Gremiensitzungen der Gemeinde
Der Gemeinderat hat im April getagt und nur unaufschiebbare Tagesordnungspunkte behandelt. Sofern zwingend notwendige Beschlüsse gefasst werden müssen, wird der Gemeinderat seine reguläre Sitzung Ende Juni abhalten. Ausschusssitzungen finden bis dahin nicht statt. Die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit "Bebauungsplan Kirchweg" wird unter einhaltung der strengen Hygienebestimmungen stattfinden und der Termin rechtzeitig bekanntgegeben.
Sprechstunden
Die persönliche Vor-Ort-Sprechstunden des Ortsbürgermeisters fallen bis auf weiteres weiter aus. Ortsbürgermeister und Beigeordnete sind aber jederzeit telefonisch erreichbar
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Der Spielplatz in Mörlen ist seit einigen Tagen wieder geöffnet und darf wieder genutzt werden -allerdings sind die Auflagen, die am Spielplatz aushängen eigenverantwortlich zwingend zu beachten:
Das zentrale Klettergerüst wird erneuert, da das alte Gerüst keine TüV-Abnahme mehr erhalten hat. Das Drehkarussell erhält neue Sitzbänke. Wichtig ist: beide Spielgeräte sind auch nach Aufstellung und Sanierung derzeit aufgrund der bestehenden Auflagen gesperrt.
Der Bagger ist ebenfalls in Reparatur, da die Lager alle ausgeschlagen sind. Dieses Spielgerät darf, wenn es wieder an seinem Platz ist, genutzt werden.
In der 17 Kalenderwoche wurde am Brunnen im Kirchweg ein Schlüssel mit Anhänger gefunden. Der Anhänger hat die Aufschrift: Dachgepäckträger. Wer einen solchen Schlüssel vermisst meldet sich bitte beim Unterzeichner.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Thomas Ax informiert über:
- den aktuellen Stand in der Errichtung der Solaranlage auf dem Dach des Bürgerhauses
- die Verschlechterung der finanziellen Situation der Ortsgemeinde und die durch die Corona Pandemie ausfallenden Gewerbesteuereinnahmen (damit einhergehend weniger Schlüsselzuweisungen). Der Vorsitzende erklärt, dass dieser Situation zum Wohle zukünftiger Generationen entgegengesteuert werden muss. Um die Einnahmesituation der Gemeinde zu verbessern, sollte dringend nach alternativen Quellen gesucht werden.
- aufgrund von Materialengpässen ebenfalls durch die Corona Krise wird die Erneuerung des Daches am gemeindeeigenen Wohnhaus voraussichtlich erst im Juli / August erfolgen können.
- über die Situation bei der Müllentsorgung bzw. der Mülltrennung am Friedhof. Neuer Standort der Abfalltonnen ist nun am Lagerplatz hinter der Hecke bei der Friedhofshalle.
- den geplanten Aufbau des neuen Spielgerätes (soweit dies die aktuell geltenden Gegebenheiten zulassen). Die bei der jährlichen Spielplatzprüfung festgestellten Mängel werden von den Ratsmitgliedern Joachim Barget (Erneuerungen der Sitzbänke am Karussell) und Tobias Mintkewitz (Erneuerung sämtlicher Lager am Handbagger) ehrenamtlich beseitigt.
- die notwendige Erneuerung dreier Feuerlöscher im Bürgerhaus
- den Sachstand zur Kosten- und Entsorgungssituation bei der Aufstellung des Grünabfallcontainers.
- den Dank des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die jährliche Spende i.H.v. 50 €
- den Sachstand zum Heimat- und Erntedankfest der Gemeinden Nauroth und Mörlen. Das Fest ist für 2020 abgesagt und soll verschoben werden.
- den angedachten Leuchtmittelwechsel in den Bogenleuchten/ Umstellung auf LED-Technik
- den Sachstand zur Erneuerung der Brücke zwischen den Gemeinden Nauroth und Mörlen.
Aus dem Gemeinderat kommt die Anregung, einen zusätzlichen Handlauf an der Treppe zur Friedhofhalle anzubringen und das Eingangstor zum Friedhof neu lackieren zu lassen.
Thomas Ax informiert den Gemeinderat über den aktuellen Stand zur Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Mörlen. Er gibt bekannt, dass Mörlen vom Land Rheinland-Pfalz für 8 Jahre als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde anerkannt worden ist.Er erklärt das Verfahren der Dorfmoderation. Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 17.069,95 €, die Zuweisung vom Land beträgt 15.000,00 €. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Durchführung einer Dorfmoderation die, sofern möglich, im September starten wird und alle Bürgerinnen und Bürger einlädt an der Entwicklung der Gemeinde -auch außerhalb des Gemeinderats- mitzuwirken.
Darüber hinaus sollen die Ergebnisse in ein Dorferneuerungskonzept einfließen, das von den Planern erstellt werden wird. Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 11.682,83 €, die Zuweisung vom Land beträgt 10.000,00 €. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes im Nachgang zur Dorfmoderation.
Beratungen zu planerische Bauleistungen von Bürgerinnen und Bürgern können ebenfalls gefördert werden.
Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 9.044,00 €, die Zuweisung vom Land beträgt 8.000,00 €. Ebenfalls einstimmig beschließt der Gemeinderat die Möglichkeit der Inanspruchnahme planerischer Beratungsleistungen.
Der Vorsitzende begrüßt Frau Kerstin Eiteneuer vom Planungsbüro Planeo Ingenieure, Hachenburg.
Frau Eiteneuer stellt dem Gemeinderat den Bebauungsplanentwurf vor und erläutert diesen. Einstimmig billigt der Gemeinderat den vorgestellten Entwurf des Bebauungsplanes.
Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung im Sinne des § 3 Abs. 1 BauGB, die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Seit mehr als drei Jahren gibt es in der Nassauer Straße eine Brandruine. Da die Eigentümerin aus eigener Kraft nicht in der Lage ist die Brandruine zu entsorgen, hat der Gemeinderat einstimmig den Ankauf der beiden Grundstücksparzellen mit Brandruine beschlossen. Da im Haushaltsplan 2020 keine Gelder eingeplant sind, wird die Finanzierung aus den liquiden Mitteln der Ortsgemeinde erfolgen. Über die weitere Entwicklung halten wir Euch auf dem Laufenden.
Erst war er angekündigt, dann abgesagt, dann stand er doch zur Verfügung und sicherlich fühlte sich mancher verschaukelt. Daher hier die Aufklärung: Die Ortsgemeinde konnte mit der Firma Mann, Langenbach eine Alternativlösung finden. Allerdings war bei Klärung die Veröffentlichung im Wäller Blättchen bereits in die Wege geleitet. Wir bitten daher um Verständnis für diese Überschneidung. Wie geht es jetzt also weiter: Der Grüncontainer wird zu den bereits angekündigten Terminen (Mitteilungsblatt KW/16) für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Somit nimmt das Ganze doch noch ein gutes Ende.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Eigentlich reicht ein Satz, der jedem Hundehalter bekannt sein dürfte. Hunde gehören an die Leine! und noch was: Hundekot (auch in Beutel) gehören nicht in die öffentlichen Restmülleimer. Leute, denkt doch auch mal an diejenigen die diesen „Schiss“ entsorgen müssen. Nehmt also die Beutel mit nach Hause und entsorgt sie so, dass nicht andere damit zu kämpfen haben.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Gremiensitzungen der Gemeinde
Der Gemeinderat hat am Freitag getagt und nur unaufschiebbare Tagesordnungspunkte behandelt. Sofern zwingend notwendige Beschlüsse gefasst werden müssen, wird der Gemeinderat seine reguläre Sitzung Ende Juni abhalten. Ausschusssitzungen finden bis dahin nicht statt. Die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit "Bebauungsplan Kirchweg" wird unter einhaltung der strengen Hygienebestimmungen stattfinden und der Termin rechtzeitig bekanntgegeben.
Sprechstunden
Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters fallen bis auf weiteres weiter aus. Ortsbürgermeister und Beigeordnete sind aber jederzeit telefonisch erreichbar
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister Thomas Ax hat den Gemeinderat darüber informiert, dass die Kirmes in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Mit der Verordnung, in der alle großen Feste bis einschließlich 31.08.2020 untersagt wurden, hat die Ortsgemeinde als Veranstalter der Kirmes keinen Handlungsspielraum. Das für die Eindämmung der Ausbreitung des Virus unerlässliche Abstandsgebot ist auf einer Dorfkirmes schlicht nicht zu gewährleisten. Unsere Risikogruppen werden uns diese Vorsicht danken.
Die Ortsgemeinde informiert auf diesem Weg alle Ortsvereine und wird mit dem Getränkehändler, dem Zeltverleih und den Musikern Gespräche über die Absage und die Kirmes 2021 aufnehmen.
So traurig das für uns ist, freuen wir uns auf das Jahr 2021 und feiern dann gleich mit doppelter Intensität.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Wir investieren in den Klimaschutz. Auf Antrag der Wählergruppe Ax hat der Gemeinderat beschlossen, auf dem Bürgerhaus eine Photovoltaikanlage zu errichten.
In der vergangenen Woche wurden die Module gesetzt und die Kabel gezogen. Nachdem der Elektriker die Anlage verkabelt, den Speicher aufgebaut hat, ist die Anlage ab der 18. Kalenderwoche am Netz.
Die Gemeinde hat jetzt eine 29,75 kWp Anlage mit der wir je nach Wetterlage rund 27.000 kWh Strom im Jahr produzieren können. Für den Eigenverbrauch haben wir die Anschaffung eines 13kW Stromspeicher beschlossen. Schön ist, dass das Land die Anschaffung des Speichers mit 1.300 Euro fördert. Dafür unser herzlicher Dank.
UPDATE: Lösung für Grüncontainer ist gefunden.
Die Gemeinde hat eine Löung für den Grüncontainer gefunden. Der Grasschnitt kann in Hachenburg beim Biohof Mies entsorgt werden. Die Spedition Mann wird weiter für den Container sorgen. Wir sind froh, dass wir doch noch eine Lösung gefunden haben.
Bitte achtet darauf, dass nur Gras- und Heckenschnitt (kleine Äste) in den Container dürfen, sonst haben wir keine Möglichkeit mehr unser Gras zu entsorgen.
Für alle, die bereits sehnsüchtig auf den Grüncontainer warten, hier eine Hiobsbotschaft, die uns dieser Tage erreicht hat: die Firma Mann darf zukünftig keine Gras- und Moosabfälle mehr annehmen. Hintergrund sind neueste Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Brandgefahr (Selbstentzündung durch Gase). Dies bedeutet, dass der Grüncontainer nicht wie geplant vom 23.04.-27.04.2020 zur Verfügung stehen kann. Die Ortsgemeinde wird umgehend nach bezahlbaren Alternativen suchen. Wir hoffen, so eine Lösung im Sinne der Bürgerschaft zu finden. Vorerst verweise ich auf die Möglichkeit der Entsorgung auf der Mülldeponie in Nauroth oder in Rennerod.
Thomas Ax,Ortsbürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mörlen und Nauroth,
aufgrund der weiterhin bestehenden Corona Pandemie und der damit einhergehenden Planungsunsicherheiten haben wir uns dazu entschieden, dass für Oktober 2020 geplante Heimat- und Erntedankfest der Gemeinden Nauroth und Mörlen zu verschieben.
Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen, zumal die Vorbereitungen schon weit vorangeschritten sind. Allerdings steht die Gesundheit aller auch bei einem solchen Großereignis an erster Stelle. Sicherlich werden Sie dafür Verständnis haben.
Der Festausschuss wird sich in den nächsten Wochen hinsichtlich einer neuen Terminierung zusammensetzen, zuvor werden sich auch die Gemeinderäte mit der weiteren Planung und Ausrichtung beschäftigen.
Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
Thomas Ax / Gabi Heidrich
Trotz der auch weiterhin finanziell angespannten Lage der Ortsgemeinde, hat sich der Gemeinderat entschieden diesen freiwilligen Service ihren Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin anzubieten. Hier nun die Termine für das laufende Jahr. 23. – 27. April / 14. – 18. Mai / 04. – 08. Juni / 02. – 06. Juli / 06. – 10. August / 03. – 07. September / 01. – 05. Oktober und 05. – 09. November
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Mit Beginn der Mähsaison auf unserem Friedhof bitte ich um Beachtung folgender Vorgehensweise: In der Woche nach Ostern ist der Grabschmuck auf den Wiesengräbern vollständig zu entfernen. Nur so ist das Mähen möglich und damit ein einheitliches und gepflegtes Erscheinungsbild der Friedhofsanlage zu gewährleisten. Die Gemeindemitarbeiter sind bei Nichtbeachtung gehalten den verbleibenden Grabschmuck zu entsorgen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Sitzung des Gemeinderates
Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer nichtöffentlichen/öffentlichen Sitzung für Freitag, 24.04.2020, 19.00 Uhr in das Bürgerhaus in Mörlen eingeladen.
Nichtöffentlicher Teil:
Öffentlicher Teil:
3.1 Anerkennung des Bebauungsplanentwurfes
3.2 Beschluss der Offenlage (§ 3 Abs. 2 BauGB) und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB)
4. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Mörlen
4.1 Beschluss zur Durchführung einer Dorfmoderation
4.2 Beschluss zur Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes
4.3 Beschluss über planerische Beratungsleistungen privater Bauherren
5. Kenntnisgaben / Verschiedenes
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Anerkennung der Ortsgemeinde Mörlen als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde
Gerade in den schweren Zeiten der Corona Krise kann die Ortsgemeinde eine freudige Nachricht vermelden: Das Ministerium des Innern und für Sport hat dieser Tage ein Schreiben an die Gemeinde versandt, in dem nach Abschluss des Auswahlverfahrens unser Dorf als Schwerpunktgemeinde für die Dorferneuerung anerkannt wird. Diese Anerkennung gilt ab dem Jahr 2020 für die Dauer von acht Jahren und bedeutet eine umfängliche, durch das Land geförderte Ortsentwicklung unter Einbeziehung der Dorfgemeinschaft. Mörlen hatte sich neben vielen anderen Gemeinden für dieses Landesprogramm beworben und wurde im Westerwaldkreis neben der Ortsgemeinde Hattert, als einzige Gemeinden in der Region ausgewählt. Ein besonders freudiges Ereignis, auf das wir alle stolz sein dürfen. Der Zeitraum von insgesamt 8 Jahren wird es uns nun ermöglichen, verschiedene Projekte detailliert anzugehen, die zur Stärkung der Innenstruktur beitragen: z.B. die Sicherung der Grundversorgung, Umgestaltung des alten Ortskerns, die zukunftsfähige Ausrichtung für Kinder und Jugendliche, das Leben für junge Familien oder die gesicherte Versorgung im Alter. Leider kann die, für den 08.04.2020 angesetzte Feierstunde zur Übergabe der Urkunde in Mainz aufgrund der aktuellen Gegebenheiten nicht stattfinden. Auf diesem Wege soll die Urkunde Sie alle dennoch erreichen. Freuen Sie sich mit uns über diesen bedeutenden Schritt für unsere kleine Gemeinde.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Aufgrund der derzeitigen Ereignisse bezüglich der Verbreitung des Corona Virus findet die wöchentliche Sprechstunde (dienstags, 18.00 - 20.30 Uhr) des Ortsbürgermeisters bis auf weiteres nur noch nach telefonischer Absprache statt. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie mich unter Tel. 0171/7354222. Letztlich zu Ihrem Eigenschutz bitte ich um Verständnis, dass zu einer solchen Maßnahme gegriffen werden muss.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Liebe Mörlener, wenn Sie/Ihr Hilfe braucht oder selbst aktiv werden möchtet, dann schreibt uns an ortsgemeinde-moerlen@gmx.de - und unterstützt unsere solidarische Dorfgemeinschaft! Schreibt uns,
Wir bringen Hilfebedürftige und Hilfsangebote zusammen und helfen gerne dabei, dass Solidarität in unserer Gemeinde großgeschrieben wird.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister (Tel. 0171/7354222)
Thomas Mockenhaupt, Erster Beigeordneter (Tel. 0178/3039097)
Diese Nachricht wird Sie / Euch weder verwundern, noch erfreuen:
Es ist erforderlich gemeinschaftlich alles zu tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Daher bleibt als Vorsichtsmaßnahme gegen die Ausbreitung des Virus das Bürgerhaus für sämtliche Veranstaltungen, Proben und Trainings geschlossen. Diese Maßnahme erfolgt auch aufgrund der Handlungsempfehlungen des Westerwaldkreises und des Kreisgesundheitsamtes.
Veranstaltungen der Gemeinde
Die Veranstaltungen der Ortsgemeinde wie der Osterbrunch, die Frühschoppen und Kaffenachmittage am Sonntag und der Tag der Umwelt sind abgesagt. Nachholtermine werden, sobald wir wissen, wie es weitergeht, bekanntgegeben.
Gremiensitzungen der Gemeinde
Der Forstausschuss mit Waldbegang ist nichtöffentlich und findet ausschließlich im Freien statt. Wir bitten, dass nur die Mitglieder teilnehmen und diese dann für Fragen ihrer Ratskollegen als Auskunftspersonen zur Verfügung stehen. Tagesordnungspunkte des Haupt- und Finanzausschusses und des Gemeinderats, die nicht zeitkritisch sind, werden im Laufe des Jahres nachgeholt. Es werden nur nicht verschiebbare Tagesordnungspunkte behandelt. In der Regel freuen wir uns, wenn das Interesse an den Sitzungen der Gemeindegremien hoch ist und viele Zuhörer teilnehmen. Aktuell halten wir es zum Schutz von allen für angebracht, wenn die Stühle im Zuhörerraum leer bleiben würden. Die Ergebnisse der Sitzungen werden wir zeitnah veröffentlichen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Hiermit werden die Mitglieder des Ausschusses zu einer nichtöffentlichen Sitzung für Samstag, 21.03.2020, 10.00 Uhr in die Grillhütte am Sportplatz in Mörlen eingeladen.
Nichtöffentlicher Teil:
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Termine im März
06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der ev. Kirche
09.03. Spielenachmittag Im Pfarrheim
10.03. Sitzung des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg im Bürgerhaus
21.03. Sitzung Forstausschuss
22.03. Ökumenisches Fastenessen im Pfarrheim
23.03. Spielenachmittag Im Pfarrheim
27.03. Jagdgenossenschaftsversammlung
30.03. Jahreshauptversammlung kath. Kirchenchor
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Nach fast zwei Jahrzehnten ist es endlich wieder soweit! Wir Mörlener haben wieder eine Karnevalssitzung: und die konnte sich sehen lassen!! Rund um die Initiatorin Kerstin Held, hatten sich zahlreiche Aktive gefunden, die im ausverkauften Bürgerhaus ein umfassendes Bühnenprogramm auf die Beine stellten.
Aber von wegen Bürgerhaus; die Räumlichkeiten glichen einem Wild-West-Saloon und versetzten die Gäste detailgetreu in genau diese Atmosphäre. Eröffnet wurde der närrische Reigen von Helga Schuster. Sie war jahrelang aktive Karnevalistin und ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, mit „Fräulein Adelheid“ dabei zu sein. Neben Büttenreden (Andrea Wengenroth als Bildzeitung und Karin Schäfer als Wohnwagenreisende), gab es von der Kirmesjugend einen Ausflug in den Kongo zu den verschollenen Kindern. Auch der Sportverein hatte unter der Leitung von Liane Mauer einen tollen Bühnentanz einstudiert, bei dem sich die Herren gekonnt in Szene setzten. Gleiches galt für die Tanzeinlage des Schwarz-Weißen Frauen Teams. Gesang gab es von den 4 Witwen (Gudrun Specht-Weißpfennig, Monika Walter, Beate Zöller, Rita Grahn), deren Trauer sich allerdings in Grenzen hielt. Sie wurden von Sascha Ax an der Gitarre begleitet, der im Anschluss mit Kölscher Stimmungsmusik punktete. Sketche, wie die „Wunderbox“ und das „Eheleben“ sorgten für reichlich Gelächter und brachten den Darbietenden kräftigen Applaus. Die abschließende Hitparade brachte die Stimmung auf den Höhepunkt. Hier wurden ganz neue Talente entdeckt.
Wie im Flug vergingen die schönen Stunden. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an all diejenigen, die hier nicht namentlich genannt wurden und sich vor und hinter den Kulissen eingebracht haben und damit wieder einmal ein Stück „Mürler Gemeinschaft“ gezeigt haben. Die Ortsgemeinde freut sich bereits jetzt schon darauf auch in 2021 diese tolle Veranstaltung zu unterstützen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
28.02. Sitzung des Gemeinderates
01.03. Frühschoppen / Sonntagscafe im Bürgerhaus
06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der ev. Kirche
09.03. Spielenachmittag Im Pfarrheim
10.03. Sitzung des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg im Bürgerhaus
21.03. Sitzung Forstausschuss
22.03. Ökumenisches Fastenessen im Pfarrheim
Wie bereits in der Westerwälder Zeitung veröffentlicht, wird die Kreisstraße K 26 bis zur Landesstraße L 287 (von Ortsausgang Mörlen bis zur Waldkreuzung in Richtung Kirburg) in der Zeit von Montag, 02. März bis Freitag, 06. März voll gesperrt. Grund für die Maßnahme sind sicherheitsrelevante Holzernte- und Baumfällarbeiten. Die Umleitungsstrecke über Neunkhausen wird ausgeschildert. Dieses teilte die Kreisverwaltung mit. Die Gemeindeverwaltung bittet um Ihr Verständnis und um entsprechende Beachtung.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Herzliche Einladung zur Fahrt nach Polen vom 20. bis 24.05.2020
mit Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz. Es handelt sich um eine gemeinsame Fahrt der Ortsgemeinden des Kirchspiels und der Ev. Kirchengemeinde Kirburg mit dem Wunsch, dass möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene mitfahren!
Programmverlauf:
1. Tag: 3.45 Uhr, Abfahrt Kirburg, Ev. Gemeindehaus nach Breslau, Stadtführung in Breslau, gemeinsames Abendessen, Übernachtung im IBIS Hotel
2. Tag: Frühstück, Fahrt nach Auschwitz, 3,5 stündige Führung durch die KZ-Gedenkstätte Auschwitz- Birkenau, Weiterfahrt nach Krakau, gemeinsames Abendessen, 3 Übernachtungen im IBIS Hotel)
3. Tag: Frühstück, Besichtigung des Salzbergwerkes Wieliczka, Nachmittag zur freien Verfügung in Krakau, gemeinsames Abendessen
4. Tag: Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz in Krakau. Nachmittag zur freien Verfügung in Krakau
5. Tag: 6.00 Uhr, Rückfahrt nach Kirburg
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Kirburg, eine Übernachtung in Breslau mit Frühstück, drei Übernachtungen in Krakau mit Frühstück, alle Eintritte und Führungen, durchgängige Reiseleitung, Vorbereitungstreffen Reisepreis: € 300,- p.P. im Doppelzimmer mit Dusche/WC für Erwachsene, € 200,- p.P. im Doppelzimmer mit Dusche/WC für Azubis und Schüler*innen Personenkreis: Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Anmeldung über Ev. Kirchengemeinde Kirburg, Tel. 02661-5407 oder kirchengemeinde.kirburg@ekhn.de
Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer nichtöffentlichen/öffentlichen Sitzung für Freitag, 28.02.2020, 19.30 Uhr in das Bürgerhaus in Mörlen eingeladen.
Nichtöffentlicher Teil:
Öffentlicher Teil:
6.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der Offenlage der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2020 eingegangenen Vorschläge.
6.2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
21.02. Jahreshauptversammlung, MGV Mörlen
24.02. Spielenachmittag im Pfarrheim
27.02. Jahreshauptversammlung, SV- Mörlen
28.02. Sitzung des Gemeinderates
01.03. Frühschoppen / Sonntagscafe im Bürgerhaus
06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der ev. Kirche
10.03. Sitzung des SPD-Gemeindeverbandes Bad Marienberg im Bürgerhaus
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Jagdgenossenschaftsversammlung
Zur Beachtung! Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Die Jagdgenossenschaftsversammlung findet am 27.03.2020 statt und nicht wie irrtümlich angekündigt am 28.02.2020.
Die im Jagdkataster des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Mörlen ausgewiesenen Grundstückseigentümer (Jagdgenossen) werden gemäß § 11 Abs. 8 des Landesjagdgesetzes vom 09.07.2010 zu einer Versammlung auf Freitag, 27.03.2020 - 19.30 Uhr - in das Dorfgemeinschaftshaus Mörlen, Schulstraße 9, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Wahl des Jagdvorstandes
2. Umsatzsteuerpflicht (Neuregelung § 2 b UStG)
3. Kenntnisgaben/Verschiedenes
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle der Verhinderung eines Grundstückseigentümers dieser sich durch einen Beauftragten unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen kann; Vordrucke sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg und beim Ortsbürgermeister in Mörlen während der Dienststunden erhältlich. Ein Jagdgenosse darf nicht mehr als drei Vollmachten in seiner Person vereinigen. Bei Grundstücken, die im Miteigentum oder Gesamthandeigentum mehrerer Personen stehen, kann das Stimmrecht nur von einem Miteigentümer einheitlich ausgeübt werden. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, können der Jagdgenossenschaft nicht angehören.
Mörlen, 06.02.2020
Thomas Ax, Jagdvorsteher
Am Karnevals- / Faschingsdienstag, 25.02.2020 fällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters aus. in dringenden Angelegenheiten erreichen Sie mich unter folgender Handynummer: 0171/7354222.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Spendenübergabe in Anwesenheit der beiden Jugendwarte (Jonathan Brück und Julian Kohl) und 6 der insgesamt 12 Aktiven in der Jugendwehr
Die stolze Summe von 713 € wurde dieser Tage seitens der Jugendfeuerwehr Mörlen an die Gemeindeverwaltung übergeben. Die Summe kam anlässlich der diesjährigen „Weihnachtsbaumsammelaktion“ zusammen, die am 25.01.2020 von den Feuerwehrleuten, allen voran der Jugendfeuerwehr durchgeführt wurde.
Die beachtliche Summe kommt nun einer weiteren Neuanschaffung für den Spielplatz in der Schulstrasse zugute und bleibt damit im Dorf. Von Herzen gilt es daher Danke zu sagen an alle, die sich wieder einmal ehrenamtlich gekümmert haben und in ihrer Freizeit aktiv waren. Danken wollen wir aber auch den zahlreichen Spendern, die dieses tolle Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben. Ich bin mir sicher: die Kinder werden ihre Freude haben.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Wie bereits in der Westerwälder Zeitung veröffentlicht, wird die Kreisstraße K 26 bis zur Landesstraße L 287 (von Ortsausgang Mörlen bis zur Waldkreuzung in Richtung Kirburg) in der Zeit von Montag, 02. März bis Freitag, 06. März voll gesperrt.
Grund für die Maßnahme sind sicherheitsrelevante Holzernte- und Baumfällarbeiten. Die Umleitungsstrecke über Neunkhausen wird ausgeschildert. Dieses teilte die Kreisverwaltung mit. Die Gemeindeverwaltung bittet um Ihr Verständnis und um entsprechende Beachtung.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
15.02.19.00 Uhr Karnevalssitzung im Bürgerhaus
18.02. 15.30 Uhr Vorstellung des Landes Simbabwe zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstag, ev. Kirche (Gemeindesaal)
20.02. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft mit anschließenden Kreppelkaffee im Pfarrheim
21.02. Jahreshauptversammlung, MGV Mörlen
24.02. Spielenachmittag, im Pfarrheim
27.02. Jahreshauptversammlung, SV- Mörlen
28.02. Sitzung des Gemeinderates
Thomas Ax,Ortsbürgermeister
Hiermit werden die Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung für Freitag, 14.02.2020, 19.00 Uhr in das Bürgerhaus in Mörlen eingeladen.
Nichtöffentlicher Teil:
Öffentlicher Teil:
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
06.02. 19.15 Uhr Sitzung des Festausschusses (Heimat- und Erntedankfest 2020), im Bürgerhaus in Nauroth
09.02. 19.00 Uhr Line Dance für Jung und Alt, ev. Kirche (Gemeindesaal)
10.02. Spielenachmittag im Pfarrheim
14.02. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
15.02.19.00 Uhr Karnevalssitzung im Bürgerhaus
18.02. 15.30 Uhr Vorstellung des Landes Simbabwe zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstag, ev. Kirche (Gemeindesaal)
20.02. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft mit anschließenden Kreppelkaffee im Pfarrheim
21.02. Jahreshauptversammlung, MGV Mörlen
24.02. Spielenachmittag, im Pfarrheim
27.02. Jahreshauptversammlung, SV- Mörlen
28.02. Sitzung des Gemeinderates
Thomas Ax,Ortsbürgermeister
Am 23.01.2020 haben sich die Vertreter der Ortsgemeinde, der Kirchengemeinden, politischen Parteien und der verschiedenen Vereine im Bürgerhaus zur gemeinsamen Jahresplanung getroffen. Hier nun die wichtigsten Termine für das laufende Jahr:
01.02. 11.00 Uhr Schlachtfest der Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen- Norken, im Bürgerhaus in Norken
06.02. 19.15 Uhr Sitzung des Festausschusses (Heimat- und Erntedankfest 2020), im Bürgerhaus in Nauroth
09.02. 19.00 Uhr Line Dance für Jung und Alt, ev. Kirche (Gemeindesaal)
10.02. Spielenachmittag im Pfarrheim
14.02. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
15.02.19.00 Uhr Karnevalssitzung im Bürgerhaus
18.02. 15.30 Uhr Vorstellung des Landes Simbabwe zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstag, ev. Kirche (Gemeindesaal)
20.02. 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft mit anschließenden Kreppelkaffee im Pfarrheim
21.02. Jahreshauptversammlung, MGV Mörlen
24.02. Spielenachmittag, im Pfarrheim
27.02. Jahreshauptversammlung, SV- Mörlen
28.02. Sitzung des Gemeinderates
März:
01.03. Frühschoppen / Sonntagscafe, im Bürgerhaus
06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der, ev. Kirche
10.03. Sitzung des SPD-Gemeindeverbandes im Bürgerhaus
21.03. Sitzung des Forstausschusses
22.03. 11.00 Uhr Ökumenisches Fastenessen im Pfarrheim
22.03. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden, ev. Kirche
April:
03.04. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
04.04. 10.30 Uhr Aktion „Saubere Landschaft“
04.04. Gemeindefahrt zum Chormusical „Martin Luther King“ in Wetzlar ev. Kirche
05.04. 10.00 Uhr Osterbrunch im Bürgerhaus
05.04 10.00 Uhr Konfirmation, ev. Kirche
20.04. Jahreshauptversammlung Farbe für Mörlen für Mensch und Natur
26.04. 10.30 Uhr Erstkommunion, kath. Kirche
27.04 19.00 Uhr Dankgottesdienst Goldjubilare und Kommunionkinder, kath. Kirche
Jahreshauptversammlung Kirmesgesellschaft, (Termin noch offen)
Mai:
03.05.15.00 Uhr Maiandacht an der Altenklosterkappelle, kath. Kirche
15.05. Sitzung des Gemeinderates
17.05. Frühschoppen / Sonntagscafe im Bürgerhaus
20.05. 7.00 Uhr Wallfahrt zum Blasiusberg, kath. Kirche
20.05.- 24.05. Fahrt nach Polen / Ausschwitz ev. Kirche
Juni:
06.06. Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau von Liebenscheid nach Haiger, ev. Kirche
11.06. 9.00 Uhr Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest, kath. Kirche
14.06. Frühschoppen / Sonntagscafe im Bürgerhaus
19.06. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
20.06. 25 Jahr Jugendfeuerwehr Mörlen
21.06. 16.00 Uhr Kurkonzert der Chorgemeinschaft KIMÖNO in Bad Marienberg
Juli:
02. - 06.07. Kirmes 2020 im Festzelt
07.06. 10.00 Uhr Goldene Konfirmation, ev. Kirche
August:
15. oder 16.08. 9.00 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück, kath. Kirche
21.08. Sitzung des Gemeinderates
30.08. Fahrradfahrer Gottesdienst, ev. Kirche
September:
05.09. Kirchweihfest in Norken, kath. Kirche
11.09. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
25.09. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
25. – 27.09. Kinderbibeltage, ev. Kirche
27.09. 10.00 Uhr Gemeindefest, ev. Kirche
Oktober:
02.-05. Heimat und Erntedankfest Nauroth / Mörlen
09.10. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
24.10. 125 Jahre MGV Kirburg (Unterstützt durch die Chorgemeinschaft KIMÖNO)
30.10. Sitzung des Forstausschusses
November:
01.11. 14.00 Uhr Gedenkfeier zu Allerheiligen in der Friedhofshalle mit anschließender Gräbersegnung, kath. Kirche
10.11. 17.00 Uhr Wortgottesdienst zu Sankt Martin, kath. Kirche
10.11. ca.17.20 Uhr Sankt Martinsumzug
22.11. 14.00 - 17.00 Uhr Weihnachtsbasar im Jugendheim, kath. Kirche
Vorweihnachtliches Plätzchen backen, Farbe für Mörlen Mensch und Natur (Termin noch offen)
Dezember:
05.12. 17.00 Uhr Wortgottesdienst zum heiligen Nikolaus, kath. Kirche
08.12 19.00 Uhr Patrozinium mit Kirchenchor, kath. Kirche
12.12. Weihnachtsmarkt im und am Bürgerhaus
24.12. 14.30 Uhr Ökumenische Kinderkrippenfeier in Norken, kath. Kirche
24.12. 18.00 Uhr Christmette, kath. Kirche
26.12. Kindersegnung, kath. Kirche
27.12 9.00 Uhr Patrozinium mit Kirchenchor, kath. Kirche
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Noch nicht feststehende Termine
Die Termine für den Frühschoppen und das Sonntagscafe in der zweiten Jahreshälfte, sowie die Spielenachmittage im Pfarrheim werden wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt geben. Weiterhin ist seitens der Ortsgemeinde einen Seniorenausflug für August / September geplant. Die Gemeindeverwaltung wird bemüht sein, Termine die beim Treffen noch nicht feststanden oder sich spontan ergeben, ebenfalls frühzeitig an dieser Stelle zu veröffentlichen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Aus terminlichen Gründen fällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeister am Dienstag, 28.01.2020 aus. Diese verschiebt sich auf Mittwoch, 29.01.2020 von 16.30 – 17.30 Uhr. Ich bitte um entsprechende Beachtung.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Zur Erinnerung
Am Samstag, 25.01.2020 holt die Freiwillige Feuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bitten auch in diesem Jahr um eine Spende für einen sozialen Zweck.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
24.01. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
25.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume FFW
26.01. Start Kartenvorverkauf Karnevalssitzung
27.01. 15.00 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim
06.02. 19.15 Uhr Sitzung Festausschuss (Heimat- und Erntedankfest 2020) im Bürgerhaus in Nauroth
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Hiermit werden die Mitglieder des Ausschusses sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung für Freitag, 24.01.2020, 19.00 Uhr in das Bürgerhaus in Mörlen eingeladen.
Öffentlicher Teil:
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Am Samstag, 25.01.2020 holt die Freiwillige Feuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Eine Abholung über die Westerwälder- Abfallwirtschaftsbetriebe erfolgt in Mörlen nicht. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bitten auch in diesem Jahr um eine Spende für einen sozialen Zweck.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Jahresplanung 2019
Am Donnerstag, 23.01.2019 treffen wir uns um 19.00 Uhr zwecks Absprachen zur weiteren Jahresplanung 2020. Ich bitte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, politischen Parteien und der Kirchengemeinden um zahlreiches Erscheinen. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Am 19.01.2020 starten wir in die neue Saison und freuen uns auf euer Kommen. Traditionell beginnen wir das neue Jahr mit Waffeln. In verschiedenen Variationen angeboten, wollen wir die Gaumen verwöhnen und der Geselligkeit Raum lassen. Also kommt doch einfach mal vorbei!
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Mörlen ist wieder in Karnevalsstimmung und ihr solltet dabei sein! 😊 😊
Herzlich einladen wollen wir an dieser Stelle zur neu aufgelegten Karnevalssitzung am Samstag, 15.02.2020 ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Mörlen. (Einlass ab 18 Uhr) Es erwartet euch ein närrisches Programm mit jeder Menge Spaß und guter Laune. Zahlreiche Akteure sind seit Wochen in der Vorbereitung und tun alles um eure Lachmuskeln kräftig zu strapazieren. Der Vorverkauf der Eintrittskarten in Höhe von nur 5 € pro Person findet am Sonntag, 26.01.20120 von 11-17 Uhr in der Schulstraße (Gartenhütte) bei Kerstin Held statt. Hier habt ihr auch Gelegenheit Vorbestellungen für ein Abendessen (vor der Sitzung oder während der Pause) abzugeben. Da die Platzzahl begrenzt ist, solltet ihr euch diesen Termin unbedingt vormerken. Übrigens: Bei fetziger Musik kann auch im Anschluss an die Sitzung das Tanzbein geschwungen werden! Seid also dabei, wenn es seit langem nochmal heißt: in Mörlen feiert man Karneval!!
Wir freuen uns auf euch!
Die Mürler Gecken und die Ortsgemeinde
19.01. Frühschoppen / Sonntagscafe
23.01. 19.00 Uhr Jahresplanung 2020
24.01. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
25.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume FFW
26.01. Start Kartenvorverkauf Karnevalssitzung
27.01. 15.00 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim
06.02. 19.15 Uhr Sitzung Festausschuss (Heimat- und Erntedankfest 2020) im Bürgerhaus in Nauroth
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Die Zeit vergeht wie im Flug. Kaum ist der Glanz der Weihnachtstage vorbei und die Böller der Silvesternacht verklungen, da wünschen sich die Menschen einen guten Start ins Neue Jahr. Dieser Wunsch wird wenige Tage später auch von den heiligen drei Königen aufgenommen. In prunkvolle Gewänder gehüllt, ziehen die Kinder von Haus zu Haus, wünschen den Bewohnern Glück und schreiben den Segen C+M+B über die Türen. In unserem Dorf gehört diese Tradition seit vielen Jahrzehnten zur ersten Woche im neuen Jahr – und wird von vielen bereits erwartet. Grund genug, den Akteuren an dieser Stelle einmal Danke zu sagen. Nicht nur für den ehrenamtlichen Einsatz: auch die Botschaft für Frieden weltweit ist heute so wichtig wie eh und je.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
16.01. 18.30 Uhr Treffen Karnevalsvorbereitung 2020
19.01. Frühschoppen / Sonntagscafe
13.01. 15.00 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim
23.01. 18.30 Uhr Treffen Karnevalsvorbereitung 2020
23.01. 19.00 Uhr Jahresplanung 2020
24.01. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
25.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume FFW
26.01. Start Kartenvorverkauf Karnevalssitzung
27.01. 15.00 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Am Altkleidercontainer beim Kirchparkplatz wurde ein silberner Damenring mit eingelegten Steinen (mehrfarbig) gefunden. Wer einen solchen Ring vermisst, meldet sich bitte beim Unterzeichner.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 25.01.2020 holt die Freiwillige Feuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Eine Abholung über die Westerwälder- Abfallwirtschaftsbetriebe erfolgt in Mörlen nicht. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bitten auch in diesem Jahr um eine Spende für einen sozialen Zweck.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Anmietung Grillhütte
Da die, für Feierlichkeiten sehr beliebte Mörlener Grillhütte stark angefragt wird, möchte ich alle Mörlener Bürgerinnen und Bürger, die beabsichtigen in diesem Jahr die Hütte zu nutzen, rechtzeitig um Terminreservierung bitten. Nutzen Sie hierfür die Sprechstunde des Unterzeichners, jeweils dienstags 19.00 – 20.30 Uhr im Bürgerhaus.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Jahresplanung 2019
Am Donnerstag, 23.01.2019 treffen wir uns um 19.00 Uhr zwecks Absprachen zur weiteren Jahresplanung 2020. Ich bitte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, politischen Parteien und der Kirchengemeinden um zahlreiches Erscheinen. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 12. Januar 2020 laden wir alle Gemeindemitglieder unserer Ortskirchen Mörlen und Norken recht herzlich ein. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche in Mörlen, wo wir uns auch auf die Rückkehr unserer Sternsinger freuen. Anschließend begrüßen wir gemeinsam mit den Sternsingern im Pfarrheim Jung und Alt, Familien, Kinder und Jugendliche und werden bei Getränken und einem Imbiss aufs "Neue Jahr2020" anstoßen. Der Neujahrsempfang soll Gelegenheit bieten, sich mit neuen und langjährigen Gemeindemitgliedern in zwangloser Atmosphäre zu einem netten Gespräch zu treffen. In diesem Rahmen wollen wir auch mit einer Foto-Präsentation die Ereignisse des Jahres 2019 Revue passieren lassen. Kindern und Jugendlichen bieten wir Spiele zum Zeitvertreib. Auch Gäste aus anderen Kirchorten unserer Pfarrei sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Ortsausschuss der Kirchen Mörlen und Norken
Am Donnerstag, 23.01.2019 treffen wir uns um 19.00 Uhr zwecks Absprachen zur weiteren Jahresplanung 2020. Ich bitte die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, politischen Parteien und der Kirchengemeinden um zahlreiches Erscheinen. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister