AKTUELL - November 2015

Montag, 30.11.2015

Nikolaus kommt nach Mörlen

Die Kinder können sich freuen – Nikolaus hat für den 06.12.2014 sein Kommen zugesagt. In traditioneller Weise findet um 17.00 Uhr zunächst eine kleine Andacht in der kath. Kirche statt, bei der wir einiges vom Wirken des heiligen Mannes erfahren.  Im Anschluss werden wir mit der Feuerwehr den Nikolaus auf seinem Weg ins Dorf abholen und ihn ins Bürgerhaus begleiten. In gemütlicher Runde werden dann die Geschenke verteilt. Die Kinder sind herzlich eingeladen dem Nikolaus ein Lied zu singen, ein Gedicht vorzutragen, ein Bild zu malen oder ………… .  Das Nikolaustreffen im Bürgerhaus hat eine lange Tradition in unserer Gemeinde. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit dieser Feier zu erfreuen.

Abgabe der Geschenkpäckchen

Eltern/Großeltern können die Nikolauspäckchen für die Kinder am Freitag, 04.12.2014 in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus abgeben.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Mittwoch, 25.11.2015

Termine

  • 28.11.2015 Grüncontainer
  • 29.11.2015 Basar (P)
  • 06.12.2015 Nikolausfeier (B)
  • 12.12.2015 Weihnachtsmarkt (B)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte 

Dienstag, 24.11.2015

Auszeichnung für die Arge Nister

Frau Ministerin Ulrike Höfken hat Anfang November den Bachpatenpreis 2015 an die Arge Nister verliehen. Die Mitglieder der Arge leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Gewässer. Bachpaten beobachten und kartieren Gewässer.

Viele Maßnahmen im Gewässerschutz wären ohne diesen Einsatz nicht möglich. Ziel ist die Renaturierung von Gewässern in ganz Rheinland–Pfalz. Bei seinem Vorort-Termin in Mörlen informierte sich Hendrik Hering, Mitglied des Landtages und Staatsminister a.D. über die umfassenden Maßnahmen der Arge.

Es freut uns besonders, dass unser Ratsmitglied Dieter Schuster seit vielen Jahren ebenfalls aktives Mitglied der Arge Nister ist und sich vorbildlich für die Sache einsetzt. Dafür sei ihm an dieser Stelle, stellvertretend für alle Aktiven herzlich gedankt.

Das Foto zeigt Hendrik Hering, Manfred Fetthauer, Dieter Schuster und Thomas Mockenhaupt an der, vom Land mit rund 250.000 Euro finanzierten, neuen Fischtreppe an der Mörlener Mühle.

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Dienstag, 17.11.2015

Termine

  • 28.11.2015 Grüncontainer
  • 29.11.2015 Basar (P)

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte 

Dienstag, 17.11.2015

Vorbereitungstreffen Weihnachtsmarkt

Hiermit erinnere ich nochmals an unser 2. Vorbereitungstreffen für den Weihnachtsmarkt 2015.

Am Donnerstag, 26. November 2015 treffen wir uns um 19.30 Uhr Im Bürgerhaus um die letzten Absprachen vorzunehmen. Ich bitte daher alle Aktiven um ihre Teilnahme.

Mittwoch, 11.11.2015

Frühschoppen und Sonntagscafe im Bürgerhaus

Zu den o. g. Veranstaltungen rund um ein aktives Bürgerhaus laden wir wieder am Sonntag, 15.11.2015 ein.

Frühschoppen ab 10:30 Uhr
Sonntagscafe ab 15:00 Uhr

Wir freuen uns auf große und kleine Leute, auf die jungen genauso wie die älteren und natürlich sind uns auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich willkommen.

Wer also Lust auf Begegnung im gemütlichen Rahmen hat, sollte vorbeikommen. Für das leibliche Wohl ist dank der vielen Bäckerinnen wieder einmal bestens gesorgt.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 09.11.2015

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 23.10.2015

Bürgerinformation zur Sitzung des Gemeinderates vom 23.10.2015

Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet der Vorsitzende den Tagesordnungspunkt 1“ Ehrung eines verdienten Bürgers“ abzusetzen. Aus aktuellem Anlass wird gebeten 2 neue Tagesordnungspunkte mit aufzunehmen. Diesem Antrag wird einstimmig zugestimmt. Somit werden die Punkte Stromlieferung ab dem 01.01.2017 und Kauf eines Spielgerätes zur Entscheidung anstehen.

Tagesordnungspunkt 1: Genehmigung der Niederschrift vom 24.07.2015

Es ergaben sich keine Beanstandungen. Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt.

Tagesordnungspunkt 2: Einwohnerfragestunde

Bei der Verwaltung waren keine schriftlichen Fragen eingegangen. Während der Sitzung wurden zwei Fragen gestellt. Eine davon  bezog sich auf den derzeitigen Ausbau mit  schnellem Internet in der Verbandsgemeinde bzw. warum Mörlen hier nicht angeschlossen wird. Antwort: Mörlen ist als einzige Gemeinde in der VG vom RWE versorgt und fällt somit nicht in das Ausbauprogramm der EVM im Westerwaldkreis. Eine weitere Frage bezog sich auf das Betreten der Grillhütte durch Gemeinderatsmitglieder, wenn diese vermietet ist. Den Namen möchte man jedoch nicht nennen. Antwort: Der Verwaltung obliegt das Hausrecht für die Grillhütte. Davon kann der Bürgermeister jederzeit Gebrauch machen. Gemeinderatsmitglieder haben keinen Schlüssel zu der Anlage und waren auch nie beauftragt diese zu kontrollieren.

Mehr unter Protokolle

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Freitag, 06.11.2015

Sankt- Martin in Mörlen

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten für die Sankt- Martinsfeier am Dienstag, 10.11.2015: 17.00 Uhr Treffpunkt zur Andacht an der Kath. Kirche, ca. 17.20 Uhr Zug zur Grillhütte, ca. 17.45 Uhr Ankunft am Martinsfeuer. Wie immer erhalten die Kinder kostenlos je eine Bretzel und Kakao. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Grillwurst und Glühwein käuflich zu erwerben. Herzliche Einladung an alle!

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Donnerstag, 05.11.2015

Termine

 

  • 14.11.2015 Baumpflanzaktion (B)
  • 15.11.2015 Frühschoppen / Sonntagscafe (B)
  • 26.11.2015 Treffen Weihnachtsmarkt (B)
  • 28.11.2015 Grüncontainer

 

 

(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte 

Mittwoch, 04.11.2015

Pflanzaktion: “Für jedes Kind ein Bäumchen“

Jetzt ist Pflanzzeit; - die beste Zeit um jungen Bäumen einen passenden Standort auszusuchen, an dem sie wachsen, gedeihen und Früchte tragen können. Am Samstag, 14.11.2015 möchte die Gemeinde Mörlen gemeinsam mit den Eltern (vielleicht auch Großeltern oder Paten …..) für jedes Kind unserer Gemeinde, das im Jahr 2014 und 2015 geboren wurde einen Obstbaum pflanzen. Treffpunkt für alle ist um 15.00 Uhr am Bürgerhaus. Wir werden anschließend die Bäumchen gemeinsam einpflanzen und mit jeweiligem Namensschild versehen. Nach getaner Arbeit gibt es Gelegenheit zu einem kleinen Umtrunk, zu dem ich an dieser Stelle bereits herzlich einlade.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Montag, 02.11.2015

Ausfall der Sprechstunde

Aufgrund der Sankt- Martinsfeier entfällt am Dienstag, 10.11.2015 die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters. Ich bitte um entsprechende Beachtung.

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Montag, 02.11.2015

Wir feiern Sankt Martin

Alljährlich im November erinnern wir uns an die Heldentat des Heiligen Sankt Martin, der trotz bitterer Kälte seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Damit hat er dem armen Mann damals vermutlich das Leben gerettet. In diesem Jahr erhält die Erinnerung an Sankt Martin eine besondere Bedeutung. Wenn man die Bilder in den Medien sieht, so wird der Aufruf nach Unterstützung und Hilfestellung tagtäglich unumgänglich. Der Martinszug durch unsere Gemeinde wird im Jahr 2015 sichtbares Zeichen für die Bereitschaft zum Teilen. Traditionell treffen wir uns am Dienstag, 10.11.2015 um 17.00 Uhr an der Kath. Kirche zu einer kleinen Andacht. Unter Begleitung des Musikvereins Nauroth und der freiwilligen Feuerwehr Mörlen geht’s im Anschluss mit dem Laternenzug zum Martinsfeuer an der Grillhütte. Fackelträger bilden dabei das Ende des Zuges. Bitte lasst den Laternenkindern den Vortritt! An der Grillhütte erhält jedes Kind seine Martinsbretzel. Für Groß und Klein gibt es Getränke und Würstchen vom Grill. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die alljährliche Verlosung. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger, die “kleinen und großen Menschen“ zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister

Sonntag, 01.11.2015

Ehrenamtsaktion

Dank eines erneuten Einsatzes ehrenamtlicher Helfer hat unser Bürgerhaus am Samstag, 24.10.2015 eine Verschönerung erlebt. So wurde beispielsweise ein neues Pflanzbeet angelegt, ein von einem Ratsmitglied gesponsertes neues Vordach für den Nebeneingang angebracht sowie alle Sträucher geschnitten. Allen Unterstützern: Herzlichen Dank

 

Thomas Ax, Ortsbürgermeister 

Fenster schließen