffen zur Kirmesvorbereitung um 19:30 Uhr im Bürgerhaus 
21.06.-23.03. Ausflug Chorgemeinschaft nach Seebach
24.06. Treffen zur Vorbereitung Weihnachtsmarkt um 19:30 Uhr im Bürgerhaus
28.06. Sitzung des Gemeinderats um 19:30 Uhr im Bürgerhaus 

Donnerstag, 30.05.2013

Wichtiger Hinweis zu unseren Wiesengräbern

 

Während der Mähsaison müssen die Wiesengräber im linken oberen Grabfeld komplett von Grabschmuck befreit werden. Die Gemeindeverwaltung verweist diesbezüglich auf die bestehende  Friedhofssatzung und bitte die Angehörigen um Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 29.05.2013

Treffen zur Kirmesvorbereitung

Das nächste Treffen der Vereinsvorsitzenden zur Kirmesvorbereitung findet am  Donnerstag, 06.06.2013 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. An diesem Abend soll der Helferplan erstellt werden, daher bitte ich alle Vereine um entsprechende Rückmeldung. Ich bitte diesen Termin vorzumerken. Es erfolgt keine zusätzliche persönliche Einladung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 28.05.2013

Weihnachtsmarkt

Bild zum Vergrößern anklicken

Beispielfoto vom Langenbacher Weihnachtsmarkt

Da die Mörlener Ortsvereine in diesem Jahr erstmals die Durchführung eines Weihnachtsmarktes planen leitet die Ortsgemeinde die folgende Information weiter:

"Liebe Mürler,

am 14.12.2013 plant die Ortsgemeinde mit den örtlichen Vereinen den ersten Weihnachtsmarkt in Mörlen. Alle Mürler sind herzlich eingeladen, sich an diesem Markt mit Köstlichkeiten, Bastelarbeiten usw. zu beteiligen. Nach dem tollen Erfolg der 750 Jahr Feier ist klar, dass es einige Mürler gibt, die sich gern und mit viel Eifer an so einem Markt beteiligen würden. Die Vereine haben ihr Interesse schon bekundet und es wäre toll, wenn wir den Zusammenhalt, den es auf der großen Feier gab, noch einmal wiederholen könnten.

Um den Weihnachtsmarkt auch akkustisch abzurunden, wird sich um Musik bzw. Chöre bemüht. Die Stromverteilung obliegt der Ortsgemeinde. Es wird gebeten, sich selbst um eine Hütte oder passenden Unterstand zu bemühen. Ein Treffen für alle Interessierten ist am 24.6.2013 , 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mörlen geplant. Bei Interesse bitte melden bei Anja Ebener, 02747 - 9129580 oder 0170 7544 170. 

Montag, 27.05.2013

Die "Westerwälder Zeitung" berichtet über unser Pokalendspiel

 

Unsere Heimatzeitung berichtet in knappen Worten über das Pokalfinale am Samstag, den 25. Mai 2013 in Langenbach b.K.:

Kreispokal C-/D-Klasse

SG Nauroth/Mörlen - SV Stockum-Püschen 2:7 (1:2). Nauroth begann besser und führte auch, doch dann legte Stockum-Püschen los und machte das Double perfekt. Tore: 1:0 Kevin Falk, 1:1 Sascha Gehrlein, 1:2 Valerie Betker, 1:3 Mathias Kexel, 1:4, 1:5 beide Fabian Thomaser, 1:6 Peter Ferger, 2:6 Tim Hrachowetz, 2:7 Fabian Thomaser.

Von der Homepage des SV Nauroth:

Leider konnte sich unsere erste Mannschaft im Bitburger Kreispokal nicht gegen die spielerisch bessere Elf aus Stockum-Püschen durchsetzen. Obwohl wir bereits in der zweiten Minute durch ein herrliches Zuspiel von Yannik Brücksken auf Kevin Falk mit 1:0 in Führung und mit 1:2 in die Pause gingen, verloren wir das Endspiel klar mit 2:7.

Im Anschluss an dieses Endspiel bedankten sich die Vorsitzenden des SV Nauroth und SV Mörlen mit einem Präsent bei unserem Trainer Hans-Peter Bläßer für die hervorragende Arbeit die er in den letzten vier Jahren mit der Mannschaft geleistet hat. Er hat es mit seinem Einsatz geschafft, dass unsere Elf von der D-Klasse in die C-Klasse aufgestiegen ist und in diesem Jahr, außer einem guten fünften Tabellenplatz auch das Endspiel im Bitburger Kreispokal erreichte. Auch die Mannschaft bedankte sich nach dem Spiel bei ihrem Trainer und Co-Trainer mit weiteren Präsenten.

Hans-Peter Bläßer macht den Trainerposten aus eigenem Wunsch für einen neuen Trainer frei. „Nach vier Jahren benötige ich erst einmal eine Pause“, äußerte er sich und sagte dennoch seine weitere Unterstützung des Vereins zu. Auch an dieser Stelle möchten wir uns seitens des Vorstands nochmals für die Leistung und das große Engagement von Hans-Peter Bläßer bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Montag, 27.05.2013

Solarkataster

 

Der Westerwaldkreis hat in Kooperation mit der KEVAK ein Solarkataster erstellt. Alle Interessierten erhalten nähere Informationen unter www.solar-westerwaldkreis.de

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

 

Mittwoch, 22.05.2013

SPD Ortsverein Mörlen feiert 150. Geburtstag auf einer Mitgliederversammlung

Auf Einladung des Vorstands des Ortsvereins Mörlen trifft sich der heimische SPD-Ortsverein am Donnerstag, den 23. Mai 2013, am 150. Gründungstag der deustchen Sozialdemokratie, um 19:30 Uhr im Bügerhaus in Mörlen zu seiner Jahreshauptversammlung. Neben den obligatorischen berichten stehen die Vorbereitung der Bundestags- und der Kommunalwahl auf dem Programm. Abschließen wird die Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein.

Mittwoch, 22.05.2013

"Westerwälder Zeitung": FC Norken schließt sich SG Nauroth/Mörlen an

Steffen Leicher wird neuer Trainer

Die seit nun vier Jahren bestehende Fußball-Spielgemeinschaft Nauroth/Mörlen erhält ab 1. Juli Zuwachs. Der FC Norken kommt noch hinzu, der seine SG mit dem JV Neunkhausen aufgelöst hat.

Als neuen Spielertrainer konnte die SG Nauroth/Mörlen/Norken den langjährigen Oberliga- und Landesligaspieler Steffen Leicher verpflichten, der in den letzten drei Jahren bereits als Spielertrainer beim B-Ligisten SG Irmtraut/Seck gute Arbeit geleistet hat und davor zwölf Jahre lang für die SG Malberg am Ball war. Er wohnt mit seiner Familie seit einigen Jahren in Streithausen.

Steffen Leicher freut sich sehr auf die neue Aufgabe: „Hier sind viele junge Spieler mit Entwicklungsmöglichkeiten, drei hervorragende Rasenplätze und ein sehr gutes Vorstandsklima. Alle wollen etwas bewegen und in der C-Klasse ganz vorne angreifen. Deshalb habe ich gerne hier zugesagt.“ Unterstützt wird Steffen Leicher von Stefan Triebe als Co-Trainer, der diese Position bereits in den letzten Jahren bei der SG Nauroth/Mörlen hervorragend ausgefüllt hat.

Der bisherige Trainer Hans-Peter Bläßer, mit dem die SG Nauroth/Mörlen den Aufstieg von der D- in die C-Klasse geschafft und sich in dieser Saison für das Finale im Kreispokal qualifiziert hat, scheidet zum Saisonende auf eigenen Wunsch aus. Die neue, vergrößerte Spielgemeinschaft wird mit zwei Mannschaften in der Kreisliga C und D am Spielbetrieb teilnehmen.

Bereits im Juli wird sie sich den eigenen Anhängern präsentieren können, richtet die SG doch am 13./14. Juli in Nauroth das Verbandsgemeinde-Turnier Gebhardshain und eine Woche später am 20./21. Juli in Norken das Verbandsgemeinde-Turnier Bad Marienberg aus.

Mittwoch, 01.05.2013

Termine im Mai 2013

01.05. Maifest an der Grillhütte mit Wanderung Chorgemeinschaft Kirburg  Mörlen Norken
08.05. Wallfahrt zum Blasiusberg in Frickhofen
23.05. Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein Mörlen am 150. Geburtstag
30.05. Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest am Jugendheim

Donnerstag, 25.04.2013

Second-Hand Basar rund um´s Kind

Eine Veranstaltung des EAS und des Teams der Unesco Kindertagesstätte "Nauberg-Räuber" am Sonntag, 28.04.2013 ab 14.00 Uhr in der Kindertagesstätte , Auf der Bitze 10 in Norken.

Der Erlös des Verkaufes von Kaffee und Kuchen geht zu Gunsten der Kita "Nauberg-Räuber". Kuchen kann auch gerne mitgenommen werden. Teilnahmegebühr: 3,- € (Maxi. 30 Teile) plus 10% Umsatzbeteiligung zu Gunsten der Kindertagesstätte. Listenreservierung bei Kita "Nauberg-Räuber", Tel. 02661 / 63512 oder bei D. Stamos, Tel. 02661 / 9846276

Annahme der Waren am Samstag, 27.04.2013 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Kita. Im Sinne der Basarbesucher sollen Kinderbekleidung und -schuhe nur in gereinigtem Zustand angeboten werden. Abholung der nicht verkauften Waren und Auszahlung ist am Sonntag, 28.04.2013 von 17.00 Uhr - 17.30 Uhr in der Kita. Nicht abgeholte Ware wird für einen guten Zweck gespendet. In dem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass keine Haftung für beschädigte bzw. gestohlene Ware übernommen wird.
Wir freuen uns auf Euch! 

Das Kitapersonal und der Elternbeirat

Donnerstag, 25.04.2013

Wir gratulieren

Am 27. April 2013 vollendet Herr Ottmar Wengenroth, Altenklosterstraße 2, sein 85. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                               Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Dienstag, 23.04.2013

Einladung zur Maiwanderung

Die Chorgemeinschaft Kirburg- Mörlen- Norken  lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer rund 4 km langen Wanderung durch den Nauberg am 01. Mai 2013 ein.Es wird gegen 10.30 Uhr von der Grillhütte in Mörlen aus gestartet. Auf halber Strecke ist eine kleine Erfrischungspause vorgesehen. Nach der Wanderung werden an der Grillhütte Steaks / Würstchen und Getränke angeboten. Nachmittags gibt es Waffeln mit heißen Kirchen und Sahne. Bürgerinnen und Bürger die nicht mitwandern können, sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Die Ortsgemeinde begrüßt die Veranstaltung der Sänger  und hofft, dass viele  den Weg zur Grillhütte finden.

Dienstag, 23.04.2013

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Am Dienstag, 30.04.2013 findet keine Sprechstunde  des Ortsbürgermeisters statt. Ich bitte um Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 23.04.2013

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates  sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer  Sitzung des Rates für Freitag, 03.05.2013, 18.30 Uhr ins Bürgerhaus  Mörlen eingeladen.

Tagesordnung:

 Nichtöffentlicher Teil:

 1. Vertragsangelegenheiten
2. Jagdangelegenheiten
3. Kenntnisgaben

  Öffentlicher Teil:

 4. Schöffenwahl
5. Vereinbarung zwischen der Stadt Bad Marienberg und den Waldbesitzern in den Forstrevieren Bad Marienberg und Kirburg
6. Teilweise Neugestaltung der Außenanlagen vor und hinter dem Bürgerhaus
7. Anschaffungen für das Bürgerhaus (Sitzgruppe Foyer)
8. Neukauf eines Rasentraktors
9. Kenntnisgaben /Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 15.04.2013

Wald und Flur von Müll befreit

Am Samstag, 13.04.2013 beteiligte sich auch unsere Gemeinde am kreisweiten Aktionstag. Die insgesamt 15 Helfer konnten in Wald und Flur wieder einiges aufsammeln, das zweifelslos die Umwelt belastet. Zwar sollte jedem klar sein, das Altreifen nicht in Straßengräben entsorgt werden oder Fliesen, Fenster und Sanitärsachen die Natur nicht gerade verschönern – dennoch gibt es Zeitgenossen die diesbezüglich keinerlei Skrupel haben. Positiv kann angemerkt werden, dass in diesem Jahr insgesamt weniger Müll aufgefunden wurde. Bleibt also die Hoffnung darauf, dass sich Vernunft und Verantwortung durchsetzen. Ein Dank gilt all denen, die sich in ihrer Freizeit wieder einmal unentgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 08.04.2013

Aktion „Saubere Landschaft“ Termin am 13.04.2013

Bitte denken Sie an den Termin am Samstag, 13.April und helfen Sie beim Frühjahrsputz in unserer schönen Landschaft. Treffpunkt für alle Helferinnen und Helfer ist um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle in der Nassauer Straße.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 08.04.2013

Homepage Mörlen großer Erfolg

Pünktlich zum Jubiläum hat die Gemeinde Mörlen mit dieser Homepage ein neues Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und eine sympatische Visitenkarte für interessierte Auswärtige und ehemalige Bewohner der Gemeinde online gestellt. Nach knapp einem Jahr hat es bereits weit über 10.000 Zugriffe auf die Homepage gegeben. Beliebteste Seite ist natürlich mit Abstand die Nachrichtenseite. Dicht dahinter folgen die Seiten über die Gemeindeeinrichtungen, die 750-Jahr-Feier, über Gemeindeverwaltung und über den Ortsbürgermeister. Die beliebteste Vereinsseite war die der Freiwilligen Feuerwehr. 

Sonntag, 07.04.2013

Nutzung der Benjeshecke

 

Frühlingszeit ist Gartenzeit. Wer Rückschnitte von Bäumen und Sträuchern auf der Benjeshecke abladen möchte, vereinbart bitte direkt einen Termin mit Herrn Klaus Schneider (Tel. 1667). Bitte denken Sie daran, dass Entsorgungen nur nach Rücksprache vorgenommen werden können. Termine sollten zudem frühzeitig geplant werden.

 

Freitag, 05.04.2013

1. Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Lehmkaute"

Der Gemeinderat Mörlen hat in seiner Sitzung am 24.08.2012 die Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Lehmkaute". beschlossen. Nach dem derzeitigen Stand der Planung beinhaltet die Änderung eine Erhöhung der Zahl der zulässigen Vollgeschosse von einem auf zwei Vollgeschosse, wobei eine Firsthöhe von 10,50 m nicht überschritten werden darf.

Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Dienstag, 02.04.2013

Aktion „Saubere Landschaft“

In diesem Jahr ist die kreisweit stattfindende Aktion „Saubere Landschaft“ für den 13. April geplant. Die Ortsgemeinde wird sich, genau wie in den vergangenen Jahren daran beteiligen. Daher werden wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer gesucht die an diesem Tag bereit sind, innerhalb der Gemarkung Müll und Unrat auf Feldern und Wegen zu sammeln. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle Nassauer Straße. Alle Mitwirkenden sind im Anschluss an die Reinigungsaktion zum Imbiss eingeladen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 01.04.2013

Termine im April 2013

06.04. Männergesangverein: Jahreshauptversammlung
07.04. Erstkommunion in der kath. Kirche
13.04. Aktion „Saubere Landschaft“
13.04. Goldkommunion in der kath. Kirche
25.04. SPD-Ortsverein Mörlen: Jahreshauptversammlung 

Freitag, 22.03.2013

Erneuter Hinweis zur Meidung der Kleidercontainer

Nach dem Hinweis in der vergangenen Woche wurde  zwischenzeitlich ein weiterer Container in der Ortsmitte abgestellt. Auch hierbei handelt es sich um einen nicht genehmigten Vorgang der ebenfalls der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungs- Direktion Rheinland- Pfalz)  gemeldet wurde. Leider kann die Gemeinde gegen diesen illegalen Vorgang vorerst keine weiteren Schritte einleiten.  Daher erneuere ich meine Bitte: Meiden sie die benannten Behältnisse. Nur so wird das Aufstellen für diese dubiosen Firmen uninteressant und wenig lukrativ.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 22.03.2013

Besuch Hendrik Hering im Mörlener Wald

Montag, 18.03.2013

Kleidercontainer meiden!!!

Wieder wurde in der Nassauer Straße (in direkter Nähe zum Glascontainer) ein Altkleidercontainer illegal und ohne Wissen der Gemeindeverwaltung aufgestellt. Laut Information der ADD besteht für diese Organisation  in Rheinland- Pfalz ein Sammlungsverbot. Daher meine Bitte: Werfen sie ihre Altkleider nicht in diesen Container, sondern nutzen sie die Entsorgung über die legal aufgestellten Behältnisse.

Montag, 18.03.2013

Brennholz

In den nächsten Jahren wir in unregelmäßigen Abständen und geringen Mengen Laubbrennholz bei der Durchforstung von Fichte mit anfallen. Die Abgabe erfolgt als Brennholz- gerückt am Waldweg – in Losgrößen von ca. 3 bis 5 Festmeter. Wer Interesse hat, kann sich bei mir in der Sprechstunde in eine Liste eintragen, die von Förster Esper dann je nach Anfall des Holzes abgearbeitet wird. 

 Der Nachweis zur Sachkunde im Umgang mit der Motorsäge ist vorzulegen.

Die Preise werden sich an den in der VG Bad Marienberg üblichen Preisen orientieren und liegen zur Zeit bei: Hartholz (Eiche, Buche, Esche, Ahorn, Birke) 50 € je Fm (entspricht 35 € je Rm) Weicholz (Erle, Weide, Nadelholz) 35 € je Fm (entspricht 24,50 € je Rm)

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 07.03.2013

Wir gratulieren

Am 11. März 2013 vollendet Frau Rosina Wahlen, Im Thomasfeld 11, ihr 92. Lebensjahr.

Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

Thomas Ax                                Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister                      Bürgermeister

Montag, 04.03.2013

Kirmesjugendtreffen 2013

Mit großen Schritten geht es wieder auf die diesjährige Kirmessaison zu. Um rechtzeitig alles planen zu können und die umliegenden Kirmesveranstaltungen gemeinsam besuchen zu können findet das 1. Treffen am 19. März 2013 um 19.30 Uhr im Jugendraum statt. Gerne sind auch wieder neue Gesichter gesehen. Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, und in Mörlen wohnst, komm doch einfach dazu! Was du mitbringen musst: Jede Menge gute Laune & Ideen. Wir freuen uns auf euch.

Gemeindeverwaltung und Kirmesjugend Mörlen

Montag, 04.03.2013

Brennholz

In den nächsten Jahren wir in unregelmäßigen Abständen und geringen Mengen Laubbrennholz bei der Durchforstung von Fichte mit anfallen. Die Abgabe erfolgt als Brennholz- gerückt am Waldweg – in Losgrößen von ca. 3 bis 5 Festmeter. Wer Interesse hat, kann sich bei mir in der Sprechstunde in eine Liste eintragen, die von Förster Esper dann je nach Anfall des Holzes abgearbeitet wird. 

 Der Nachweis zur Sachkunde im Umgang mit der Motorsäge ist vorzulegen.

Die Preise werden sich an den in der VG Bad Marienberg üblichen Preisen orientieren und liegen zur Zeit bei: Hartholz (Eiche, Buche, Esche, Ahorn, Birke) 50 € je Fm (entspricht 35 € je Rm) Weicholz (Erle, Weide, Nadelholz) 35 € je Fm (entspricht 24,50 € je Rm)

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 01.03.2013

Termine im März 2013

01.03. Weltgebetstag der Frauen
24.03. Konfirmation in der ev. Kirche
29.03. Kinderkreuzweg

Montag, 18.02.2013

Quarzithütte: Termine rechtzeitig planen

Die Mörlener Grillhütte gehört sicherlich aufgrund ihrer Lage und Ausstattung zu den schönsten Anlagen in unserer Region. Kein Wunder, dass die Anfragen für Vermietungen immer mehr steigen. Daher an dieser Stelle der dringende Hinweis; Bürgerinnen und Bürger, die in 2013 auf die Grillhütte zurückgreifen wollen, sollten langfristig ihre Termine buchen. Gerade an den Wochenenden ist bereits einiges ausgebucht.

Reservieren Sie die Grillhütte während der Sprechstunden unseres Ortsbürgermeisters oder senden Sie eine Email: ortsgemeinde-moerlen@gmx.de

Donnerstag, 14.02.2013

Termine 2013

Am 31.01.2013 haben sich die Vertreter der Ortsgemeinde, der Kirchengemeinden und den verschiedenen Vereinen im Bürgerhaus,  zwecks gemeinsamer Jahresplanung,  getroffen. Hier nun die wichtigsten Termine für das laufende Jahr:

Februar:

16.02. Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung
19.02. kath. Kirchenchor Jahreshauptversammlung

 März:

01.03. Weltgebetstag der Frauen
24.03. Konfirmation in der ev. Kirche
29.03. Kinderkreuzweg

April:

06.04. Männergesangverein Jahreshauptversammlung
07.04. Erstkommunion in der kath. Kirche
13.04. Aktion „Saubere Landschaft“
13.04. Goldkommunion in der kath. Kirche

Mai:

01.05. Maifest an der Grillhütte mit Wanderung Chorgemeinschaft Kirburg  Mörlen Norken
08.05. Wallfahrt zum Blasiusberg in Frickhofen
13.05. Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest am Jugendheim

Juni:

06.06. Wallfahrt nach Marienstatt
21.06.-23.03. Ausflug Chorgemeinschaft nach Seebach

Juli:

05.07.-08.07. Traditionelle Zeltkirmes
16.07.-19.07. Ferienspiele (Grundschulkinder)

August:

18.08. Kirchweihfest in Norken (Chorgemeinschaft)
30.08. Firmung

September:

20.09.-22.09. Kinderbibeltage  im ev. Gemeindehaus in Kirburg
22.09. Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde
22.09. Bundestagswahl

Oktober:

23.10. Kirchweihfest in Mörlen
26.10. Dekanatssingen  (kath. Kirchenchor)

November:

10.11. Sankt Martin
24.11. Weihnachtsbasar im Jugendheim
30.11. Seniorenfeier in Kirburg (Chorgemeinschaft)

Dezember:

01.12. Adventssingen in Norken (Chorgemeinschaft)
05.12. Nikolausfeier im Bürgerhaus
07.12. Weihnachtsmarkt der Ortsvereine
14.12. Weihnachtsfeier (Chorgemeinschaft)
24.12. Kinderkrippenfeier  kath. Kirche in Norken
28.12. Kindersegnung in der kath. Kirche

Der Termin für die diesjährige Seniorenfeier stand beim Treffen noch nicht fest. Es werden ebenfalls wieder Veranstaltungen des Jugendbahnhofes für unser Kinder und Jugendlichen stattfinden. All diese Termine sowie jene Termine die beim Treffen noch nicht genau feststanden werden selbstverständlich rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Donnerstag, 14.02.2013

Sitzung des Gemeinderates 22.02.2013

 

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates  zu einer nichtöffentlichen Sitzung des Rates für Freitag, 22.02.2013, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

  1. Grundstücksangelegenheiten
  2. Jagdangelegenheiten
  3. Kenntnisgaben / Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

 

Donnerstag, 07.02.2013

Freiwillige Feuerwehr Mörlen: Jahreshauptversammlung

Wir bitten zu beachten, dass die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mörlen nicht, wie in den Einladungen geschrieben, am Samtsag, den 9. Februar 2013, sondern eine Woche später am Samstag, den 16. Februar 2013 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Mörlen, Schulstraße 9, stattfindet.

Donnerstag, 07.02.2013

SV Mörlen - Abteilung Kindertanzen: Tanzkurs für Jugendliche

Am 10. April 2013 startet im Bürgerhaus Nauroth (im Zusammenwirken mit dem SV Mörlen) ein Tanzkurs für Jugendliche, geleitet von Anja Ebener (ehem. Turniertänzerin und Übungsleiterin). Der Tanzkurs entstand aus dem Wunsch, auf den örtlichen Feierlichkeiten im Umkreis etwas mehr zum geselligen Beisammensein beitragen zu können, als den Umsatz der Theke zu erhöhen. Darum gibt es in diesem Tanzkurs auch "nur" die dafür erforderlichen Tänze, wie z.B. Disco Fox, Walzer, Jive und einen latein-amerikanischen Tanz, wie z.B. Cha-Cha. Diese Tänze werden aber mit einigen Figuren einstudiert, so dass man sich nicht mit dem Grundschritt begnügen muss.

Vorgesehen sind 10 Stunden, mittwochs 19.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr. Anmelden können sich alle interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren. Ideal wäre direkt paarweise. Allerdings werden wir auch die "anderen" Partner testen, damit wir flexibel in der Partnerführung sind.
Kosten pro Person für Mitglieder der Vereine SV Nauroth und SV Mörlen: 25 Euro, Kosten für Nichtmitglieder 35 Euro.
Anmeldungen unter: Anja Ebener, 02747 - 91 29 580 oder 0170 7544 170

Donnerstag, 31.01.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Forschung fördert zu Marienstatt Neues zutage

Geschichte Klöster schummelten bei ihrem Alter

Über die Abtei Marienstatt ist schon viel geschrieben worden, besonders im vergangenen Jahr, als das Kloster seinen 800. Geburtstag feierte. Die Begründung dafür ist aber vielleicht äußerst dünn – so ist es jedenfalls in der neusten Ausgabe der „Cistercienser-Chronik“ zu lesen, der nach eigenen Angaben ältesten deutschsprachigen Fachzeitschrift „für Geschichte des Mönchtums“. Hier gehts weiter

Quelle: "Westerwälder Zeitung" 

Donnerstag, 31.01.2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Mörlen für das Jahr 2013 vom 28.01.2013

Der Gemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), am 11.01.2013 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Die Satzung finden Sie hier

Mörlen, 28.01.2013 Dieter Grahn, Erster Beigeordneter 

Hinweis:
Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 24.01.2013 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 04.02.2013 bis 12.02.2013 während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, Zimmer 304, öffentlich aus. In der genannten Zeit kann der Haushaltsplan auch während der Dienststunden des Ortsbürgermeisters in Mörlen eingesehen werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Reinertrag aus der Jagdnutzung 2013 nicht auszuzahlen; er ist im Haushaltsplan 2013 veranschlagt.

Mörlen, 28.01.2013 Dieter Grahn, Erster Beigeordneter

Donnerstag, 31.01.2013

Bericht zur Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2013

 

Zu TOP 1: Forstangelegenheiten

a. Betriebsergebnis 2011

Der Vorsitzende begrüßt den für unsere Ortsgemeinde zuständigen Förster Herrn Ottmar Esper herzlich. Er bittet ihn zu Beginn seines Berichtes für das Jahr 2011, kurz das von ihm und Förster Panthel entwickelte neue Brennholzabgabeverfahren in Fest- und nicht mehr in Raummeter, vorzustellen. In 2011 wurden insgesamt 960 fm Holz eingeschlagen und verkauft, davon 193 fm Laubholz und 767 fm Nadelholz. Es wurde ein Überschuss von 17.914 € erwirtschaftet.

b. Forstwirtschaftspläne

Beim Einschlag sind in 2013 keine Laubhölzer vorgesehen, an Nadelholz ca. 900 fm. Wenn Sturmwürfe ausbleiben, wird der Holzpreis wohl weiter stabil bleiben. Nach den großen Windwürfen der letzten 2 Jahrzehnte bilden Jungwald- und Kulturpflege weiterhin einen großen Schwerpunkt der Arbeiten. 
Hier weiterlesen

Donnerstag, 24.01.2013

Treffen der Vereinsvertreter

Hiermit möchte ich die Vertreter der örtlichen Vereine zu einem Gespräch über die anstehenden Termine in 2013 einladen. Wir treffen uns am Donnerstag, 31.01.2013, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus.
Dieter Grahn, 1. Beigeordneter 

Mittwoch, 23.01.2013

MGV "Eintracht" Mörlen: Einladung zum Schlachtfest

Veranstaltung der Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken:

Das traditionelle Schlachtfest der Chorgemeinschaft findet am 26. Januar 2013 im Dorfgemeinschaftshaus in Norken statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ab 11:00 Uhr hierzu herzlich eingeladen. Für gutes Essen und Trinken wird die Chorgemeischaft bestens sorgen.

Dienstag, 22.01.2013

Fischtreppe an der Kleinen Nister

In der Nähe der Mörlener Mühle, an der Abzweigung der Kleinen Nister zur Wasserkraftanlage Nauroth ("Karbidfabrik" im Sprachgebrauch), sind bis zum Frühjahr 2013 umfangreiche Bauarbeiten im Gange. Es geht darum den Bach für Fische und andere wandernde Wassertiere durchgängig zu machen."Die Kleine Nister ist ein ökologisches Kleinod und beheimatet Tierarten, die in anderen Landesteilen seit Langem ausgestorben sind." So die Stellungnahme von Roger Best von der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur. Im Rahmen der "Aktion Blau plus" vom Land Rheinland-Pfalz, wird diese Baumaßnahme, deren Kosten sich auf ca. 220.000 € belaufen, größtenteils vom Land getragen. Im Rahmen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie haben die beiden Kreise Altenkirchen und Westerwald das Umbauprojekt gemeinsam geplant. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme soll das alte Bachbett eine Mindestwassermenge von 50 bis 120 l/s erhalten und über eine Umgehungsrinne mit kaskadenförmigen Vertiefungen in Höhe des Wehres, die Möglichkeit einer ständigen Fischwanderung ermöglichen. Die wasserfilternden Tiere, Flussperl- und Bachmuschel, benutzen zur Vermehrung und Ausbreitung die Kiemen von Bachforellen und Lachsen und können sich künftig weiter in Richtung Nisterquelle (ca. 2 km oberhalb von Nisterberg, auf dem Bundeswehrgelände Stegskopf) verbreiten.

Mittwoch, 16.01.2013

Aus der "Westerwälder Zeitung": Unfälle bei Schnee und Eis

Verkehr: Glatte Fahrbahnen nach Wintereinbruch

Der Wintereinbruch mit Schnee- und Eisglätte am Dienstagnachmittag hat im gesamten Westerwaldkreis zu einigen Unfällen geführt, bei denen aber niemand verletzt wurden. Es blieb in allen Fällen bei Blechschäden. Unter anderem sind in Mörlen in Höhe des Sportplatzes zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen und danach in den Graben gerutscht (Foto). Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon. Die beiden Autos waren dagegen nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei in Montabaur berichtete von insgesamt zwölf Unfällen mit Blechschäden aufgrund glatter Fahrbahnen. In Höhr-Grenzhausen waren es zwei, in Westerburg sogar nur ein witterungsbedingter Unfall. Die Autobahnpolizei in Montabaur musste bis zum frühen Abend nicht ein einziges Mal ausrücken.hec

Bild: Röder-Moldenhauer

Montag, 14.01.2013

Gemeindestatisk 2013

Am Stichtag, dem 31.12.2012 lebten in unserer Ortsgemeinde in 343 Haushalten 578 Einwohner. Hiervon sind 296 Einwohner (51,211%) männlich, 282 Einwohner weiblich (48,789%). Nach Altersgruppen (nur Hauptwohnung) aufgeteilt, leben in Mörlen

  • bis 9 Jahre -    57 Einwohner = 10%
  • 10-19 Jahre -   72 Einwohner = 12,6% 
  • 20-29 Jahre -   84 Einwohner = 14,7%
  • 30-39 Jahre -   54 Einwohner = 9,5%
  • 40-49 Jahre - 103 Einwohner = 18%
  • 50-59 Jahre -   79 Einwohner = 13,9%
  • 60-69 Jahre -   44 Einwohner = 7,7%
  • 70-79 Jahre -   55 Einwohner = 9,6%
  • 80-89 Jahre -   19 Einwohner = 3,3%
  • 90-99 Jahre -     2 Einwohner = 0,35% 
  • ab 100 Jahre -   1 Einwohnerin = 0,175%

In den nächsten 5 Jahren werden 16  Kinder (nur Hauptwohnung) eingeschult. Von den Einwohnern mit Hauptwohnung gehören 261 Einwohner (45,8%) der römisch-katholischen Kirche und 217 Einwohner (38,1%) der evangelischen Kirche an. Sonstige, Hugenotten, Mormonen, Joh. Kirche sind mit 15 Einwohner (2,6%). vertreten. 77 Einwohner (13,5%) sind ohne Angabe beziehungsweise gemeinschaftslos.

Dieter Grahn, 1. Beigeordneter

Samstag, 12.01.2013

Gemeinde gartulierte "Post-Thekla" zum 100.

Am Heiligen Abend feierte Thekla Schuster, auch weit über die Grenzen unseres Dorfes bekannt als Post-Thekla, ihren 100. Geburtstag.

In Vertretung des Ortsbürgermeisters Thomas Ax, durfte der Beigeordnete Dieter Grahn der noch rüstigen, liebenswerten alten Dame in dessen- und auch im Namen des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche überbringen, und auch für die große Lebensleistung, die Thekla Schuster für unsere Dorfgemeinschaft erbracht hat, danken.

Mittwoch, 09.01.2013

Abholung der Weihnachtsbäume

Am Samstag, den 19. Januar 2013 ab ca. 10:00 Uhr holt die Freiwillige Feuerwehr Mörlen die Weihnachtsbäume ab. Freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen. DIese werden an die Kinderkrebshilfe Unnau weitergeleitet. Wir bitten zu beachten, dass die Abholung durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Westerwaldkreises am 23.01.2013 damit entfällt.

Mittwoch, 09.01.2013

Aus der "Siegener Zeitung": Naurother können aufatmen- Abfall-Umladestation soll nach Altenkirchen

Der Werkausschuss hat sich entschieden: Im AK-Land soll eine Abfall-Umladestation gebaut werden-aber nicht in Nauroth, sondern in Altenkirchen

Die Naurother können aufatmen: Ihnen bleibt aller Voraussicht nach eine Abfall-Umladestation in ihrer Gemeinde erspart. Gestern hat der zuständige Werkausschuss getagt und eine klare Position eingenommen: Ja, wir wollen eine Umladestation, aber nicht in Nauroth, sondern in Altenkirchen. Die Meinung des Ausschusses ist nicht bindend, erfahrungsgemäß aber allemal wegweisend. Denn der Ausschuss empfiehlt dem Kreistag, einen entsprechenden Planungsauftrag für den Standort Altenkirchen zu erteilen. Das berichtete am Dienstagabend der zuständige Kreisbeigeordnete Konrad Schwan im Gespräch mit der SZ. Hier den ganzen Artikel online lesen Hier den Artikel der Rhein-Zeitung lesen

Samstag, 05.01.2013

Sitzung des Gemeinderates 11.01.2013

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates, sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung am 11.01.2013, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Mörlen eingeladen.

Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:

1. Forstangelegenheiten
     a) Betriebsergebnis
     b) Forstwirtschaftspläne 2013
2. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans 2013
3. Kenntnisgaben / Verschiedenes

 Nichtöffentlicher Teil:

4. Pachtangelegenheiten

Dieter Grahn, 1. Beigeordneter  

Fenster schließen