Die beiden Kirchen laden Sie alle zu ihren Feiertagsgottesdiensten ein:
In Kirburg findet an Heilig Abend in der evangelischen Kirche um 17:00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel statt. Um 22:00 Uhr ist Christmette. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sind jeweils um 10:00 Uhr Gottesdienste.
Am 24. Dezember findet in Norken um 14:30 Uhr das Krippenspiel statt und um 18:30 Uhr ist die Christmette in Mörlen. Das Festhochamt für die Katholische Kirchengemeinde Mörlen findet in Norken am 25. Dezember um 10:30 Uhr statt. In Mörlen ist am 26. Dezember um 9:00 Uhr ein Hochamt.
Seit Mai 2015 hat sich das Sonntagscafe im Bürgerhaus fest in unser Monatsprogramm etabliert. Wenn die Gemeinde zum Treffen einlädt, dann sorgen im Vorfeld fleißige Bäckerinnen für die Zubereitung der köstlichen Süßspeisen. Bei den 5 Treffen im Jahr 2015 konnten wir auf die Unterstützung von insgesamt 19 Bäckerinnen zurückgreifen. Das Kuchenbüffet umfasst in der Regel 10 – 13 Torten.
Durchschnittlich wurde das Bürgerhaus beim Sonntagscafe von 40 – 45 Personen besucht und ist sehr gut bei den Gästen angekommen. Alle Kuchenspendenwurden zudem von den Bäckerinnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die freiwilligen Spenden beim Sonntagscafe und der Erlös vom Frühschoppen haben somit eine Summe von rund 650,- Euro zusammengebracht. Dieses soll nun für die bereits kürzlich erfolgte Neuanschaffung eines Spielgerätes für den Spielplatz zur Verfügung gestellt werden.
Eine tolle Sache, die sicherlich ohne das beschriebene bürgerliche Engagement nicht zustande gekommen wäre. Die Gemeinde sagte mit einem gemütlichen Beisammensein in vorweihnachtlicher Atmosphäre herzlichen Dank!
Zwischen den Jahren, also am Dienstag, 29.12.2015 entfällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen können Sie mich privat erreichen. Die nächste Sprechstunde ist wieder am 05.01.2016 zur gewohnten Zeit von 19.00 – 20.30 Uhr.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Zu Beginn des Berichtes zum 3. Mörlener Weihnachtsmarkt am Samstag, 12.12.2015 möchte ich mit einem Zitat eines Besuchers, dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, und dessen Worten beginnen: “Wie ist das toll, was die Mörlener Bürgerinnen und Bürger hier auf die Beine stellen um eine intakte Dorfgemeinschaft zu pflegen“. Man kann sich diesen Worten nur anschließen und erneut sagen: Es war ein voller Erfolg!
Pünktlich zum Marktbeginn füllten weihnachtliche Stände den Vorplatz des Bürgerhauses. Der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint. Während es am Vortag noch in Strömen goss, blieb der Samstag rundum trocken und die Temperaturen waren genau richtig um im Freien zu verweilen. Die Vielfalt der Stände begeisterte die Besucher. Nicht nur kulinarisch wurde einiges an Leckereien geboten. Freunde von Handwerk, Fair Trade und Basteleien kamen ebenfalls zum Zuge und konnten noch das ein oder andere Geschenk erwerben. Weihnachtliche Stimmung zog mit den Klängen des Musikvereins Nauroth ein.
Auch die Kindergartenkinder der Kita Norken - Mörlen hatten sichtlichen Spaß an ihrem Auftritt und erfreuten das Publikum. Schön, dass die Sänger der Chorgemeinschaft Kirburg – Mörlen – Norken den Weg ans Bürgerhaus fanden und den Markt, wie in den vergangenen Jahren, mit ihren Beiträgen bereicherten. Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an Karlheinz Schäfer und Alexandra Wäschenbach. Sie sorgten mit ihren Gruppen für ein vollendetes weihnachtliches Flair.
Am Ende des Tages konnte man überall hören: “Ist das heut schön gewesen!“ Die Begeisterung über unseren kleinen -aber sehr schönen Weihnachtsmarkt- war überall zu vernehmen. Ich hoffe, alle Aktiven haben ebenfalls ihren Spaß an der gemeinsamen Veranstaltung gehabt und die Mühen haben sich gerechnet. Ich danke allen, die sich privat oder als Mitglied eines Vereins für die Durchführung eingesetzt haben.
Vielleicht heißt es am 3. Advent 2016 wieder: Mörlen lädt zum 4. Weihnachtsmarkt ein. Die Ortsgemeinde würde dieses Vorhaben erneut begrüßen und nach Kräften unterstützen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Im Rahmen einer Ehrungs- und Beförderungsveranstaltung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die im Bürgerhaus in Mörlen stattfand, wurde Karl- Heinz Moll für 45 Jahre aktive Feuerwehrzugehörigkeit geehrt.
Ein solcher Einsatz über viele Jahrzehnte ist keineswegs selbstverständlich und gehört zu den besonderen Jubiläen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Karl Heinz hat das Gesicht der Wehr entscheidend mitgeprägt und stets als Vorbild für Jung und Alt fungiert.
Für sein ehrenamtliches Engagement zum Schutz der Allgemeinheit gebührt “Molls Karlchen“ unser aller Anerkennung. Im Namen der Ortsgemeinde Mörlen gratuliere ich dem Jubilar. Den Glückwünschen schließen sich die Beigeordneten, die Ratsmitglieder und sicherlich auch alle Dorfbewohner an.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Auch 2015 hat der Nikolaus die Mörlener Kinder am 06.12. im Bürgerhaus aufgesucht und reichlich mit Geschenken bedacht.
Der “Chef persönlich“ – also Bischof Nikolaus hatte sich rot gewandet eigens auf den Weg gemacht. Die Kinder erfreuten sich an ihren Geschenken und bedachten den guten Mann mit Gedichten und Bildern. Gerne stellten sich alle zum Erinnerungsfoto:
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Hier noch ein paar Tipps rund um den Besuch des Mörlener Weihnachtsmarktes: Ab 14.00 Uhr werden verschiedene Gruppen den Markt mit einem unterhaltsamen Programm mitgestalten. Freuen wir uns auf unsere Kindergartenkinder, den Kinderchor unter der Leitung von Alexandra Wäschenbach, den Musikverein aus Nauroth, die Bläsergruppe von Karlheinz Schäfer und die Chorgemeinschaft Kirburg – Mörlen - Norken. Die Vereine, Privatanbieter und die Ortsgemeinde Mörlen freuen sich auf viele Gäste rund um unser Bürgerhaus. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern gesellige Stunden.
Schmücken des Weihnachtsbaumes vor dem Bürgerhaus
Die Kinder haben mich mit ihren selbstgemalten Bildern bei der Nikolausfeier auf eine Idee gebracht: Gemeinsam könnten wir mit Selbstgebasteltem den beleuchteten Tannenbaum vor dem Bürgerhaus schmücken! Das Christkind wird sich sicherlich besonders freuen. Bringt also beim Besuch des Weihnachtsmarktes euren Baumschmuck mit und hängt diesen an den Christbaum.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
Erstmals hat die Ortsgemeinde Mörlen eine Pflanzaktion für die Kinder der Jahrgänge 2014/2015 durchgeführt. Oberhalb des Bürgerhauses entstand so eine kleine Allee von insgesamt 8 Obstbäumen. Bevor die Bäumchen ihrem Standort zugeteilt wurden, musste zunächst kräftig gebuddelt werden. Eltern, Großeltern, Paten ….. waren mit von der Partie, was uns sehr gefreut hat.
Seitens der Ortsgemeinde wurde folgender Segenswunsch ausgesprochen:
Wunderbare Menschenkinder sind in unsere Gemeinde hineingeboren worden.
So, wie sie am Anfang ihres Lebens stehen, so stehen auch diese Bäumchen am Beginn ihrer Entwicklung. Mögen sie wachsen und gedeihen, stets genügend Wasser, Licht und Sonne erhalten damit ihre Wurzeln stark werden, ihre Kronen ausladend und ihre Früchte labend. Mögen alle Menschen, die in ihrem Schatten Rast machen, die Schönheit unserer Natur erkennen und ihr mit Ehrfurcht und Fürsorge begegnen. Mögen die Kinder in unserer Gemeinde ihre Heimat finden, in der sie in Frieden und Geborgenheit leben können und umgeben sind von Menschen, die sie lieben und beschützen. Mögen wir alle Anteil haben am Werden und Gedeihen, am Unterstützen und Teilhaben, an Hilfestellungen und Wegbereitung.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister
heißt es in den Tagen nach Weihnachten auch wieder in Mörlen und Norken. Unter dem diesjährigen Motto der Aktion Dreikönigssingen: „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ bringen Mädchen und Jungen aus unserer Stadt den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt.
An folgenden Tagen sind die Sternsinger unterwegs:
Freitag, 08. Januar, ab 14.00 Uhr in Neunkhausen, Kirburg, Langenbach bei Kirburg, Lautzenbrücken (mit Anmeldung – Listen liegen in den Kirchen aus
Samstag, 09. Januar, ab 10.00 Uhr in Mörlen (ohne Anmeldung) und Norken (mit Anmeldung – Listen liegen in den Kirchen aus)
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich im Filialbüro Mörlen unter der Rufnummer 02661-981856 oder per E-Mail bei Frau Paleta c.paleta@hachenburg.bistumlimburg.de anmelden. Zusätzlich liegen Anmeldungen in den katholischen Kirchen aus.
Die Vorfreude auf den 3. Mörlener Weihnachtsmarkt ist nach den schönen Erinnerungen aus den letzten Jahren groß!
Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen. Hier schon mal das aktuelle Programm, verbunden mit einer herzlichen Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger sowie auch ortsfremder Personen.
Thomas Ax, Ortsbürgermeister