AKTUELL

Samstag, 16.12.2017

Termine

18.12. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 15.12.2017

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 24.11.2017

Tagesordnungspunkt 1: Forstangelegenheiten

1.1 Betriebsergebnis 2016

Der Rat nimmt das Betriebsergebnis 2016 zur Kenntnis. Hier konnte ein Überschuss von 16.865,02 € erzielt werden.

1.2  Beratung und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2018

Förster Esper erläutert dem Rat den Wirtschaftsplan 2018. Geplant ist ein Holzeinschlag von 940 Festmeter mit einem geplanten Erlös nach Aufwendungen von ca. 34.495,- €. Für Waldpflegemaßnahmen, Waldbegründung, Wildschutz, Wegeunterhaltung, Verkehrsschutz und Umweltvorsorge, usw. sind Ausgaben von rund 20.000,- € veranschlagt. Weiterhin verbleiben noch nach den zuvor genannten Maßnahmen 10.359,- € für die anteiligen Beförsterungskosten die an das Land abzuführen sind. Somit kann mit einem Betriebsergebnis von rund 4.136,- € gerechnet werden. Einstimmig stimmt der Rat dem Forstwirtschaftsplan 2018 in seiner vorgestellten Form zu.

1.3  Brennholzpreise 2018

Die Brennholzpreise bleiben auch im Jahr 2018 unverändert: Hartholz gerückt am Weg 50,- € je Festmeter und Weichholz ebenfalls gerückt am Weg 35,- € je Festmeter.

 

Ein Termin für einen Waldbegang wird mit Förster Esper abgestimmt.

Der vollständige Bericht ist hier:

Mittwoch, 13.12.2017

Schneeräumung (Alle Jahre wieder………)

Aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle nochmals ein leidiges Thema aufgreifen. Sobald der erste Schnee gefallen ist und der Räumdienst zum Einsatz kommt, steht das Telefon bei mir nicht mehr still: Beschwerden darüber, dass einem der Schnee immer vor den gerade geräumten Eingang oder die Hofeinfahrt geschoben wird, ganze Straßenzüge nicht richtig geräumt sind. Gefragt wird auch, warum ausgerechnet ein Schneehaufen vor das eigene Grundstück geschoben wurde? Die Liste könnte noch mit vielen weiteren Beschwerden dieser Art fortgesetzt werden. Aber damit genug. Gemäß Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde ist jeder Anlieger verpflichtet die Straße bis zur Fahrbahnmitte zu räumen. Um die Bürgerinnen und Bürger bei dieser Arbeit zu entlasten, hat die Gemeinde für die Straßenräumung eigens ein Unternehmen beauftragt. Es handelt sich hier um eine freiwillige Leistung der Ortsgemeinde zu der sie nicht verpflichtet ist und die die Gemeinde finanziell massiv fordert. Daher bitte ich Sie zukünftig folgende Punkte zu beachten:

  • Versetzen sie sich bitte auch einmal in die Lage des Schneepflugfahrers. Es ist mit Sicherheit nicht einfach alle Straßen in beiden Richtungen gleichmäßig zu räumen- zumal auch noch sehr viele Autos am Straßenrand geparkt werden.
  • Parken sie ihr Fahrzeug nach Möglichkeit auf ihrem Grundstück oder auf den öffentlichen Parkplätzen in der Gemeinde.
  • Schaufeln sie ebenfalls keinen Schnee zurück auf die Fahrbahn, da dieses nicht erlaubt ist. – Sollte es trotzdem einmal zu Unannehmlichkeiten kommen, tragen sie es bitte mit dem nötigen Verständnis.  Der Winter hat schließlich neben der Schneeräumung auch seine schönen Seiten.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 11.12.2017

Termine

16.12. Weihnachtsmarkt (B)
18.12. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Sonntag, 10.12.2017

Weihnachtsmarkt 2017

Donnerstag, 07.12.2017

Fundsache

Am 25.11.2017 wurde an der Grillhütte / dem Sportplatz eine schwarze Geldbörse und ein Schlüssel mit schwarzem Anhänger gefunden. Die Verliererin bzw. der Verlierer meldet sich bitte beim Unterzeichner.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 06.12.2017

SPD besucht Hering in Mainz

 Der SPD-Ortsverein Mörlen-Unnau bietet eine Tagesfahrt zum SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering nach Mainz an. Abfahrt ist am Donnerstag, 14. Dezember, um 7.15 Uhr an der Bushaltestelle Neuer Weg in Bad Marienberg und um 7.35 Uhr an der Bushaltestelle Hauptstraße in Rennerod. In Mainz nimmt die Gruppe an Führungen durch den Dom und die Altstadt teilt, bevor sie sich mit Hendrik Hering trifft und eine Landtagssitzung verfolgt. Anschließend besucht sie noch den Weihnachtsmarkt. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro. Anmeldung bei Thomas Mockenhaupt, Telefon 0178/303 90 97, E-Mail thomas.mockenhaupt@gmx.de.

Samstag, 18.11.2017

Termine

24.11. Sitzung des Gemeinderates (B)
24.11. 18.00 Uhr Ortsverbandstag des VDK
26.11. Weihnachtsbasar (P)
04.12. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 16.11.2017

Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Aus dringendem Anlass weise ich erneut darauf hin, dass überhängendes, sowie morsches Astwerk von Bäumen und Sträuchern an allen Straßen, Parkplätzen und Fußwegen zurückgeschnitten werden muss. Bitte kommen Sie umgehend Ihrer Verpflichtung nach, da bereits an einigen Wegen und Straßen schon ein erhebliches Gefahrenpotenzial gegeben ist. Es ist mit Sicherheit auch in Ihrem Interesse, dass keine Personen oder Fahrzeuge beschädigt werden. In einem Schadensfall wird keine Versicherung zahlen, wenn eine grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Sollten Sie die Möglichkeit zur Entsorgung auf der Benjeshecke in Betracht ziehen, vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit dem Gemeindebediensteten Herrn Klaus Schneider.   

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Bewegungsjagd im Revier Mörlen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Landesregierung sowie der Jagdverband Rheinland- Pfalz haben die Jäger dazu angehalten mehr Schwarzwild (Wildschweine) zu erlegen. Um dieser Aufforderung nachzukommen, werden wir am 17.11.2017 eine Bewegungsjagd abhalten. Hierzu werden an allen Kreuzungen und Wegen Warnschilder aufgestellt. Da es vermehrt zu Schüssen kommen kann, bitten wir Sie an diesem Tag das Revier weitestgehend zu meiden und danken bereits im Vorfeld für Ihr Verständnis.

Die Jagdpächter Andreas Lück und Dominik Söhngen

Dienstag, 14.11.2017

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Sitzung des Rates am Freitag, 24.11.2017, 19.30 Uhr in das Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Forstangelegenheiten
Bekanntgabe Betriebsergebnis 2016
Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftspläne 2018
Brennholzpreise 2018                                             

2. Einwohnerfragestunde
3. Beratung und Beschlussfassung Steuerhebesätze 2018
4. Auftragsvergabe Treppengeländer Bürgerhaus
5. Kenntnisgaben / Verschiedenes

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 12.11.2017

Termine

20.11. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
24.11. Sitzung des Gemeinderates (B)
24.11. 18.00 Uhr Ortsverbandstag des VDK
26.11. Weihnachtsbasar (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Samstag, 11.11.2017

Weihnachtsmarkt 2017

Manchmal ist Vorfreude die beste Freude. Dank der Vereine und der vielen Privatpersonen in unserer Gemeinde ist auch der Weihnachtsmarkt 2017 wieder gesichert. Dieser findet am Samstag, 16.12.2017 an gewohnter Stelle statt und verspricht genauso schön zu werden wie in den letzten Jahren. Vielfältige Angebote an den Ständen sorgen nicht nur für kulinarische Abwechslung; auch der Nikolaus wird diesmal vorbeikommen um die Kinder zu überraschen. Nähere Details gibt es in Kürze. Den Termin sollten Sie schon jetzt vormerken.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Fundsache

Im Bürgerhaus wurde ein silberner Damenring gefunden. Die Verliererin kann den Ring beim Unterzeichner abholen.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 10.11.2017

Frühschoppen / Sonntagscafe

Die Ortsgemeinde lädt am Sonntag, 12.11.2017 von 11-13 Uhr wieder zum Frühschoppen ins Bürgerhaus ein.

Ab 15 Uhr wird sich unser Sonntagscafe anschließen. Diesmal gibt es Waffeln; natürlich mit verschiedenen Beilagen. Es wird bestimmt wieder ein schöner und geselliger Nachmittag.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 09.11.2017

Sankt Martin in Mörlen

Am Freitag, 10.November 2017 wird in traditioneller Weise der Martinszug in unserer Gemeinde stattfinden. Die Feierlichkeit beginnt um 17.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Von dort startet im Anschluss der Laternenzug. Wie immer gehen wir unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Nauroth durch das Dorf zur Grillhütte am Sportplatz. Dabei gehen die Fackelträger am Anfang, während die Laternenkinder den Schluss bilden. Am Martinsfeuer erhalten die Kinder anschließend kostenlos ihre Brezel und den Kakao. Natürlich gibt’s auch Glühwein und die begehrte Grillwurst. Am Martinsfeuer werden schließlich auch die Gewinner der diesjährigen Verlosung ermittelt.  Die Ortsgemeinde freut sich auf viele Teilnehmer und wünscht allen -besonders den Kindern- viel Spaß.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 08.11.2017

Plätzchen backen für Jung und Alt

Liebe Kinder, liebe Senioren,

zum gemeinsamen vorweihnachtlichen Plätzchen backen seid ihr am 11.11.2017 von 15 – 17 Uhr recht herzlich ins Pfarrheim eingeladen.  Da es genügend Großeltern gibt, die keine Enkelkinder (vor Ort) haben und viele Kinder die Unterstützung von (Leih-)Großeltern brauchen, wäre es schön, wenn möglichst viele sich auf den Weg machen, um sich im gemeinsamen Tun auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Es werden nur fleißige Hände benötigt, alles Weitere ist da.

Herzlich willkommen!

Verein FARBE für Mörlen für Mensch und Natur e.V

Samstag, 04.11.2017

Termine

06.11. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
10.11. Sankt Martinsumzug (G)
12.11. Frühschoppen / Sonntagscafe (B)
20.11. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
24.11. Sitzung des Gemeinderates (B)
24.11. 18.00 Uhr Ortsverbandstag des VDK
26.11. Weihnachtsbasar (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 03.11.2017

Vorbereitung Sankt Martin

Für geplante Ablagerungen von Astwerk etc. für das Martins Feuer bittet die Ortsgemeinde um vorherige Anmeldung unter Tel. 0171/7354222. Ablagerungen dürfen frühestens 3 Tage vor dem Umzug (also ab 07.11.2017) vorgenommen werden. Ablagerungen sind nur nach Rücksprache mit dem Unterzeichner möglich.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sankt Martin in Mörlen

Am Freitag, 10.November 2017 wird in traditioneller Weise der Martinszug in unserer Gemeinde stattfinden. Die Feierlichkeit beginnt um 17.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Von dort startet im Anschluss der Laternenzug. Wie immer gehen wir unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Nauroth durch das Dorf zur Grillhütte am Sportplatz. Dabei gehen die Fackelträger am Anfang, während die Laternenkinder den Schluss bilden. Am Martinsfeuer erhalten die Kinder anschließend kostenlos ihre Brezel und den Kakao. Natürlich gibt’s auch Glühwein und die begehrte Grillwurst. Am Martinsfeuer werden schließlich auch die Gewinner der diesjährigen Verlosung ermittelt.  Die Ortsgemeinde freut sich auf viele Teilnehmer und wünscht allen -besonders den Kindern- viel Spaß.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

TEILEN – WIE ST. MARTIN

In diesen Tagen sind wieder die Losverkäufer/innen unterwegs. Jedes Martinslos kostet 1,- Euro. Sollten Sie nicht angetroffen werden aber gerne Lose kaufen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Christl Paleta (Tel. 951586). Unter allen in Mörlen verkauften Losen wird je 1 Präsentkorb im Wert von 30,- Euro bzw. 20,- Euro verlost. Dies geschieht beim Martinsfeuer am 10. November 2017 in Mörlen. Sollten Sie nicht anwesend sein wird Ihnen ein eventueller Gewinn gebracht. Der Erlös geht zu je 1/3 an die Tafel in Bad Marienberg, die Rumänienhilfe Kirburg und an Fth. Abraham in Indien für das Schulprojekt. Bitte helfen Sie mit Not in unserer Welt zu lindern.

 

Christl Paleta, Gemeindereferentin

Freitag, 03.11.2017

Vorbereitung Sankt Martin

Für geplante Ablagerungen von Astwerk etc. für das Martins Feuer bittet die Ortsgemeinde um vorherige Anmeldung unter Tel. 0171/7354222. Ablagerungen dürfen frühestens 3 Tage vor dem Umzug (also ab 07.11.2017) vorgenommen werden. Ablagerungen sind nur nach Rücksprache mit dem Unterzeichner möglich.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sankt Martin in Mörlen

Am Freitag, 10.November 2017 wird in traditioneller Weise der Martinszug in unserer Gemeinde stattfinden. Die Feierlichkeit beginnt um 17.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der kath. Kirche. Von dort startet im Anschluss der Laternenzug. Wie immer gehen wir unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins Nauroth durch das Dorf zur Grillhütte am Sportplatz. Dabei gehen die Fackelträger am Anfang, während die Laternenkinder den Schluss bilden. Am Martinsfeuer erhalten die Kinder anschließend kostenlos ihre Brezel und den Kakao. Natürlich gibt’s auch Glühwein und die begehrte Grillwurst. Am Martinsfeuer werden schließlich auch die Gewinner der diesjährigen Verlosung ermittelt.  Die Ortsgemeinde freut sich auf viele Teilnehmer und wünscht allen -besonders den Kindern- viel Spaß.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

TEILEN – WIE ST. MARTIN

In diesen Tagen sind wieder die Losverkäufer/innen unterwegs. Jedes Martinslos kostet 1,- Euro. Sollten Sie nicht angetroffen werden aber gerne Lose kaufen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Christl Paleta (Tel. 951586). Unter allen in Mörlen verkauften Losen wird je 1 Präsentkorb im Wert von 30,- Euro bzw. 20,- Euro verlost. Dies geschieht beim Martinsfeuer am 10. November 2017 in Mörlen. Sollten Sie nicht anwesend sein wird Ihnen ein eventueller Gewinn gebracht. Der Erlös geht zu je 1/3 an die Tafel in Bad Marienberg, die Rumänienhilfe Kirburg und an Fth. Abraham in Indien für das Schulprojekt. Bitte helfen Sie mit Not in unserer Welt zu lindern.

 

Christl Paleta, Gemeindereferentin

Donnerstag, 02.11.2017

Benjenshecke / Grüncontainer

Benjeshecke

Hinsichtlich der Ablagerungen von Astschnitt auf der Benjeshecke bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Herrn K. Schneider (Tel. 1667). Herr Schneider wird entsprechende Termine koordinieren. Ich bitte daher um entsprechende Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Grüncontainer

Letztmalig wird der Grünabfallcontainer am 03.11.2017 aufgestellt. Ich bitte um entsprechende Planung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 29.10.2017

Termine

31.10. Gottesdienst zum 500-jährigen Reformationstag
03.11. letzter Grüncontainertermin 2017
06.11. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
10.11. Sankt Martinsumzug (G)
12.11. Frühschoppen / Sonntagscafe (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 27.10.2017

Vertretung des Ortsbürgermeisters

In der Zeit vom 26.10. bis 02.11.2017 werden die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde vom 1. Beigeordneten Thomas Mockenhaupt übernommen. In dringenden Angelegenheiten erreichen sie Herrn Mockenhaupt unter folgender Telefonnummer: 0178/3039097.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister  

Verschiebung der Sprechstunde

Bedingt durch die beiden Feiertage am 31.10. (Reformationstag) und am 01.11. (Allerheiligen), verschiebt sich die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters auf Freitag, 03.11.2016, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr. Ich bitte um entsprechende Beachtung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 26.10.2017

Vorbereitung Sankt Martin

Für geplante Ablagerungen von Astwerk etc. für das Martins Feuer bittet die Ortsgemeinde um vorherige Anmeldung unter Tel. 0171/7354222. Ablagerungen dürfen frühestens 3 Tage vor dem Umzug (also ab 07.11.2017) vorgenommen werden. Ablagerungen sind nur nach Rücksprache mit dem Unterzeichner möglich.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

TEILEN – WIE ST. MARTIN

In diesen Tagen sind wieder die Losverkäufer/innen unterwegs. Jedes Martinslos kostet 1,- Euro. Sollten Sie nicht angetroffen werden aber gerne Lose kaufen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Christl Paleta (Tel. 951586).

Unter allen in Mörlen verkauften Losen wird je 1 Präsentkorb im Wert von 30,- Euro bzw. 20,- Euro verlost. Dies geschieht beim Martinsfeuer am 10. November 2016 in Mörlen. Sollten Sie nicht anwesend sein wird Ihnen ein eventueller Gewinn gebracht.

Der Erlös geht zu je 1/3 an die Tafel in Bad Marienberg, die Rumänienhilfe Kirburg und an Fth. Abraham in Indien für das Schulprojekt.

Bitte helfen Sie mit Not in unserer Welt zu lindern. 

 

Christl Paleta, Gemeindereferentin

Mittwoch, 25.10.2017

Benjeshecke

Hinsichtlich der Ablagerungen von Astschnitt auf der Benjeshecke bitten ich um frühzeitige Kontaktaufnahme mit Herrn K. Schneider (Tel. 1667). Herr Schneider wird entsprechende Termine koordinieren. Verstärkt ist zu beobachten, dass immer wieder Rasenschnitt, Gartenabraum und Laub illegal abgelagert wird. Dieses ist nicht erlaubt und nicht im Sinne einer Benjeshecke. Für solche Abfälle wird seitens der Ortsgemeinde einmal im Monat ein Grünabfallcontainer bereitgestellt. Eine Serviceleistung, die mit Sicherheit nicht in allen Gemeinden selbstverständlich ist. Weiterhin kann solcher Abfall natürlich über die Biotonne oder gegen eine geringe Gebühr bei der Firma Mann, Langenbach entsorgt werden. Ich bitte daher um entsprechende Beachtung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 19.10.2017

Termine

21.10. Kirchweihfest (K)
23.10. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
29.10. Frühschoppen/Bürgercafé (B)
31.10. Gottesdienst zum 500-jährigen Reformationstag
03.11. letzter Grüncontainertermin 2017

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Mittwoch, 18.10.2017

Grüncontainer / Kirmes / Weihnachtsmarkt

Grüncontainer

Letztmalig wird der Grünabfallcontainer am 03.11.2017 aufgestellt. Ich bitte um entsprechende Planung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Frühschoppen / Sonntagscafe

Der geplante Frühschoppen und das beliebte Sonntagscafe müssen entgegen der Ankündigung vom 29.10.2017 auf Sonntag, 12.11.2017 verschoben werden.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Vorbereitungstreffen Weihnachtsmarkt

Um entsprechend planen zu können, bitte ich alle (Vereine, Kirchen und privat Personen) die am diesjährigen Weihnachtsmarkt teilnehmen möchten, zu einem gemeinsamen Treffen. Als Termin ist Montag, 23.10.2017 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus vorgesehen. Ich bitte um entsprechende Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Kirmes 2018

Hiermit werden die Vertreter der Vereine zu einem gemeinsamen Austauschgespräch für Montag, 23.10.2017 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. An diesem Abend müssen im gemeinsamen Austausch wichtige Grundsatzfragen bezüglich der Ausrichtung der Kirmes 2018 besprochen werden. Ich bitte daher um vollzähliges Erscheinen. Eine persönliche Einladung an die Vorsitzenden erfolgt nicht.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 17.10.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Vor 25 Jahren

„Hier ist ein Ort, an dem ich froh sein kann.“ So heißt das Begrüßungslied der Kindergartenkinder in Norken. Die Freude ist auf allen Seiten groß, denn endlich ist es geschafft: Der neue Kindergarten wird eröffnet. Ortsbürger-meister Karl Heinz Sandt nennt bei seiner Festansprache Zahlen und Fakten: Das Projekt kostet 1,355 Millionen Mark. Davon trägt der Kreis 598 000 Mark, das Land 250 000 Mark, die Gemein-de Mörlen 141 000 Mark und die Gemeinde Norken 360 000 Mark. Den kommunalen Kindergarten besuchen 38 Kinder. Architekt Rudolf Schäfer hat das Objekt so konzipiert, dass bei Bedarf eine dritte Gruppe eingerichtet werden kann.

Samstag, 14.10.2017

Termine

19.10. Vorbereitungstreffen Weihnachtsmarkt (B)
21.10. Kirchweihfest (K)
23.10. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
29.10. Frühschoppen/Bürgercafé (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 13.10.2017

Kirmes / Weihnachtsmarkt

Vorbereitungstreffen Weihnachtsmarkt

Entgegen der Terminankündigung in der 40. Kalenderwoche im Wäller Blättchen muss aus terminlichen Gründen das Vorbereitungstreffen verschoben werden. Als neuer Termin ist Montag, 23.10.2017 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus vorgesehen. Ich bitte um entsprechende Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Kirmes 2018

Hiermit werden die Vertreter der Vereine zu einem gemeinsamen Austauschgespräch für Montag, 23.10.2017 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. An diesem Abend müssen im gemeinsamen Austausch wichtige Grundsatzfragen bezüglich der Ausrichtung der Kirmes 2018 besprochen werden. Ich bitte daher um vollzähliges Erscheinen. Eine persönliche Einladung an die Vorsitzenden erfolgt nicht.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 10.10.2017

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 28.09.2017

Nichtöffentlicher Teil:

1. Grundstücksangelegenheit

2. Verschiedenes

Öffentlicher Teil:

3. Bekanntgabe der Ergebnisse Nichtöffentlicher Teil


Zu 1: Grundstücksangelegenheiten

Der Rat hat dem Verkauf eines Baugrundstückes im Baugebiet „Auf der Struth“ zugestimmt.

Zu 2: Verschiedenes

  •  
    • Bezüglich Beschädigungen an mehreren Bordsteinen wurde der Verwaltung in schriftlicher Form eine Instandsetzung bis spätestens Herbst 2017 zugesagt.
    • Da auf öffentliche Aufrufe seitens einiger Anlieger nicht reagiert wird, wird durch einige Ratsmitglieder das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen im öffentlichen Verkehrsraum durch Privateigentümer angesprochen. Aus Sicht des Rates ist die Sicherheit für Fußgänger und Autofahrer an vielen Straßeneinmündungen und Fußwegen im Ort nicht mehr gewährleistet. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass nach dem Einreichen von Fotos und Rücksprache, seitens des Ordnungsamtes kein zwingender Handlungsbedarf gesehen wird.

4. Einwohnerfragestunde

 

Schriftliche gestellte Fragen waren keine eingegangen. Nach Aufrufen des Top`s  wurden seitens der Zuhörer keine Fragen gestellt.

Die Gesamte Information finden Sie hier.

Samstag, 07.10.2017

Termine

06.10. Grüncontainer
09.10. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
19.10. Vorbereitungstreffen Weihnachtsmarkt (B)
21.10. Kirchweihfest (K)
23.10. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 05.10.2017

Seniorenausflug

Einen rundum schönen Tag erlebten die Seniorinnen und Senioren anlässlich des diesjährigen Ausfluges, zu dem die Gemeinde für Mittwoch, 20. September eingeladen hatte. Die Reise, an der insgesamt 40 Personen teilnahmen, begann zunächst bei strömenden Regen. Aber wer kennt nicht das Sprichwort: “wenn Engel reisen“……. Unser erster Zielort war das Kloster Maria Laach mit den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Während die einen die Klosterkirche aufsuchten oder einen Blick in die Klostergärtnerei warfen, nutzten andere den Spaziergang zum See oder die Spätsommersonne auf einer Bank. Weiter ging es zur Fahrt mit dem historischen Vulkan Express wo wir einen wunderbaren Blick auf die Landschaft des Brohltal hatten. Damit nicht genug. Der Bus brachte uns ins Rheinstädtchen nach Linz. Hier war Zeit zum Bummeln, Kaffee trinken, Eis essen etc. Unser Seniorenausflug endete schließlich mit dem gemeinsamen Abendessen in der “Alten Brauerei“ im Kasbachtal. Hier hat es uns allen sehr gut gefallen, wozu nicht nur die deftige Mahlzeit und das bunte Ambiente beitrugen -nein- die Mörlener Seniorinnen und Senioren waren in bester Stimmung. Die Gemeindeverwaltung sagt DANKE für diesen Tag, der sicherlich auch eine Bereicherung für unser dörfliches Miteinander war.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 30.09.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Spätsommerfest sorgt für Begeisterung

Förderverein der Bildungsstätte Norken-Mörlen lud ein

Das Spätsommerfest des Fördervereins der Bildungsstätte Norken-Mörlen fand im Bürgerhaus in Mörlenstatt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und so konnten die Kinder auch im Außenbereich des Bürgerhauses die vielen schönen Spielmöglichkeiten nutzen. Das Fest startete um 11 Uhr mit den Darbietungen der Kinder der Unesco-Kindertagesstätte Norken-Mörlen, die „unplugged“ mit den Erzieherinnen die vielen Gäste im voll besetzten Bürgerhaus begeisterten.

Danach folgten die Kinder der Unesco-Grundschule Norken mit ihrem gekonnten Auftritt, den die Kinder eigenständig moderierten. Es ist immer wieder beachtlich zu sehen, wie professionell die Kinder ihre Auftritte gestalten. Anschließend konnten sich alle Kinder an den Spielstationen im Innen- und Außenbereich vergnügen. Die Erwachsenen hatten ihre Freude daran, generationenübergreifend schöne Gespräche zu führen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. So konnten die Gäste mit Leckerem vom Grill und gekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen eine schöne Zeit zusammen verbringen.

Die Organisatoren danken auch allen, die mit Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Besonderer Dank gilt den Lehrern der Unesco-Grundschule Norken sowie den Erzieherinnen der Unesco-Kita Norken-Mörlen, die den Förderverein unterstützt haben. Weiterer besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Mörlen, die das schöne Bürgerhaus für das Fest zur Verfügung gestellt hat.

Sonntag, 24.09.2017

Termine

24.09.2017 Bundestagswahl (B)
24.09.2017 Frühschoppen/Sonntagscafe (B)
25.09.2017 Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
28.09.2017 Sitzung des Gemeinderates (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Samstag, 23.09.2017

Bürgertreff

Frühschoppen
Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag, 24.09.2017 ab 11 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Herzliche Einladung!

Sonntagscafe
Die Sommerpause ist vorbei. Zeit mit dem beliebten Sonntagscafe fortzufahren!
Am 24.9.2017 ab 15 Uhr lädt
die Ortsgemeinde wieder zu Kaffee und Kuchenleckereien in den kleinen Saal des Bürgerhauses ein. Alle sind herzlich willkommen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 22.09.2017

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Sitzung des Rates am Donnerstag, 28.09.2017, 19.30 Uhr in das Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

1. Grundstücksangelegenheiten
2. Verschiedenes

Öffentlicher Teil:

3. Bekanntgabe der Beratungsergebnisse Nichtöffentlicher Teil
4. Einwohnerfragestunde
5. Jahresabschluss 2016
     a) Feststellung des Jahresabschlusses 2016
     b) Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beigeordneten.
6. Sanierung Bürgerhaus
7. Umbaumaßnahmen Eingangsbereich Friedhofshalle
8. Ausbau Kirchweg
9. Nachwahlen in die Ausschüsse
10. Kenntnisgaben / Verschiedenes 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 21.09.2017

Friedhofshecke

Dieser Tage wurde der obere Teil der Friedhofshecke komplett erneuert.

Zum Hintergrund: Vor einigen Jahren entschied sich der Gemeinderat zur Sanierung der Hecke an drei Seiten. Die obere Seite ließ man seinerzeit unverändert. Rückschnitt sollte für dauerhaften Bestand ausreichend sein und der Gemeinde Kosten sparen. Aus heutiger Sicht, war das eine Fehlentscheidung. Wie das Foto zeigt trockneten die Pflanzen von innenheraus aus. Mit der neuen Sanierungsmaßnahme ist nun wieder für ein einheitliches Wachstum gesorgt und eine langfristige Lösung geschaffen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 19.09.2017

Termine

20.09.2017 Seniorenausflug
24.09.2017 Bundestagswahl (B)
24.09.2017 Frühschoppen/Sonntagscafe (B)
25.09.2017 Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
28.09.2017 Sitzung des Gemeinderates (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 14.09.2017

Bürgertreff im September

Frühschoppen

Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag, 24.09.2017 ab 11 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Herzliche Einladung!

Sonntagscafe

Die Sommerpause ist vorbei. Zeit mit dem beliebten Sonntagscafe fortzufahren!

Am 24.9.2017  ab 15 Uhr lädt die Ortsgemeinde wieder zu Kaffee und Kuchenleckereien  in den kleinen Saal des Bürgerhauses ein. Alle sind herzlich willkommen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 02.09.2017

Termine

09.09. Natur- und Erlebnistag (G)
10.09. Familien- u. Kinderfest Kita-Förderverein (B)
15.09. Grillfest VDK an der Grillhütte in Neunkhausen. 
24.09.2017 Bundestagswahl
24.09.2017 Sonntagscafe im Bürgerhaus

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 01.09.2017

Seniorenfahrt 2017

Wie bereits an dieser Stelle angekündigt, lädt die Ortsgemeinde Mörlen in diesem Jahr ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger (ab dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern/innen) zu einem Ausflugstag am 20.09.2017 ein.

Die Fahrt führt uns zunächst nach Maria Laach, wo die Gruppe ausreichend Zeit hat, die Abtei mit ihren verschiedenen Angeboten zu erkunden. Der nahegelegene Laacher See bietet sich ebenfalls als Besuchermagnet an. Hier besteht dann auch die Möglichkeit individuell ein Mittagessen einzunehmen oder bei  Kaffee und Kuchen zu verweilen. Weiter geht es dann zum Bahnhof in Kempenich, wo wir zu einer Fahrt mit dem Vulkan-Express durch das schöne Brohltal starten. Anschließend besuchen wir noch Linz am Rhein, ein zauberhaftes Örtchen mit historischer Altstadt. Hier bietet sich ein Bummel an. Gegen 18 Uhr erwartet uns die „Alte Brauerei“ im Kasbachtal zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden wir den Abschluss des Tages begehen, bevor uns der Bus wieder zurück in die Heimat bringt.

Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden wir zeitnah veröffentlichen.

Die Ortsgemeinde übernimmt die Kosten für den Bustransfer, das Fahrgeld für den Vulkan-Express und das gemeinsame Abendessen.

Um umfassend planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer: 02661/61177 oder 0171/7354222 bis spätestens Freitag, 08.09.2017. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.

Wir freuen uns auf ein geselliges Miteinander und eine schöne Reise an die jeweiligen Zielorte.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 25.08.2017

Termine / Terminkorrektur

Versehentlich wurde für den Natur- und Erlebnistag der 26.08. 2017 angekündigt. Dieser findet jedoch erst  am 09.09.2017 statt.

28.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
28.08. Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss (B)
01.09.2017 Grüncontainer
09.09. Natur- und Erlebnistag (G)
10.09. Familien- u. Kinderfest Kita-Förderverein (B)
15.09. Grillfest VDK an der Grillhütte in Neunkhausen.
24.09.2017 Bundestagswahl
24.09.2017 Sonntagscafe im Bürgerhaus

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 24.08.2017

Einschulung 2017

Sie heißen: Joel Kaspari, Ida Lang, Ephraim Martens, Luka Neef, Jonas Richter, Maximilian Seibert, Sandro Strunk und Michael Tenzer und gehören zu den 34 750 Kinder in Rheinland-Pfalz, für die am Dienstag, 15.08.2017 der sogenannte „Ernst des Lebens“ begonnen hat. Als Neuankömmlinge wurden sie natürlich mit prall gefüllten Schultüten überrascht.

Auch die Ortsgemeinde gratulierte und hielt diesen wichtigen Tag gerne mit einem Geschenk und dem  gemeinsamen Bild vor dem Bürgerhaus fest. Die Mörlener Erstklässler werden mit den Kindern der Nachbargemeinden Neunkhausen und Langenbach die Schulbank in Neunkhausen drücken. Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder wünschen hierfür stets gutes Gelingen.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 23.08.2017

Seniorenfahrt 2017

Bild zum Vergrößern anklicken

Archivbild 2014

Wie bereits an dieser Stelle angekündigt, lädt die Ortsgemeinde Mörlen in diesem Jahr ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Ausflugstag am 20.09.2017 ein.

Die Fahrt führt uns zunächst nach Maria Laach, wo die Gruppe ausreichend Zeit hat, die Abtei mit ihren verschiedenen Angeboten zu erkunden. Der nahegelegene Laacher See bietet sich ebenfalls als Besuchermagnet an. Hier besteht dann auch die Möglichkeit individuell ein Mittagessen einzunehmen oder bei  Kaffee und Kuchen zu verweilen. Weiter geht es dann zum Bahnhof in Kempenich, wo wir zu einer Fahrt mit dem Vulkan-Express durch das schöne Brohltal starten. Anschließend besuchen wir noch Linz am Rhein, ein zauberhaftes Örtchen mit historischer Altstadt. Hier bietet sich ein Bummel an. Gegen 18 Uhr erwartet uns die „Alte Brauerei“ im Kasbachtal zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden wir den Abschluss des Tages begehen, bevor uns der Bus wieder zurück in die Heimat bringt.

Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden wir zeitnah veröffentlichen.

Die Ortsgemeinde übernimmt die Kosten für den Bustransfer, das Fahrgeld für den Vulkan-Express und das gemeinsame Abendessen.

Um umfassend planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer: 02661/61177 oder 0171/7354222 bis spätestens Freitag, 08.09.2017. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.

Wir freuen uns auf ein geselliges Miteinander und eine schöne Reise an die jeweiligen Zielorte.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 19.08.2017

Termine

26.08. Natur- und Erlebnistag (G)
28.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 18.08.2017

Die Ortsgemeinde trauert

 Nachruf

Die Ortsgemeinde Mörlen trauert um
Frau Liselotte Weyand
die am 07.08.2017 im Alter von 84 Jahren verstarb.

Frau Weyand war viele Jahre für die Gemeinde Mörlen tätig. In dieser Zeit kümmerte sie sich um die Pflege und Reinigung der Grundschule.

Die Erinnerung und der Dank werden über den Tod hinaus bestehen bleiben.

Die Ortsgemeinde spricht den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.

 

Mörlen im August 2017

Thomas Ax, Ortsbürgermeister     

Freitag, 11.08.2017

Termine

12.08. Grillfest Feuerwehr (G)
12.08. VDK Ortsgruppe Tagesausflug
14.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
15.08. EInschulung ABC-Schützen
28.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 10.08.2017

Seniorenausflug 2017

Bild zum Vergrößern anklicken

Ausflug 2014

Liebe Seniorinnen und Senioren, derzeit laufen die Planungen der Ortsgemeinde zur Durchführung für den diesjährigen Ausflug. Ich bitte Sie den Termin Mittwoch, 20.09.2017 schon einmal in Ihrem Kalender vorzumerken. Eingeladen sind alle Mörlener Bürgerinnen und Bürger die das 65. Lebensjahr erreicht haben. Der genaue Programmablauf wird in einer der nächsten Ausgaben bekannt gegeben.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 05.08.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Junger Fahrer steht unter Drogen

Kontrolle Polizei erwischt 23-Jährigen bei Mörlen

Mörlen. Den Fahrer eines Kleinkraftrads hat die Polizei am Donnerstagabend auf der L 287 bei Mörlengestoppt. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, stand der 23-Jährige unter dem Einfluss von Drogen und hatte auch keine gültige Fahrerlaubnis. Mehr noch: Im Rucksack, den er bei sich trug, fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel. Nach einem Drogentest, der den Verdacht der Beamten bestätigte, durfte der junge Mann nicht mehr weiterfahren, außerdem liegt inzwischen eine Anzeige gegen ihn vor.

Samstag, 05.08.2017

Termine

04.08. Grüncontainer
12.08. Grillfest Feuerwehr (G)
12.08. VDK Ortsgruppe Tagesausflug
14.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
28.08. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 04.08.2017

Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss und Bauausschuss

Hiermit werden die Mitglieder der Ausschüsse zu einer öffentlichen Sitzung für Freitag, 11.08.2017, 19.30 Uhr  ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Stand der Baumaßnahme energetische Sanierung Bürgerhaus
  2. Auftragsvergaben Brandschutzmängel im Bürgerhaus
  3. Auftragsvergabe Teilerneuerung Friedhofshecke
  4. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung barrierefreier Umbau Eingangsbereich Friedhofshalle
  5. Sanierung Grillhütte
  6. Verschiedenes

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 28.07.2017

Termine

31.07. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
04.08. Grüncontainer
11.08. Gemeinsame Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses und Bauausschusses
12.08. VDK Ortsgruppe Tagesausflug

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 27.07.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Ein Kurkonzert im Musikpavillon

Bad Marienberg. Das nächste Kurkonzert im Musikpavillon Bad Marienberg naht. Am kommenden Sonntag tritt dort von 16 bis 17 Uhr die Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken auf. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 27.07.2017

Stellenausschreibung

 Die Ortsgemeinde Mörlen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n

Gemeindearbeiter/in
mit  einer   wöchentlichen Arbeitszeit  von  6 Stunden  ein.                                          

Die Aufgaben betragen unter anderem:

 

  • Mäharbeiten
  • Pflege aller gemeindlichen Anlagen
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

 

Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450,00 € - Basis. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie sind handwerklich geschickt und flexibel in der Zeiteinteilung, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 31. Juli 2017 an die Ortsgemeinde Mörlen, Schulstraße 9, 57583 Mörlen.

 Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 10.07.2017

Termine

17.07. Spielenachmittag Frauengemeinschaft (P)
12.08. VDK Ortsgruppe Tagesausflug

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Sonntag, 09.07.2017

Stellenausschreibung

 Die Ortsgemeinde Mörlen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n

Gemeindearbeiter/in
mit  einer   wöchentlichen Arbeitszeit  von  6 Stunden  ein.                                          

Die Aufgaben betragen unter anderem:

  • Mäharbeiten
  • Pflege aller gemeindlichen Anlagen
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450,00 € - Basis. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie sind handwerklich geschickt und flexibel in der Zeiteinteilung, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 31. Juli 2017 an die Ortsgemeinde Mörlen, Schulstraße 9, 57583 Mörlen.

 Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 08.07.2017

Kirmes 2017 ist Vergangenheit

4 Tage wurde gefeiert, Tradition fortgesetzt, Gemeinschaft gelebt. Wir Mörlener sind stolz auf unsere Kirmes und den reibungslosen Ablauf, der auch in diesem Jahr wieder stattgefunden hat. Ein fettes Dankeschön an all die Helferinnen und Helfer die zum Gelingen beigetragen haben. Nach der Kirmes ist vor der Kirmes – Unterstützer sind auch 2018 herzlich willkommen!

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 07.07.2017

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 16.06.2017

Nichtöffentlicher Teil:

1.       Grundstücksangelegenheiten

2.       Verschiedenes

Öffentlicher Teil:

3.       Bekanntgabe der Beratungsergebnisse Nichtöffentlicher Teil

Als Bürgerinformation wird bekannt gegeben:

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird der Fraktion „Farbe für Mörlen“ das von ihr zur Einsichtnahme gewünschte Schreiben an die Fa. juwi, Wörstadt zur Genehmigung zum Befahren von Forst u. Wirtschaftswegen in der Gemarkung Mörlen im Zusammenhang mit  der Planung von Windenergieanlagen in der Gemarkung Langenbach vorgelegt.

Zu 1:  Grundstücksangelegenheiten

Der Gemeinde wurden mehrere Grundstücke zum Kauf angeboten. Der Rat stimmt für den Ankauf von allen 9 Grundstücken. Die gesamte Fläche beträgt 6.436 m².

Zu 2: Verschiedenes

 

Hier wurde über die weitere Vorgehensweise zu mehreren Bordsteinbeschädigungen an einem Privatgrundstück beraten. Weiterhin wurde über die derzeitige Personalsituation informiert und über weitere Vorgehensweisen bzgl. Arbeitszeit, Einsatz und Entlohnung gesprochen.

Mehr unter Protokolle

Donnerstag, 06.07.2017

25 jähriges Kita Jubiläum

Am Sonntag, 25.06.2017 feierte die Kita Norken / Mörlen das 25 jährige Bestehen der Einrichtung mit einem bunten Fest. Los ging es mit einer offiziellen Feierstunde im Norkener Bürgerhaus, wo die Glückwünsche seitens der Verbandsgemeinde, der UNESCO und der beiden Trägergemeinden überbracht wurden.

m Mittelpunkt der Feierlichkeiten sollten jedoch die Kindergartenkinder stehen; die die Gäste zu einer Reise durch verschiedene Länder einluden. So erfolgte die Begrüßung bereits mehrsprachig und neben dem “Guten Tag“ – war auch ein Gruetzi, Buongiorno, Hallo oder Merhaba zu hören. Die Darbietungen begeisterten in ihrer Vielfalt und den bunten Ausführungen. Den meisten Applaus bekamen die Kinder für ihre Individualität. So manches Bühnentalent wurde an diesem Tag entdeckt. Viel Applaus bekamen auch die Schüler der Grundschule Norken, die mit ihrem Musikprojekt ebenfalls für Faszination sorgten. Im Anschluss konnte ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm, bei dem große und kleine Leute ihren Spaß hatten, an der Kita genutzt werden. Besonderen Reiz hatte wieder einmal die Tombola, bei der jedes Los einen Gewinn brachte. Für das leibliche Wohl war zudem in vielfältiger Weise gesorgt. Ein schönes Fest! Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 04.07.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Neue Seelsorger sind ausgesendet

Kirche Gemeindereferenten sollen Orientierung im Glauben geben

Mörlen/Limburg. Menschen Orientierung im Glauben geben. Dazu hat Bischof Georg Bätzing fünf neue Seelsorger bei ihrer Aussendungsfeier aufgerufen. Zu ihnen gehört Sandra Eidner-Sistig (Mörlen) als Gemeindereferentin. Die 36-Jährige war während ihrer Ausbildung in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Mörlen und St. Adelphus in Salz tätig.

„Wir sind Hinweisgeber, Wegweiser, manchmal auch Begleiter oder Geburtshelfer für den Glauben der anderen und für ihr Zusammenkommen als Gemeinschaft von Christinnen und Christen“, sagte der Bischof am Hochfest des Täufers Johannes im Hohen Dom zu Limburg. Ziel ihres Dienstes müsse sein, „dass Kinder, junge Menschen, Eltern mit ihren Familien, Erwachsene, Kranke, Suchende, Zweifelnde, Starke und Ängstliche, Verliebte und Zupackende, Nachdenkliche und am Ende auch Sterbende den Schritt des Glaubens wagen“ und eine bewusste Glaubensentscheidung treffen. „Dazu zu verhelfen, das ist unsere Sendung“, betonte Bätzing. Er rief die Seelsorger auf, nicht zu „Gipfelstürmern“ zu werden und die Lebens- und Kirchenrealitäten aus der Ferne zu betrachten, sondern mitten unter den Menschen zu sein. „Unser Ort ist der Boden der Tatsachen dieser Erde; es sind die Verhältnisse mitten in der menschlichen Lebensrealität, die sich oft genug als lebensfeindliche Umgebung wie Wüste darstellen“, sagte er.

Zugleich warnte Bätzing vor Überforderung. „Unser kleines Licht brennt rasch aus, und selbst unsere beherztesten Vorhaben stoßen an Grenzen.“ Für den Dienst als Seelsorger brauche es Vertrauen in Gott, Ausdauer, Geduld, gemeinsame Vergewisserung und gegenseitige Bestärkung „Ich wünsche Ihnen, liebe Kandidatinnen und Kandidaten, dass Sie davon ebenso viel als Gabe und Geschenk des Herrn mitbekommen, wie an Glaubensfreude und Zutrauen in ihn. Denn wen er sendet, dem gibt er auch die nötige Kraft.“

Samstag, 01.07.2017

Termine

03.07.  15:00 Uhr Spielenachmittag Frauengem. (P)
04.07.  14:00 Uhr Zeltabbau
07.07.      Grüncontainer
11.07. -14.07.       Ferienspiele (P)
17.07.  15:00 Uhr Spielenachmittag Frauengem. (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 30.06.2017

Ausfall der Sprechstunde

Am Dienstag, 04.07.2017 findet keine Sprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ist am 11.07.2017 zur gewohnten Zeit (19.00 – 20.30 Uhr).

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 28.06.2017

Mörlener Kirmes 2017

Mörlen feiert! Von Freitag, 30. Juni bis Montag, 03. Juli 2017 wird die traditionelle Kirmes im Festzelt hinter dem Bürgerhaus gefeiert. Ortsgemeinde, Kirmesjugend und Vereine haben wieder ein umfangreiches Programm für die Gäste zusammengestellt. Somit dürfte für Jung und Alt, Groß und Klein etwas dabei sein!

Programm

Freitag:

20.00 Uhr  - “Tanz in den Juli - Party mit DJ Wäschi

Samstag:

18.00 Uhr Ausgraben der “Kirmes – Wors“ und gemeinsamer Umzug      
20.00 Uhr Tanz mit der Band „The Sintis“

Sonntag: 

11.00 Uhr Kirmesbrunch und Frühschoppen
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus; Kirmesjugendspiele
18.00 Uhr Tanz mit  „The Sintis“

Montag:  

11.00 Uhr Frühschoppen; gegen Mittag Eierbacken
18.00 Uhr Verlosung im Festzelt sowie Spiel und Spaß mit der Kirmesjugend
19.00 Uhr Tanz mit „The Sintis", Begraben der Kirmes – Wors 2017

Freuen wir uns auf 4 tolle Tage! Herzliche Einladung.

Zeltabbau

Zum Zeltabbau treffen wir uns am Dienstag, 04. Juli 2017 um 14.00 Uhr. Ich bitte um zahlreiche und tatkräftige Unterstützung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 27.06.2017

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Mörlen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n Gemeindearbeiter/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden ein.                                

Die Aufgaben betragen unter anderem:

  • Mäharbeiten
  • Pflege aller gemeindlichen Anlagen
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450,00 € - Basis. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie sind handwerklich geschickt und flexibel in der Zeiteinteilung, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 31. Juli 2017 an die Ortsgemeinde Mörlen, Schulstraße 9, 57583 Mörlen.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 23.06.2017

Termine

29.06.  16:00 Uhr Zeltaufbau
30.06. -03.07.      Zeltkirmes in Mörlen (B)
03.07.  15:00 Uhr Spielenachmittag Frauengem. (P)
04.07.  14:00 Uhr Zeltabbau
11.07. -14.07.      Ferienspiele (P)
17.07.  15:00 Uhr Spielenachmittag Frauengem. (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 22.06.2017

Sanierung Bürgerhaus

Zwischenzeitlich ist die Dachsanierung mit der neuen Aufdachdämmung soweit fortgeschritten, dass die Arbeiten an der Außenfassade (Wärmedämmverbundsystem) begonnen werden konnten. Die Restarbeiten am Dach können erst dann fertiggestellt werden wenn die Fassade, sprich Dämmung, neue Fensterbänke, Halterungen für die Jalousien Außenputz etc., fertig gestellt sind. 

In Eigenleistung wurden die Erdarbeiten um das Haus und die Malerarbeiten für die Holzkonstruktion im Eingangsbereich, die erneuert werden musste, durchgeführt. Hierfür unseren herzlichen Dank an Jürgen Hauft, Klaus Schneider, Hermann-Josef Christian und Thomas Ax.

Bilder in höherer Auflösung in unserer neuen Galerie:

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Mittwoch, 21.06.2017

25 Jahre Kindergarten Norken – Mörlen

Vor fast 27 Jahren entschieden sich die Gemeinderäte aus Norken und Mörlen für den Neubau eines gemeinsamen Kindergartens. Nachdem ein Planungsbüro beauftragt war, wurde in vielen Sitzungen über die Baumaßnahme zwecks Gebäudegestaltung, Ausstattung etc. diskutiert und zukunftsweisende Beschlüsse gefasst.  Somit konnte im Jahre 2012 der Kindergarten eingeweiht werden.

Wenige Jahre später reichte der Platz der Einrichtung nicht mehr aus und man entschied sich eine weitere Gruppe anzubauen. Bis dato haben die beiden Trägergemeinden immer wieder viel Geld in die Hand genommen um die Kindertagesstätte dem aktuellen Bedarf anzupassen. Es wurde auch nie an der Unterhaltung des Gebäudes mit Außengelände, der Innenausstattung für unsere Kinder oder an der Ausstattung für das Personal  gespart.

Somit können die beiden Gemeinden auch noch nach 25 Jahren stolz auf das Erreichte sein und eine sehr moderne Einrichtung vorhalten. Natürlich sind 25 Jahre auch einen Anlass zum Feiern. Daher laden die Träger und das Kitateam für Sonntag, 25.06.2017 “Zum Tag der offenen Tür“. Los geht es um 11.00 Uhr mit einer kleinen Eröffnungsfeier im Bürgerhaus Norken; mitgestaltet  von den Kindern des Kindergartens und der Grundschule. Im Anschluss können alle Interessieren die KITA besichtigen. Natürlich hat das Organisationsteam auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt und der heimische Herd aber auch der  Backofen braucht an diesem Tag nicht genutzt  werden. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch und verleben Sie einen schönen Tag mit unseren Kindern.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 20.06.2017

Kirmes 2017

Zelt Auf- und Abbau

Am Donnerstag, den 29. Juni 2017 wird ab 16.00 Uhr das Kirmeszelt aufgebaut. Der Abbau erfolgt am Dienstag, den 4. Juli 2017 ab 14.00 Uhr. Hierzu werden wieder viele helfende Hände benötigt.  Die Vereine werden gebeten, ihre Mitglieder entsprechend zu informieren und Vertreter zu schicken.

Kuchenspenden

Für den Kirmeskaffee am Sonntag  werden wieder Kuchenspenden benötigt. Die Vereine und die Kirmesjugend würden sich über Kuchen / Tortenspenden freuen. Diese können Sie ab 13.30 Uhr in der Küche des Bürgerhauses abgeben. Im Namen aller Organisatoren bedanke ich mich auch für diese nette Unterstützung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 19.06.2017

Waldbegang

Am 09.06.2017 konnten sich bei einer Waldbefahrung bzw. einem Waldbegang Ratsmitglieder und  interessierten Bürgerinnen und Bürger den Waldaufbau und deren Bewirtschaftung näher erläutern lassen. Schwerpunkte der rund 2,5 stündigen Informationsveranstaltung war die Erläuterung der unterschiedlichen  Aufforstung mit Weißtanne und Fichte.

Es wird als sinnvoll angesehen  (bedingt  durch den Klimawandel und dessen Auswirkungen) zukünftig neue Flächen neben Laubholz mit Weißtanne (Tiefwurzler) aufzuforsten. Deren Standfestigkeit ist nämlich  gegenüber der Fichte (Flachwurzler)  wesentlich höher. Weitere Themen unserer Exkursion waren:  das Eschesterben, die Klumpenpflanzung, die Naturverjüngung und die Verkehrssicherungsmaßnahme entlang der K 27 in Richtung Waldkreuzung. Hier wurden fast 450 fm. Holz eingeschlagen mit einer traurigen Bilanz: nach Abzug aller Kosten blieb nur ein Erlös von 3.500,- Euro übrig.  Gegenüber früheren  Jahren sind die Gemeinden für solche Maßnahmen zuständig. Diese werden nicht mehr durch den Landesbetrieb Mobilität LBM durchgeführt.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 14.06.2017

Termine

  • 15.06.  Fronleichnamsprozession, Pfarrfest
  • 16.06. 19:30 Sitzung des Gemeinderates (B)
  • 19.06. 15:00 Spielenachmittag (P)
  • 22.06.  Wallfahrt nach Marienstatt
  • 22.06.  ökumenischer Abend zu Luther

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Samstag, 10.06.2017

Fronleichnamsfeier und Pfarrfest am 15.06.2016

Der Festgottesdienst beginnt um 09:00 Uhr in der Kirche zu Mörlen. Anschließend ist die Fronleichnamsprozession.

Nach der Prozession feiern wir unser Pfarrfest. Wir laden die ganze Gemeinde recht herzlich ein und freuen uns über viele Gäste. Die Kuchen sind wie jedes Jahr bei den Besuchern sehr begehrt und daher bitten wir wieder um Kuchenspenden.

Freitag, 09.06.2017

Ferienspiele für Grundschulkinder in Mörlen

Alle Kinder die jetzt die Grundschule besuchen sind dazu herzlich eingeladen.

Termin: 11.Juli bis 14.Juli 2017.

Nähere Informationen mit Anmeldung liegen in den Kirchen aus.

Anmeldeschluss 18.Juni 2017. 

Donnerstag, 08.06.2017

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Sitzung des Rates am Freitag, 16.06.2017, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

  1. Grundstücksangelegenheiten
  2. Verschiedenes

Öffentlicher Teil:

  1. Bekanntgabe der Beratungsergebnisse Nichtöffentlicher Teil
  2. Ausschreibung Gas- und Stromlieferungsverträge; Beschaffungen ab dem Jahr 2019
  3. 4. Änderung des Bebauungsplan „Wiesenstraße-Haßelweg“
    a)    Anerkennung der Überarbeitungen des Bebauungsplanentwurfes
    b)    Beschluss der Offenlage (§ 3 Abs. 2 BauGB) und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB)

  1. Anerkennung der Überarbeitung und Änderungen  des Bebauungsplanes “Wiesenstraße / Hasselweg“
  2. Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 02.06.2017

Straßenreinigung - Auch Unkraut muss entfernt werden -

In den letzten Wochen haben wir wiederholt festgestellt, dass die Eigentümer bebauter und unbebauter Grundstücke ihrer Reinigungspflicht nicht nachgekommen sind.

Wir nehmen dies zum Anlass und weisen nochmals auf die Bestimmungen der örtlichen Reinigungssatzungen hin. Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen, Gehwege und des Straßenbegleitgrüns. Neben der Beseitigung von Kehricht muss selbstverständlich auch das Unkraut entfernt werden.

Bei kritischer Betrachtung wird dem einen oder anderen sicherlich auffallen, dass an seinem Grundstück noch Nachholbedarf besteht. Bitte veranlassen Sie im Interesse der Verkehrssicherheit und eines gepflegten Ortsbildes unverzüglich die notwendigen Maßnahmen.
Den Unmut vieler Bürger rufen oftmals auch die Zustände der unbebauten Grundstücke hervor. Um eine Beeinträchtigung des Ortsbildes aber auch der Nachbarn zu vermeiden, werden die Eigentümer gebeten, ihre Grundstücke bei Bedarf zu mähen und eventuell vorhandene Abfälle - ordnungsgemäß - zu entsorgen.

Verbandsgemeindeverwaltung 
-örtliche Ordnungsbehörde- 

Donnerstag, 01.06.2017

Termine

  • 29.05. 19.30 Treffen Kirmesvorbereitung (B)
  • 02.06.  Grüncontainer
  • 09.06. 17:00 Waldbegang
  • 15.06. Fronleichnamsprozession, Pfarrfest
  • 16.06. 19:30 Sitzung des Gemeinderates (B)
  • 19.06. 15:00 Spielenachmittag (P)
  • 22.06. Wallfahrt nach Marienstatt
  • 22.06. ökumenischer Abend zu Luther

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Mittwoch, 31.05.2017

Einladung zum Waldbegang

Am Freitag, 09.06.2017 werden wir gemeinsam mit Förster O. Esper einen Waldbegang durchführen. Herr Esper wird uns fachmännisch in einer ca.2,5 stündigen Führung die wichtigsten Maßnahmen zum Waldaufbau und zur Waldbewirtschaftung erläutern und Fragen diesbezüglich beantworten. Neben den Ratsmitgliedern sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Bürgerhaus. Hier werden wir Fahrgemeinschaften bilden um verschiedene Punkte anzufahren.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 30.05.2017

110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mörlen

Am 11.06.2017 feiert die Mörlener Feuerwehr ihr 110 jähriges Bestehen.

Ein nicht alltägliches Ereignis. Im Namen  der Feuerwehrkameraden lade ich Sie zu diesem Jubiläumstermin recht herzlich ins Feuerwehrhaus ein. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem zünftigen Frühschoppen mit der Band „Sonntagslaune“. Die Küche zuhause kann an diesem Tag unbenutzt bleiben, da für das leibliche Wohl seitens der Wehr ebenfalls gesorgt ist. Nach einer Schauübung der Jugendfeuerwehren wird der Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.

Bitte belohnen Sie den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden mit ihrem Besuch. 

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 29.05.2017

Bürgerinformation über die Sitzung des Bauausschusses vom 05.05.2017

  1. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Garageneinfahrt am Gemeindewohnhaus.
    Den Auftrag zur Erneuerung der Garageneinfahrt am gemeindeeigenem Wohnhaus erhält die Fa. Andreas Held, Norken zum Angebotspreis in Höhe von 3.991,97 Euro. Folgende Maßnahmen umfassen die Sanierung: Teilweise Entfernung der asphaltierten Einfahrt, Entsorgung der gesamten Betonfläche vor der Garage, auskoffern der Fläche, Entwässerungsrinnen und sonstige Rohrleitungen erneuern, Bordsteine erneuern und neues Pflaster einbauen sowie das Gelände zur Eingangstreppe angleichen.

  2. Besichtigung des alten Teiles der Friedhofshecke. Beratung über die weitere Vorgehensweise.
    Da sich der alte Teil der Friedhofshecke in einem nicht akzeptablen Zustand befindet, spricht sich der Ausschuss einstimmig dafür aus, dass hier eine Erneuerung unumgänglich ist. Für diese Maßnahme sollen Angebote eingeholt werden um diese Maßnahme im Herbst umzusetzen.

    Die ganze Bürgerinformation finden Sie unter "Protokolle"

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 26.05.2017

Termine

  • 29.05. 19.30 Treffen Kirmesvorbereitung (B)
  • 02.06.  Grüncontainer

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Dienstag, 23.05.2017

110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mörlen

Bild zum Vergrößern anklicken

Regelmäßige Überprüfung der Löschwasserpumpe

Am 11.06.2017 feiert die Mörlener Feuerwehr ihr 110 jähriges Bestehen.

Ein nicht alltägliches Ereignis. Im Namen  der Feuerwehrkameraden lade ich Sie zu diesem Jubiläumstermin recht herzlich ins Feuerwehrhaus ein. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem zünftigen Frühschoppen mit der Band „Sonntagslaune“. Die Küche zuhause kann an diesem Tag unbenutzt bleiben, da für das leibliche Wohl seitens der Wehr ebenfalls gesorgt ist. Nach einer Schauübung der Jugendfeuerwehren wird der Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.

Bitte belohnen Sie den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden mit ihrem Besuch.

Thomas Ax, Ortsbürgeremeister

Dienstag, 16.05.2017

Termine

  • 22.05. 15:00 Spielenachmittag Frauenegm (P)
  • 24.05. Wallfahrt zum Blasiusberg
  • 29.05. 19.30 Treffen Kirmesvorbereitung (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Montag, 15.05.2017

Bürgerhaus: Arbeiten gehen weiter

Es ist weiterhin sichtbar; die Arbeiten zur energetischen Sanierung unseres Bürgerhauses gehen weiter. Nachdem sich die neue Heizungsanlage in den letzten Wochen bereits beweisen konnte, geht es nun außen mit der Erneuerung des Daches weiter. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude von der Firma Eisenmenger eingerüstet. Auch die Asbestsanierung ist bereits abgeschlossen. Hier zeigte sich die Firma Kohlhas aus der Nachbargemeinde verantwortlich. Der Weg für die neue Aufdachdämmung ist somit frei und wird von der Firma Schütz, Bad Marienberg ausgeführt. Im Übrigen: Alle Gewerke liegen voll im Zeitplan, so dass wir entsprechend der Vorgaben verfahren können.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Bilder in höherer Auflösung in unserer neuen Galerie:

Donnerstag, 04.05.2017

Termine

  • 04.05. Treffen Kirmesvorbereitung (B)
  • 05.05. Sitzung Bauausschuss (B)
  • 05.05. Tagesausflug ev. Kirchengemeinde
  • 07.05. Frühschoppen und Dorfcafé (B)
  • 07.05. Landrats- und VG-Bürgermeisterwahl (B)
  • 08.05. Spielenachmittag Frauengem. (P)
  • 10.05. Anliegerversammlung "Haßelweg" (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Dienstag, 02.05.2017

Anliegerversammlung

Die Anliegerversammlung; Ausbau „Hasselweg“ und Fertigstellung der Erschließungsanlage „Teilstück Wiesenstraße / Hasselweg / Weinsgarten“ findet am 10.05.2017, 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 30.04.2017

Frühschoppen / Sonntagscafe

Der Termin für den nächsten Frühschoppen und das Sonntagscafe ist am 07.05.2017. Der Frühschoppen beginnt um 11 Uhr, das Sonntagscafe startet ab 15 Uhr - jeweils im kleinen Saal des Bürgerhauses.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 28.04.2017

Treffen Kirmesvorbereitung

Am 04.05.2017, 19.30 Uhr findet ein Treffen zur Kirmesvorbereitung statt. Ich bitte alle teilnehmenden Vereine diesen Termin vorzumerken, da neben dem Helferplan noch weitere Punkte besprochen werden müssen. Ebenfalls bitte ich die Vertreter der Vereine an diesem Abend schon genügend Helferinnen und Helfer benennen zu können. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 26.04.2017

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 07.04.2017

Öffentlicher Teil:
Tagesordnungspunkt 4: Bekanntgabe der Ergebnisse Nichtöffentlicher Teil
Zu Top 1: Grundstücksangelegenheiten
Hier wurde über den derzeitigen Sachstand bzgl. des Wohnhausbrandes in der Nassauer Straße informiert.
Zu Top 2: Abrechnungsangelegenheiten
a)       Zukünftig werden die Stromkosten für die Sportplatznutzung dem SV Mörlen in Rechnung gestellt.
b)      Für die privat durchgeführten Tanzkurse im Bürgerhaus wird die Benutzungsgebühr pro Abend von 10,- € auf 15,- € erhöht.
 Zu Top 3: Verschiedenes
Die in der Ausschreibung angebotenen gemeindeeigenen Weideflächen in Flur 8 „ Die Hofwies“ wurden an den Höchstbietenden verpachtet.
Tagesordnungspunkt 5: Einwohnerfragestunde
Es waren keine schriftlichen Fragen eingereicht worden. Nach Aufrufen des Tagesordnungspunktes wurde eine Frage gestellt.
Frage: Wann ist der Termin für den angekündigten Waldbegang.
Antwort: Hierzu werden unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes zwei Termine zur Auswahl bekannt gegeben. 
Dienstag, 25.04.2017

Grüncontainertermine 2017

  • 05. Mai, 
  • 02. Juni, 
  • 07. Juli, 
  • 04. August, 
  • 01. September, 
  • 06. Oktober und 
  • 03. November.

Ich bitte diese Termine bei Ihren Planungen vorzumerken.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 24.04.2017

Sitzung Bauausschuss

Hiermit werden die Mitglieder des Bauausschusses zu einer öffentlichen Sitzung für Freitag, 05.05.2017, 19.30 Uhr  eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Garageneinfahrt am Gemeindewohnhaus. 
  2. Besichtigung des alten Teiles der Friedhofshecke. Beratung über die weitere Vorgehensweise.
  3. Barrierefreier Umbau des Eingang Bereiches Friedhofshalle.
  4. Straßensanierungsmaßnahmen
  5. Verschiedenes

Zur Beachtung: Treffpunkt ist am Gemeindewohnhaus

Thomas Ax, Ortsbürgermeister  

Donnerstag, 20.04.2017

Termine

  • 24.04. Spielenachmittag Frauengem. (P)
  • 30.04. Erstkommunion (K)
  • 04.05. Treffen Kirmesvorbereitung (B)
  • 05.05. Sitzung Bauausschuss (B)
  • 05.05. Tagesausflug ev. Kirchengemeinde
  • 07.05. Frühschoppen und Dorfcafé (B)
  • 07.05. Landrats- und VG-Bürgermeisterwahl (B)
  • 08.05. Spielenachmittag Frauengem. (P)
  • 10.05. Anliegerversammlung "Haßelweg" (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Mittwoch, 19.04.2017

Anliegerversammlung Ausbau „Hasselweg“

Anders als in der Sitzung des Gemeinderates am 07.04.2017 angekündigt, muss der Termin für die Anliegerversammlung; Ausbau „Hasselweg“ und Fertigstellung der Erschließungsanlage „Teilstück Wiesenstraße / Hasselweg / Weinsgarten“ aus terminlichen Gründen um eine Woche vom 03.05.2017 auf den 10.05.2017, 19.00 Uhr verschoben werden.

Ich bitte um entsprechende Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 17.04.2017

Mörlen hat “aufgeräumt“

Mörlen gehörte am Samstag, 08.04.2017 zu den 184 Ortsgemeinden und Gruppierungen die sich an der kreisweiten Aktion “Saubere Landschaft“ beteiligten. Laut der WW-Zeitung kommen jährlich rd. 90 – 100 Tonnen Müll bei dieser Aktion zusammen. Von A wie Altreifen bis Z wie Zaunpfahl ist alles Erdenkliche dabei. Wie die Fotos zeigen hat sich auch in unserer Gemeinde das Sammeln gelohnt. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 15.04.2017

Termine

  • 24.04. Spielenachmittag Frauengem. (P)
  • 30.04. Erstkommunion (K)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 14.04.2017

Sanierung Bürgerhaus

Der Austausch der Heizungsanlage ist abgeschlossen. Die Ortsgemeinde verfügt jetzt über eine hochmoderne umweltfreundliche Wärmeversorgung im Bürgerhaus. Mit den gelagerten knapp 7 Tonnen Holzpellets kann die Gemeinde bei normaler Nutzung des Hauses knapp zwei Jahre das Haus heizen. Die ausführende Firma Kruschel hat eine professionell und reibungslos die Arbeiten in unserem Heizungskeller durchgeführt und wir können seitens der Gemeinde hierfür ein herzliches Dankeschön übermitteln.

Als nächste Maßnahme wird in der zweiten Maiwoche mit der Asbestsanierung und Erneuerung des Dachs begonnen. Das hierfür notwendige Gerüst wird am 8. Mai gestellt. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Juli wird die Ortsgemeinde rund 37% weniger Heizenergie benötigen und mit einer CO² Einsparung von 88% einen großen Beitrag für den Umweltschutz in unserer Heimat beitragen. Seitens der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die unsere Maßnahme eng begleitet, hat sich der 1. Beigeordnete Andreas Heidrich von Heiner Schell (FA. Kruschel) und unserem Planer Jürgen Mudersbach die Anlage erklären lassen.

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Bilder in höherer Auflösung in unserer neuen Galerie:

Donnerstag, 13.04.2017

Schönes Osterfest

Ortsbürgermeister Thomas Ax, die beiden Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft sowie der Gemeinderat wünschen Ihnen ein schönes Osterfest.

Den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie allen Kommunionkindern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen eine schöne Feier im Kreise ihrer Freunde und Familien.

Gottesdienste für Mörlen an den Feiertagen:

Die Kirchengemeinden laden Sie zu ihren Gottesdiensten in der Kirche in Kirburg und in die Kirche in Mörlen ein.

Evangelische Kirchengemeinde Kirburg:
13.04. 19.00 Uhr „Ma(hl) anders im Gemeindehaus
14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst
16.04. 10.00 Uhr Gottesdienst
17.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 

 

Katholische Kirchengemeinde Hachenburg:
13.04. 20:00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl
14.04. 10:00 Uhr Kinderkreuzweg
14.04. 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
16.04. 09:00 Uhr Hochfest der Auferstehung des Herrn

Donnerstag, 13.04.2017

Brennholzvergabe Selbstwerberbrennholz

Im Gemeindewald Mörlen ist in diesem Frühjahr wieder Brennholz für Selbstwerber aufgearbeitet worden. Anders als in der Vergangenheit üblich, ist keine Bestellliste geführt worden, da der Mengenanfall von mir als Förster nicht gesteuert werden konnte.
Daher möchte ich mich mit allen Mörlener Brennholzinteressenten am Freitag, den 21.7.2017 um 18.00 Uhr im Wald treffen, und das Holz vor Ort abzugeben. Treffpunkt: Kreisstraße von Mörlen nach Kirburg, Waldweg 300 m vor Kreuzung Neunkhausen - Norken rechts rein.
Es wurden rund 20 Lose aufgearbeitet und gerückt, dies sollte genügen, um wie in den letzten Jahren alle Interessenten zu bedienen.
Förster Otmar Esper
Mittwoch, 12.04.2017

Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken (KIMÖNO)

Die CGM lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 19.04.2017 um 18:00 Uhr ins DGH Mörlen.

Weitere Termine sind den Sängern und Mitgliedern der CGM bekanntzugeben.

Am Sonntag den 07.05.2017 um 10:00 Uhr wird CGM den Gottesdienst in der Katholischen Kirche zu Hachenburg mitgestalten.
Am Donnerstag den 18.05. haben wir einen Auftritt zum Frühlingsfest im DRK Seniorenzentrum Hachenburg. Beginn ist dann um ca. 17:00 Uhr.
Vom 08.12.-10.12.2017 plant die CGM eine Reise zum Weihnachtsmarkt ins Erzgebirge nach Marienberg. Am Freitag ist ein Besuch eines Konzertes geplant und am Samstag ein Auftritt der CGM am Weihnachtsmarkt. Die Kosten pro Person liegen bei 125,00 € im Doppelzimmer mit Frühstück. Das Einzelzimmer kostet pro Person 153,00€. Der Anmeldeschluss für diese Fahrt ist der 03.05.2017. V

ormerken sollte sie sich schon den Samstag den 17.06.2017. An diesem Tag wollen wir „Angrillen“ in der Skihütte in Kirburg.

Alle anderen Termine sind unter www.mgvkimono.jimbo.com nachzulesen.

Mittwoch, 12.04.2017

Vandalismus

Vielleicht bringt es nichts – aber der Ärger muss raus!

Wieder einmal haben Unbekannte mehrere Gräber am Mörlener Friedhof regelrecht ausgeraubt. Nicht genug damit, dass teilweise eine komplette Frühlingsbepflanzung mitgenommen wird- nein der oder die Täter scheinen nach individuellem Geschmack ihren Sortimentswunsch zusammen zu stellen. Das heißt: einzelne Pflanzen werden wahr los ausgerissen, dann wieder verschmäht, liegen gelassen und es entsteht ein Bild der Verwüstung.

Leute: ein Stiefmütterchen kostet ein paar Cent! Wer das Geld nicht hat sollte den Anstand besitzen, jemanden um Hilfe zu fragen statt Gräber zu schänden und Gefühle von Hinterbliebenen zu verletzen. Armut ist keine Schande, andere zu schädigen eine Straftat!!!

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 10.04.2017

Lutherbaum für Mörlen

Auch in Mörlen wurde am Samstag, 01.04.2014 im Rahmen der Pflanzaktion der evangelischen Kirchengemeinde zum Lutherjahr ein Apfelbaum gesetzt.

Standort ist die Einfahrt zum Baugebiet „Auf der Struth“ aus Richtung Neunkhausen kommend. Zukünftig wird auch eine Tafel mit dem Hinweis auf das Reformationsjubiläum und ein Lutherzitat diesen Standort kennzeichnen.

Möge der Baum kräftig werden, seinen Betrachtern Freude schenken und so manchen herrlichen Apfel hervorbringen. Mörlen sagt der evangelischen Kirche Danke für diese schöne Geste.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 07.04.2017

Wiesengräber

In Kürze beginnt wieder die Mähsaison – auch auf dem Mörlener Friedhof.

Zeit den vorhandenen Blumenschmuck auf den Wiesengräbern zu entsorgen.

Die Ortsgemeinde bittet daher bis spätestens 21.04.2017 um entsprechende Veranlassung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 30.03.2017

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Sitzung des Rates am Freitag, 07.04.2017, 19.30 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Verschiedenes

Öffentlicher Teil:
3. Einwohnerfragestunde
4. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Verkehrsanlage „Hasselweg“ -Teilstück- (Gemarkung Mörlen, Flur 2, Flurstücke Nr. 930/1 teilweise und 167/9)
5. Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 29.03.2017

Fundsache

Am kleinen Dorfplatz in der Altenklosterstraße wurde ein grünes Kinderfahrrad gefunden. Eltern deren Kind ein solches vermisst meldet sich bitte beim Unterzeichner.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 28.03.2017

Aktion „Saubere Landschaft“

Bild zum Vergrößern anklicken

Ausbeute 2016

In diesem Jahr ist die kreisweit stattfindende Aktion „Saubere Landschaft“ für Samstag den 08.04.2014 geplant.

Die Ortsgemeinde wird sich, wie in den vergangenen Jahren daran beteiligen. Wir wollen wieder denn von rücksichtslosen Menschen, ob unachtsam oder absichtlich, weggeworfenen Müll und Unrat in unserer Gemarkung einsammeln. Daher meine Bitte: Helfen Sie beim Frühjahrsputz in unserer schönen Landschaft mit. Die Natur wird es Ihnen danken. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle Nassauer Straße. Alle Helferinnen und Helfer sind im Anschluss an die Reinigungsaktion zu einem Imbiss eingeladen.

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Montag, 27.03.2017

Frühschoppen / Sonntagscafé

Nachdem die ersten Renovierungsarbeiten im Bürgerhaus abgeschlossen sind, können  wir die beliebten Angebote am Sonntag wieder fortsetzen: Treffpunkt für den Frühschoppen ist am Sonntag, 09.04.2017 ab 11.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr laden wir dann zum beliebten Sonntagscafe ein. Freuen Sie sich auf leckere Kuchenangebote und eine Plauderei mit netten Menschen. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 25.03.2017

Termine

  • 25.03. Jahreshauptversammlung,  Feuerwehr
  • 26.03. Ausflug Frauengemeinschaft Maria Laach
  • 27.03. Erstes Treffen Kirmesjugend 2017
  • 05.04. Mitgliederversammung "Farbe für Mörlen" (B)
  • 09.04. Frühschoppen und Nachmittagscafé (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Freitag, 24.03.2017

Sanierung Bürgerhaus

Der erste Sanierungsabschnitt „Erneuerung der Heizung“ geht zügig voran.

Die alte Ölheizung ist abgebaut und entsorgt. Die Geräte der neue umweltfreundliche Holzpelletheizung stehen bereits an ihrem Platz und werden zurzeit angeschlossen.

Die Ortsgemeinde Mörlen ist somit die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die eine moderne umweltfreundlichen Pelletheizung in einem öffentlichen Gebäude nutzt.

Da nicht jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit hat, in unseren Heizungskeller hineinzuschauen, veröffentlichen wir hier gerne den Stand der Sanierungsmaßnahme. Derzeit wird mit der Inbetriebnahme am Ende dieser Woche gerechnet.

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Donnerstag, 23.03.2017

…und es geht schon wieder los! Kirmesauftakt 2017!

Wer mindestens 16 Jahre als ist, aus Mörlen kommt und Lust hat mit uns zu planen, organisieren und feiern, kann gerne am Montag den 27.März um 19:00 Uhr zu unserem ersten Treffen ins Bürgerhaus in den Jugendraum kommen.

Wir freuen uns über viele neue Gesichter und tatkräftige Helfer!

Die Kirmesjugend Mörlen 

Mittwoch, 22.03.2017

Sitzung des gemeinsamen Kindergartenausschusses der Unesco-Kindertagesstätte „Nauberg-Räuber“

Die Mitglieder des gemeinsamen Kindergartenausschusses werden durch Ortsbürgermeister Wagner zu einer Sitzung für Donnerstag, den 06.04.2017 um 20.00 Uhr mit folgender Tagesordnung in die Unesco-Kindertagesstätte „Nauberg-Räuber“ eingeladen:

 

  1. Jubläumsfeier 25 Jahre Kindertagesstätte Norken – Mörlen
  2. Baumaßnahmen und Anschaffungen mit Hilfe der Fördergelder
  3. Bericht der Leiterin zu Personalstand und Kinderzahlen
  4. Verschiedenes

 

 

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Montag, 20.03.2017

Aktion „Saubere Landschaft“

Bild zum Vergrößern anklicken

Ausbeute 2016

In diesem Jahr ist die kreisweit stattfindende Aktion „Saubere Landschaft“ für Samstag den 08.04.2014 geplant.

Die Ortsgemeinde wird sich, wie in den vergangenen Jahren daran beteiligen. Wir wollen wieder denn von rücksichtlosen Menschen, ob unachtsam oder absichtlich, weggeworfenen Müll und Unrat in unserer Gemarkung einsammeln.

Daher die Bitte der Gemeindeverwaltung: Helfen Sie beim Frühjahrsputz in unserer schönen Landschaft mit. Die Natur wird es Ihnen danken. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Bushalltestelle Nassauer Straße. Alle Helferinnen und Helfer sind im Anschluss an die Reinigungsaktion zu einem Imbiss eingeladen.

Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter

Mittwoch, 15.03.2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Mörlen für das Jahr 2017 vom 15.03.2017

Der Gemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), am 10.02.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf 532.740 Euro
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 636.440 Euro
Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -103.700 Euro

2. im Finanzhaushalt
die ordentlichen Einzahlungen auf 493.900 Euro
die ordentlichen Auszahlungen auf 556.550 Euro
der Saldo der ordentlichen
Ein- und Auszahlungen auf -62.650 Euro
die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro
die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro
der Saldo der außerordentlichen
Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 407.400 Euro
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 559.750 Euro
der Saldo der Ein- und Auszahlungen
aus Investitionstätigkeit auf -152.350 Euro
die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 215.000 Euro
die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro
der Saldo der Ein- und Auszahlungen
aus Finanzierungstätigkeit auf 215.000 Euro
der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.116.300 Euro
der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.116.300 Euro

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite


Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
- Grundsteuer A 350 v. H.
- Grundsteuer B 395 v. H.
- Gewerbesteuer 365 v. H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden
- für den ersten Hund 50,00 Euro
- für den zweiten Hund 70,00 Euro
- für jeden weiteren Hund 90,00 Euro
- für den ersten gefährlichen Hund 300,00 Euro
- für jeden weiteren gefährlichen Hund 500,00 Euro

§ 5 Eigenkapital

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum
31.12.2015: 2.349.149,55 Euro
31.12.2016: 2.255.449,55 Euro
31.12.2017: 2.167.749,55 Euro.

§ 6 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,00 Euro sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen.

§ 7 Über- und Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 Euro überschritten werden.

Mörlen, 15.03.2017
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Hinweis:
Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 13.02.2017 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.
Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 27.03.2017 bis 04.04.2017 während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, Zimmer 304, öffentlich aus.
In der genannten Zeit kann der Haushaltsplan auch während der Dienststunden des Ortsbürgermeisters in Mörlen eingesehen werden.
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Reinertrag aus der Jagdnutzung 2017 nicht auszuzahlen; er ist im Haushaltsplan 2017 veranschlagt.

Mörlen, 15.03.2017
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Mittwoch, 15.03.2017

Vertretung des Ortsbürgermeisters

In der Zeit vom 18.03.2017 bis einschließlich 28.03.2017 übernimmt der 1. Beigeordnete Thomas Mockenhaupt die Amtsgeschäfte. Die Sprechstunde am Dienstag, 21.03.2017 fällt aus. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Mockenhaupt unter folgender Telefonnummer: 0178/3039097

Bitte um Beachtung.

 Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 14.03.2017

Termine

  • 18.03. Konzert Spielleut Ranunculus, ev. Kirche
  • 25.03. Jahreshauptversammlung,  Feuerwehr
  • 26.03. Ausflug Frauengemeinschaft Maria Laach
  • 09.04. Frühschoppen und Nachmittagscafé

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte                                                                                          

                                                                                               
Terminverschiebung

Die Mitgliederversammlung des Vereins “Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V.“ findet wegen Renovierungsarbeiten im Bürgerhaus erst am Mittwoch, den 05.04.2017 um 19.30 Uhr statt.

Montag, 13.03.2017

Sperrung der K 26 für Baumfällarbeiten

Zur Absicherung der vorgenannten Maßnahme ergeht von der Kreisverwaltung aus Gründen der Sicherheit folgende verkehrspotizeiliche Anordnung:

  1. Die Beschilderung/Absicherung hat gemäß Verkehrszeichen-/Umleitungsplan zu erfolgen
  2. Diese Anordnung hat Gültigkeit vom 20.03.2017 bis einschließtich 25.03.2017.
  3. ln Zeiten, in denen keine Arbeiten durchgeführt werden, die sich auf den Straßenverkehr auswirken, ist die gesamte Beschilderung abzudecken bzw. zu entfernen.

Die Straße wird in dem Zeitraum voll gesperrt, die Sperrungen werden in den Zeiten aufgehoben, in denen nicht gearbeitet wird.

Wir bitten um Beachtung.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Samstag, 11.03.2017

Ortsgemeinde sagt Danke

Nach dem Wohnhausbrand in der Nacht des 24/25.01.2017 hatte die Ortsgemeinde zur Unterstützung der betroffenen Familie aufgerufen. Mithilfe von Flyern, Aufrufen bei Facebook und Berichten in den Medien fanden sich zahlreiche Unterstützer die schnell und unkompliziert helfen wollten. So konnten neben vielen Sachspenden auch finanzielle Mittel für die Familie gesammelt werden. Höhepunkt der Aktion war das Benefizkonzert, das am Freitag, 17.02.2017 im Bürgerhaus stattfand. Der Chor „Stimmt“, „Der Ax“ sowie der Singer- und Songwriter Mirko Santocono stellten kostenlos ein 3 stündiges Bühnenprogramm zusammen und unterhielten die begeisterten Gäste         – eine besondere Geste der Anteilnahme, wie wir finden – Die Spendenaktion hat insgesamt 6422.08 Euro zusammengebracht, die wir an die Brandopfer übergeben konnten. Hierfür sei allen Spenderinnen und Spendern nochmals herzlich gedankt.

Auch Kunden des Rewe- Marktes Hundertmark in Bad Marienberg haben sich an der Spendenaktion beteiligt. Hier konnten durch den Verkauf von Chili con Carne und handgefertigte Schlüsselanhänger Einnahmen in Höhe von 732  € erzielt werden. Das Unternehmen hat angekündigt diese Summe nochmals aufzustocken. Auch hierfür sei allen Spenderinnen und Spendern, sowie den Organisatoren und den Mitarbeitenden  aufs herzlichste gedankt.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 09.03.2017

Bürgerinformation über die Sitzung des Gemeinderates vom 10.02.2017

Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet der Vorsitzende um Aufnahme eines weiteren Beratungspunktes. Der Rat stimmt einstimmig für die Aufnahme des neuen Tagesordnungspunktes 2. Grundstücksangelegenheit

Nichtöffentlicher Teil:

Tagesordnungspunkt 1: Auftragsvergaben Sanierung Bürgerhaus
Tagesordnungspunkt 2: Grundstücksangelegenheiten

Öffentlicher Teil:

 Tagesordnungspunkt 3: Bekanntgabe der Ergebnisse Nichtöffentlicher Teil

Zu 1: Auftragsvergaben Sanierung Bürgerhaus

  • 1.1 für die Heizungserneuerung erhält die Fa. Kruschel zum Angebotspreis von 34.430,56 Euro.
  • 1.2 für die Asbestsanierung  erhält die Fa. Kohlhas zum Angebotspreis von 19.370,82 Euro.
  • 1.3 für den Gerüstbau erhält die  Fa. Eisenmenger zum Angebotspreis von 5.727.82 Euro.
  • 1.4 für de Dachdeckerarbeiten  erhält die Fa. Schütz zum Angebotspreis von 54.282,40 Euro.
  • 1.5 für das  Wärmedämmverbundsystem erhält die Fa. Ünver zum Angebotspreis von 47.971,57  Euro. 

Mehr unter Protokolle:

Dienstag, 07.03.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Chorgemeinschaft garantiert Fortbestand des Gesangs

Musik Männerchöre aus Kirburg, Mörlen und Norken proben und konzertieren seit zehn Jahren zusammen – Zurzeit 50 Aktive

Von Redakteurin Nadja Hoffmann-Heidrich

Viele traditionsreiche Chöre mussten zuletzt wegen Nachwuchsmangels ihre Aktivitäten einstellen. Dieses Schicksal hätte wohl auch den MGV Liederkranz Kirburg (gegründet 1895), den MGV Eintracht Mörlen (1928) und den MGV Liederkranz Norken (1910) ereilt, wenn sich die drei Vereine nicht vor Jahren auf einen anderen, kreativen Weg verständigt hätten: Sie gründeten eine Chorgemeinschaft, die bis heute den Männergesang in allen drei Orten garantiert und aktuell stattliche 50 Aktive zählt – die nach eigenen Angaben mittlerweile den einzigen Männerchor in der VG Bad Marienberg stellen.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

Dienstag, 07.03.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Rewe-Kunden helfen Brandopfern aus Mörlen

Solidarität: Markt in Bad Marienberg plant, die Spendensumme zu verdoppeln

Kunden des Rewe-Marktes Hundertmark in Bad Marienberg haben bei einer zweitägigen Spendenaktion des Ladens zugunsten einer Familie aus Mörlen, die bei einem Brand im Januar ihr ganzes Hab und Gut verloren hat, bis Samstag 732 Euro gespendet. Sollte die Facebook-Seite „Rewe Hundertmark Bad Marienberg“ bis einschließlich Mittwoch, 8. März, mindestens 1000 Likes erhalten, wird das Unternehmen Hundertmark mit Sitz in Kaisersesch diese Summe noch einmal verdoppeln, kündigt Filialleiter David Korb an. Das bereits gesammelte Geld für die in Not geratene Familie aus Mörlen kam durch die Einnahmen aus dem Verkauf von frisch zubereitetem Chili con Carne und handgefertigter Schlüsselanhänger zustande. Zudem konnten sich große und kleine Kunden gegen eine Spende mit Mickey und Minnie Maus fotografieren lassen, die extra aus Disneyland gekommen waren. nh

Freitag, 03.03.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Kostenloses Training für die Stimme

Freizeit Weiterbildung in Kirburg

Ein kostenloses Stimmbildungsseminar bietet die Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken am Samstag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg an. Chorleiter Andreas Risse möchte in verschiedenen Blöcken die allgemeine Stimmbildung (Atmung, Technik, Körperhaltung und Auftritt), die Rhythmik (lebendige Gestaltung eines Musikstücks und musikalischer Ausdruck) sowie musikalische Grundkenntnisse (Notenkunde, Harmonielehre) mit den Sängern trainieren. In den Pausen gibt es Kaffee und Waffeln. „Vielleicht findet der eine oder andere ja Gefallen an unserem Chorgesang und möchte die Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken bei ihren Auftritten unterstützen“, heißt es in der Ankündigung des Vereins.

Freitag, 24.02.2017

Termine

  • 03.03. Weltgebetstag, ökumenisch
  • 03.03. Hallenturnier der JSG in Gebhardshain
  • 04.03. Stimmbildungsseminar, Chorgemeinschaft
  • 06.03. Mitgliederversammlung SPD-Mörlen/Unnau
  • 15.03. Mitgliederversammlung "Farbe für Mörlen"
  • 18.03. Konzert Spielleut Ranunculus, ev. Kirche
  • 25.03. Jahreshauptversammlung,  Feuerwehr
  • 26.03. Ausflug Frauengemeinschaft Maria Laach
  • 09.04. Frühschoppen und Nachmittagscafé

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte

Donnerstag, 23.02.2017

Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen an öffentlichen Verkehrsflächen

Auf Mitteilung des Ortsbürgermeisters geben wir folgenden Hinweis:

Bitte überprüfen Sie noch einmal kritisch, ob Ihre Anpflanzungen in den öffentlichen Verkehrsraum gewachsen sind und so durch Breite und/oder Höhe, die Nutzung der Straßen und Gehwege behindern, Sichtdreiecke an Kreuzungen und Einmündungen beeinträchtigen oder gar Gefahrensituationen für andere Verkehrsteilnehmer hervorrufen.

Auch Verkehrs- und Straßennamensschilder sowie Straßenbeleuchtung sind von Bewuchs freizuhalten. Sofern auch Ihre Anpflanzungen betroffen sind, veranlassen Sie bitte im Interesse der Verkehrssicherheit und eines gepflegten Ortsbildes unverzüglich die notwendigen Maßnahmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Verbandsgemeindeverwaltung
  -örtliche Ordnungsbehörde-

Mittwoch, 22.02.2017

Landrat besuchte die Ortsgemeinde Mörlen

Am 07.02.23017 war Landrat Achim Schwickert zu Besuch in unserer Gemeinde. Unter dem Motto: “Der Landrat im Gespräch …, will Achim Schwickert mit den Menschen im Austausch sein und die Situation Vorort persönlich kennenlernen. In den interessanten Gesprächen ging es schwerpunktmäßig um die Anbindung an schnelles Internet, die Vorstellung der energetischen Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus, Fragen zur Verbesserung der Bushaltestellen sowie der allgemeine Austausch zur Situation vor Ort.

Neben den Mitgliedern des Gemeinderates, einer Delegation der Dorfjugendlichen und Architekt Mudersbach nahmen auch Verbandsgemeindebürgermeister Jürgen Schmidt und der 1. Beigeordnete Andreas Heidrich am Gespräch teil.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 21.02.2017

Impressionen vom Nachmittagscafé

Montag, 20.02.2017

Wichtige Information zur Bürgerhausnutzung!

Aufgrund der anstehenden Erneuerung der Heizungsanlage im Bürgerhaus, ist dieses ab 13.03.2017 bis voraussichtlich 30.03.2017 nicht beheizbar und ohne Wasserversorgung.

Damit ist in diesem Zeitraum jegliche Nutzung unmöglich. Ich bitte die Vorsitzenden der Vereine um entsprechende Beachtung und Verschiebung der bereits geplanten Veranstaltungen.

Wir bedauern, dass es nun zu Unannehmlichkeiten kommt, verweisen diesbezüglich auf den Hinweis in der Reservierungsbestätigung. Für neue Terminvereinbarungen, setzen Sie sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 19.02.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Musiker organisieren Benefizkonzert für Brandopfer

Aktion Insgesamt kamen an dem Abend im Bürgerhaus von Mörlen rund 1300 Euro zusammen

Vom 24. auf den 25. Januar kam es in der Nassauerstraße in Mörlen zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Den Bewohnern ist nichts passiert, aber mehr als die Kleidung, die sie am Leib trugen, ist ihnen nicht geblieben. Um den Geschädigten finanziell unter die Arme zu greifen, organisierten Musiker aus dem Westerwald mit Unterstützung der Ortsgemeinde Mörlen ein Benefizkonzert im Bürgerhaus, zu dem zahlreiche Zuhörer kamen.

Kurz nach dem Brand, bei dem eine Familie aus Mörlen ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat, richtete die Ortsgemeinde ein Spendenkonto ein. „Die Resonanz war sehr gut“, berichtete Mörlens Ortsbürgermeister Thomas Ax. Es sei ein stolzer Betrag zusammengekommen, so der Ortschef. Neben Geld erreichten die Gemeinde auch unzählige Sachspenden, viele auch von Bewohnern anderer Ortschaften. Damit konnte sich das Ehepaar eine Wohnung in der Nähe von Altenkirchen einrichten, in der es momentan lebt.

Den Wunsch zu helfen hatte auch der Musiker Mirko Santocono aus Norken. „Er rief mich direkt am Tag nach dem Brand an und erzählte mir von der Idee, ein kostenloses Benefizkonzert zugunsten der Brandopfer zu geben“, erklärte Thomas Ax. Die Gemeinde stellte das Bürgerhaus unentgeltlich zur Verfügung. Mirko Santocono konnte noch das Männer-A-cappella-Ensemble „Stimmt!“ aus dem Westerwald und den gebürtigen Mörlener Musiker Sascha Ax alias „Der Ax“ für das Konzert gewinnen. Gemeinsam gestalteten die Interpreten einen gelungenen Abend für die zahlreichen Zuhörer. Die Ortsgemeinde verkaufte Getränke und Würstchen, deren Erlös ebenfalls gespendet wird.

„Wir helfen gern, wo wir können“, erklärte Alexander Dücker vom Männer-A-cappella-Ensemble „Stimmt!“, das den Abend mit seinem Auftritt eröffnete. Die fünf Männer singen unter der Leitung von Marcin Murawski seit rund zwei Jahren gemeinsam. In Mörlen gaben die starken Stimmen Poplieder und Klassiker, darunter „California Dreaming“, „Crazy Little Thing Called Love“ oder „(Sittin' On) The Dock Of The Bay“.

„Der Ax“ überreichte vor seinem Auftritt noch eine Spende von einem Konzert in Mittelhofen, die ganz spontan zustande gekommen war, bevor er die Zuhörer mit einem Ausflug in die vergangenen vier Jahrzehnte Musikgeschichte unterhielt.

Der Initiator des Abends, Mirko Santocono, machte den Abschluss beim Benefizkonzert in Mörlen. „Ich bin richtig begeistert, was aus so einer Idee werden kann“, freute er sich. Der Musiker aus Norken präsentierte Stücke von seinem Album „Meine Zukunft ist anders“. Insgesamt kamen bei dem Konzert in Mörlen rund 1300 Euro zusammen. Larissa Schütz

Samstag, 18.02.2017

Termine

  • 17.02. 20.00 Uhr Benefizkonzert (B)
  • 19.02. 15:00 Uhr Sonntagscafe (B)
  • 23.02.                    Jahreshaptversammlung Frauengem.
  • 27.02. 17:00 Uhr Spielenachmittag Frauengem. (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte 

Freitag, 17.02.2017

Bürgertreff am Sonntag - Bitte um Beachtung

Der Frühschoppen am 19. Februar 2017 kann wegen einer  Vermietung des Bürgerhauses leider nicht stattfinden. Das Sonntagscafe findet wie gewohnt ab 15.00 Uhr statt. 

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 16.02.2017

Nachruf

Nachruf

Die Ortsgemeinde Mörlen trauert um
Herrn Rudolf Lück

der am 07. Februar 2017 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Herr Lück war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1991 zwanzig Jahre bei der Ortsgemeinde Mörlen sowie dem Forstrevier Kirburg beschäftigt. Weiterhin übte er über mehr als fünf Jahrzehnte lang das Amt des Jagdaufsehers aus.
Der Wald war sein Leben.
Für all dieses sagen wir danke. Mit Herrn Lück verliert die Ortsgemeinde einen stets pflichtbewussten und engagierten Bürger.  Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Mörlen, im Februar 2017 
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Mittwoch, 15.02.2017

Fackelwanderung 2017 der Farbe für Mörlen für Mensch und Natur e.V.

Die diesjährige Fackelwanderung fand wie erhofft bei leichtem Schneegrieseln und frostigen Temperaturen statt. Sie führte die ca. 30 Kinder und Erwachsene durch einen Teil unseres Dorfes zu den hochgelegenen Linden in Richtung Neunkhausen und über Felder und Wiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt am Pfarrheim. Hier erwarteten uns flei- ßige Helfer die in der Zwischenzeit Kakao und Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Erwachsenen zum Aufwärmen vorbereitet hatten. Auch das Wintergrillen fand sehr guten Anklang und so mancher konnte seine erste Grillwurst für dieses Jahr draußen am offenen Feuer genießen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fackelwanderung.

Mittwoch, 08.02.2017

Wohnhausbrand in Mörlen - Gemeinde ruft zu Spenden auf

Bild zum Vergrößern anklicken

Foto (c) FFW Norken

Am frühen heutigen Morgen kam es in der Nassauerstraße zu einem verherenden Wohnhausbrand bei dem den Mitbürgern gottseidank nichts passiert ist. Dennoch haben unsere Nachbarn nicht mehr viel mehr außer ihrem Leben und der Kleidung die sie tragen. 

Die Ortsgemeinde Mörlen bittet Sie liebe Gemeindebewohner mit Spenden für die Familie schnell und unbürokratisch zu helfen und ihnen zu ermöglichen, dass sie ihre Grundbedürftnisse an Kleidung und Sachen des täglichen Bedarfs beschaffen können. Wir appellieren an die Mitmenschlickheit unserer Mitbewohner, lassen Sie diese Familie in ihrer Situation jetzt nich alleine, zeigen Sie sich solidarisch und helfen Sie die akute Not zu lindern.

Zu diesem Zweck stellt die Ortsgemeinde das Konto zur Verfügung über das im Regelfall die Kirmes abgewickelt wird. Ihre Spende erbitten wir an:

Thomas Ax - Ortsvereine Mörlen
Volksbank Gebardshain
DE97 5736 1476 0000 3127 25

Sollten Sie Sachspenden leisten können, melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde per Mail ortsgemeinde-moerlen@gmx.de oder bei Bürgermeister Thomas Ax, dem 1. Beigeordneten Thomas Mockenhaupt oder dem Beigeordneten Jürgen Hauft. Wir geben diese Angebote gerne weiter.

Dienstag, 07.02.2017

Benefizkonzert zugunsten der Brandopfer

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar brannte in Mörlen ein Haus in der Nassauer Straße vollständig nieder und der Schrecken sitzt nach wie vor tief.

Die verheerenden Folgen eines solchen Verlustes sind sicherlich für uns alle nachvollziehbar. Neben den psychischen und physischen Belastungen kommen auch finanzielle Hürden auf die Betroffenen zu. Hier wollen wir helfen und mit dem Benefizkonzert einen Teil dazu beitragen.

Die Künstler haben gerne zugesagt, einen bunten Abend mit stimmungsvoller Musik vorzubereiten. Die Gemeindeverwaltung sorgt für das leibliche Wohl und die Getränke. Eine Spendenbox lädt Sie ein, das zu geben, was Ihnen der Abend wert war. Der Erlös geht unbürkratisch direkt an die Familie und hilft sicher, die Not zu lindern.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister 
Dienstag, 07.02.2017

Bitte um Beachtung: Frühschoppen fällt aus

Der Frühschoppen am 19. Februar 2017 kann wegen einer  Vermietung des Bürgerhauses leider nicht stattfinden. Das Sonntagscafe findet wie gewohnt ab 15.00 Uhr statt. 

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 02.02.2017

Sitzung des Gemeinderates

Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates  sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer  Sitzung des Rates für  Freitag, 10.02.2017, 19.30 Uhr in das Bürgerhaus in Mörlen eingeladen.

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

1.    Auftragsvergaben Sanierung Bürgerhaus

Öffentlicher Teil:

2.    Bekanntgabe der Ergebnisse Nichtöffentlicher Teil

3.    Einwohnerfragestunde

4.    Haushalt 2017

4.1. Beratung und Beschlussfassung über die während der Offenlage der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2017 eingegangenen Vorschläge.

4.2. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017

5         Neuorganisation der Forstreviere

6         Teilnahme am Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft“

7         Kenntnisgaben/Verschiedenes

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Bitte um Beachtung

 

Die Sitzung findet im Jugendraum des Bürgerhauses statt.

Mittwoch, 01.02.2017

Termine 2017

Am 26.01.2017 haben sich die Vertreter der Ortsgemeinde, der Kirchengemeinden und den verschiedenen Vereinen im Bürgerhaus zur  gemeinsamen Jahresplanung getroffen. Hier nun die wichtigsten Termine für das laufende Jahr:

Februar:

04.02. Schlachtfest der Chorgemeinschaft im Bürgerhaus Norken

05.02. Ausstellungseröffnung “Here I stand. Martin Luther, die Reformation und die Folgen“, ev. Kirche

07.02. Besuch von Landrat Schwickert

10.02. Sitzung des Gemeinderates

10.02. Mörlener Fackelwanderung, Farbe für Mörlen für Mensch und Natur

18.02. Benefizkonzert für die Brandopfer von Mörlen im Bürgerhaus

19.02. Frühschoppen / Sonntagscafe im Bürgerhaus

23.02. Jahreshauptversammlung der kath. Frauengemeinschaft

März:

03.03. Weltgebetstag, ökumenisch

03. – 05. Hallenturnier der JSG in Gebhardshain

04.03. Stimmbildungsseminar, Chorgemeinschaft KIMONO

15.03. Mitgliederversammlung, Farbe für Mörlen für Mensch und Natur

18.03. Konzert Spielleut Ranunculus, ev. Kirche

25.03. Jahreshauptversammlung,  Feuerwehr

 

April:

01.04. Baumpflanzaktion, ev. Kirche

02.04. Fastenessen, kath. Kirche

08.04. Aktion „Saubere Landschaft“

30.04 Erstkommunion, kath. Kirche

Mai:

05.05. Auf den Spuren von  Luther, Tagesausflug, ev. Kirche

06.05. Dankamt Kommunionkinder u. Goldjubilare, kath. Kirche

07.05. Wahlen: Landrat des Westerwaldkreises und  des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

24.05. Wallfahrt zum Blasiusberg, kath. Kirche

Juni:

11.06. 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mörlen

15.06. Fronleichnamsprozession, anschließend Pfarrfest, kath. Kirche

20.06. “Luther aus katholischer Sicht“, ev. Kirche

22.06. Wallfahrt nach Marienstatt, kath. Kirche

Juli:

30.06. - 03.07 Zeltkirmes am Bürgerhaus

09.07. “Luther und die Juden“, ev. Kirche

11.07. – 14.07. Ferienspiele für Grundschulkinder, kath. Kirche

August

12.08. Grillfest an der Quarzithütte, Feuerwehr

14.08. Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn

24. – 27.08. “Auf den Spuren Luthers“, Gemeindefahrt, ev. Kirche

26.08. Natur- und Erlebnistag, Farbe für Mörlen für Mensch und Natur

September:

10.09. Ewig Gebet, kath. Kirche

16.09. Ökumenisches Frauenfrühstück

22. – 24.09. Kinderbibeltage, ev. Kirche

24.9. Bundestagswahlen

Oktober:

21.10. Kirchweihfest, kath. Kirche

31.10. Gottesdienst zum 500-jährigen Reformationstag und Empfang im Gemeindehaus, ev. Kirche

November:

01.11. Gedenkfeier zu Allerheiligen mit Gräbersegnung, kath. Kirche

05.11. Musical “Wenn Engel lachen“, ev. Kirche

10.11. Sankt Martin

26.11. Weihnachtsbasar im Jugendheim, kath. Kirche

Dezember:

05.12. Nikolausfeier im Bürgerhaus ?

16.12. Weihnachtsmarkt der Ortsvereine ev. mit Besuch des Nikolaus

Noch nicht feststehende Termine

Die Ortsgemeinde plant für dieses Jahr wieder einen Seniorenausflug. Sobald dieser Termin feststeht wird er frühzeitig bekannt gegeben. Ebenfalls plant der  Verein “ Farbe für Mörlen für Mensch und Natur“ im November / Dezember ein vorweihnachtliches Plätzchenbacken für Kinder und Senioren.

Die Termine für den Frühschoppen und das Sonntagscafe im Bürgerhaus werden wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt geben.  Wir werden bemüht sein, Termine die beim Treffen noch nicht  feststanden oder sich spontan ergeben,  ebenfalls frühzeitig zu veröffentlichen.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 27.01.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Nach Hausbrand Spendenaktion ins Leben gerufen

Unglück Gemeinde Mörlen will helfen

Mörlen. Der Familie in Mörlen, die bei einem Brand ihr Haus verloren hat (unserer Zeitung berichtete), soll schnell und unbürokratisch geholfen werden. So fehlt es unter anderem an Kleidung und Dingen des täglichen Bedarfs. Die Ortsgemeinde stellt das Konto zur Verfügung, über das im Regelfall die Kirmes abgewickelt wird. Die Gemeindeleitung ruft zu Spenden auf. Auf das Konto kann unter Thomas Ax, Ortsvereine Mörlen, Volksbank Gebardshain, Iban DE97 5736 1476 0000 3127 25 überwiesen werden. Sachspenden kann man der Ortsgemeinde per E-Mail an die Adresse ortsgemeinde-moerlen@gmx.de oder bei Bürgermeister Thomas Ax, dem 1. Beigeordneten Thomas Mockenhaupt oder dem Beigeordneten Jürgen Hauft melden.

Donnerstag, 26.01.2017

Aus der "Westerwälder Zeitung": Mörlen: Scheune geht in Flammen auf

Bild zum Vergrößern anklicken

Die Eigentümer waren gegen 3 Uhr von einen Knall aus dem Schlaf gerissen worden. Minuten später stand ihre Scheune in Flammen. Foto: FFW Norken

Blaulicht 80 000 Euro Schaden nach Brand – Polizei sucht nach der Ursache

Mörlen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es in der Nassauerstraße in Mörlen aus bislang ungeklärter Ursache in einer Scheune zu einem Brand gekommen. Das Feuer erfasste auch ein unmittelbar angrenzendes, zweistöckiges Einfamilienhaus. Die Polizei beziffert den entstanden Sachschaden nach ersten Schätzungen auf etwa 80 000 Euro.

In der Nacht zu Mittwoch waren die Eigentümer gegen 3 Uhr von einen Knall aus dem Schlaf geholt worden und bemerkten, so erklärten sie gegenüber der Polizei, eine Rauchentwicklung. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, stand die Scheune bereits in hellen Flammen, wobei das Feuer auf das Wohnhaus übergreifen konnte. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt; die Bewohner des Hauses kamen zunächst bei Nachbarn unter. Wie hoch der Schaden ist, der am Wohnhaus entstand, darüber konnte die Polizei noch keine Informationen geben. Die Löscharbeiten der Feuerwehr, die längere Zeit andauerten, wurden durch eine Absperrung der Straßenmeisterei unterstützt. Zur genauen Brandursache konnte die Polizei keine Angaben machen. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an, hieß es. In der Scheune waren lediglich Paletten mit Brennholz und Werkzeuge gelagert wez

Mittwoch, 25.01.2017

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Hiermit werden die Mitglieder des Ausschusses zu einer öffentlichen Sitzung für Freitag, 26.01.2018, 19.00 Uhr ins Bürgerhaus eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Beratung und Empfehlungsbeschlussfassung Haushaltsplan 2018
  2. Verschiedenes

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 17.01.2017

Termine

  • 26.01. 2017 Jahresplanung (B)
  • 04.02.2017 Traditionelles Schlachtfest der Chorgemeinschaft
  • 07.02.2017 Besuch von Landrat Schwickert (B)
  • 10.02.2017 Sitzung des Gemeinderates (B)
  • 19.02.2017 Frühschoppen und Sonntagscafe (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte 

 

Sonntag, 15.01.2017

Treffen Jahresplanung 2017

Am Donnerstag, 26.01.2017 treffen wir uns zwecks Absprachen zur weiteren Jahresplanung 2017. Ich bitte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, politischen Parteien und der Kirchengemeinden um zahlreiches Erscheinen. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 15.01.2017

Drohnenflug über Mörlen

Im September 2016 hat die Ortsgemeinde einen angemeldeten und genehmigten Drohnenflug über Mörlen in Auftrag gegeben. Dabei entstanden herrliche Luftaufnahmen von unserer Gemeinde die einmalig sein dürften und aus der Vogelperspektive besondere Eindrücke von unserem schönen Ort geben. Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit einen Stick von diesen Aufnahmen zum Selbstkostenpreis zu erwerben. ( max. 10 €) Da es eine Sammelbestellung geben wird, bitte ich alle Interessenten um Rückmeldung beim Unterzeichner bis 31.01.2017. Neben der Attraktion im heimischen Wohnzimmer ist der Stick  übrigens auch eine tolle Geschenkidee.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 12.01.2017

Bürgerinformation über die Sitzung des Gemeinderates vom 16.12.2016

Nach Verlesen der Tagesordnung bittet der Vorsitzende den Tagesordnungspunkt 4 Verschiedenes abzusetzen und als neuen Tagesordnungspunkt 4 Grundstücksangelegenheiten aufzunehmen.

Tagesordnungspunkt 1: Verabschiedung eines ausgeschiedenen Ratsmitgliedes

Der Vorsitzende bedankt sich bei Frau Katja Becker für fast 8 Jahre ehrenamtliche Engagement im Gemeinderat.  Als Zeichen des Dankes überreicht der Vorsitzende ein Präsent und wünscht Frau Becker und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.

Die vollständige Bürgerinformation finden Sie hier unter Protokolle.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 11.01.2017

Spendenübergabe

Am 10.12.2016 veranstaltete die Ortsgemeinde Mörlen mit Mörlener Vereinen und Bürgern den 4. Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht und das Wetter spielte auch mit.

In der aufgestellten Spendenbox kamen 300,00 € für Felix Schäfer aus Rosenheim zusammen. Felix ist 4 Jahre alt und leidet unter der seltenen Krankheit Louis-Bar-Syndrom (Ataxia Teleangiectasia – AT)

Am 4. Advent veranstaltet der Musikverein „Rot-Weiß“ Nauroth ein fahrendes Weihnachtskonzert durch Mörlen und Nauroth.
Die hierbei eingenommen Spenden von 710,00 €, wurden auch an Felix übergeben.

 

Herzlichen Dank an die Mörlener und Naurother Bürger und unsere Gäste, die kräftig spendeten. 

Samstag, 07.01.2017

Anmietung Grillhütte

Da die, für Feierlichkeiten sehr beliebte Mörlener Grillhütte stark angefragt wird, möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger, die beabsichtigen in diesem Jahr die Hütte zu nutzen, rechtzeitig um Terminreservierung bitten. Nutzen Sie hierfür die Sprechstunde des Unterzeichners, jeweils dienstags 19.00 – 20.30 Uhr im Bürgerhaus.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Donnerstag, 05.01.2017

Jugendraum

Schade! Manche Ortsgemeinde beneidet uns sicherlich um diese tolle Einrichtung für unsere Jugendlichen. Nach nur zwei Wochen Öffnungszeit musste der Jugendraum wieder geschlossen werden. Grund hierfür sind erneut nicht verständliche und unakzeptable Nutzungen des Jugendraumes. Bei einem ganz normalen Kontrollgang seitens des Unterzeichners musste festgestellt werden, dass man ohne die Gemeindeverwaltung oder den Hausmeister in Kenntnis zu setzen zur Geburtstagsfete ins Bürgerhaus geladen hatte. Kurzerhand wurde seitens der Jugendlichen der Raum mit Beschallungstechnik ausgerüstet,  Schischas zum Rauchen aufgestellt und eine Alkoholausgabestelle aufgebaut. Und das alles von unter 16 jährigen. Selbst nach Kontaktaufnahme mit den Eltern wurde keine Abhilfe geschaffen. Nach erneuter Aufforderung (ca. 22:30 Uhr) den Jugendraum jetzt zu verlassen liefen ins Leere. Als der Unterzeichner dann nochmals um 1.00 Uhr nachsehen wollte ob der Spuk vorbei ist, musste mit Verwunderung festgestellt werden, dass sich immer noch 7 Personen dort aufhielten um dort zu übernachten.  Kein  Mörlener war mehr anwesend! Der Schlüssel wurde einfach an ortsfremde und der Verwaltung nicht bekannte Personen weitergegeben. Nach mehrmaliger Aufforderung den Raum zu verlassen war diese nur durch Androhungen die Polizei zu informieren möglich.   Hier wurde das Vertrauen der Gemeindeverwaltung dermaßen missbraucht und letztlich mit Füßen getreten. Unter diesem verantwortungslosem Fehlverhalten müssen nun wieder andere leiden die den Jugendraum mit Sicherheit auch gerne genutzt hätten.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 04.01.2017

Einsammeln der Weihnachtsbäume

Am Samstag, 21.01.2017 holt die Freiwillige Feuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Eine Abholung über die Westerwälder- Abfallwirtschaftsbetriebe erfolgt in Mörlen nicht. Die Feuerwehrkameraden bitten auch in diesem Jahr um eine Spende für einen sozialen Zweck.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Fenster schließen