SG Nauroth/Mörlen/Norken - FSV Kroppach 6:2 (3:1)
Heute stand das nächste Testspiel gegen den FSV Kroppach an. Obwohl ein deutlicher Sieg gelang, ließ unser Team die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Gehäuse vermissen und viele Chancen ungenutzt.
Aufstellung: Matthiessen - Rastrilla, C. Mauer, Zöller, P. Grahn - Ax, L. Schmidt - Muth, Ebener, Schäfer - Rotbächer
Wechsel: W. Klein für Muth, J. Arndt für Rotbächer, Bähner für P. Grahn, Almasi für Ax, Hinz für L. Schmidt
Tore: 1:0 L. Schmidt, 2:0 Ebener, 3:0 Ax, 3:1, 4:1 W. Klein, 5:1 Ebener, 5:2, 6:2 Muth
Zuschauerzahl: 61
SG Nauroth/Mörlen/Norken - SG Atzelgift/Nister 4:0 (2:0)
Im nächsten Vorbereitungsspiel bot unsere Elf eine ansprechende Leistung. Der B-Ligist wurde gut kontrolliert und hatte nahezu kaum Chancen. Einziges Manko bleibt die Chancenverwertung unseres Teams.
Aufstellung: Matthiessen - Kohlhas, Bähner, Klein, Ax - Almasi, Zöller - W. Klein, Hinz, J. Mauer - Ebener
Wechsel: L. Schmidt für Zöller, Schäfer für Ax, Rastrilla für Kohlhas, C. Mauer für S. Klein, Rotbächer für Hinz
Tore: 1:0 Ebener, 2:0 J. Mauer, 3:0 J. Mauer, 4:0 Rotbäche
Zuschauerzahl: 57
SG Nauroth/Mörlen/Norken 2 - SSV Weyerbusch 3
Das Testspiel der 2. Mannschaft gegen Weyerbusch 3 musste kurzfristig abgesagt werden, da Weyerbusch nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte.
Vorschau auf die weiteren Testspiele:
Fr. 31.07.2015, 19.30 Uhr, in Nauroth gegen Alpenrod 1
So. 02.08.2015, 14.30 Uhr, in Nauroth gegen Herdorf 3 (Kreispokal 1. Runde 2. Mannschaft)
Di. 04.08.2015, 19.30 Uhr, in Westerburg gegen Westerburg 2
In der nächsten Ausgabe veröffentlichen wir den Saisonspielplan bis zur Winterpause für beide Teams.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gratulierte der Vorsitzende Thomas Mockenhaupt Ratsmitglied Tobias Mintkewitz nachträglich im Namen von Gemeinderat und Ortsgemeinde zu dessen 40. Geburtstag.
Ebenfalls vor Eintritt in die Tagesordnung informierte der Vorsitzende, dass In der Bürgermeisterbesprechung der 1. Beigeordnete der VG Bad Marienberg, Andreas Heidrich über eine Stellungnahme der Kommunalaufsicht informiert hat. Danach sollen Auftragsvergaben grundsätzlich im nichtöffentlichen Teil behandelt und die Ergebnisse neutral bekannt gegeben werden. In Zukunft werden daher diese Punkte im nichtöffentlichen Teil beraten und auch Ausschussberatungen mehrheitlich nichtöffentlich stattfinden, wenn Beratungen und Beschlussfassungen zu Auftragsvergaben auf der Tagesordnung stehen.
1. Genehmigung der Niederschrift vom 12. Juni 2015
Der Rat genehmigt die Niederschrift von 12. Juni 2015 mit einer vom Vorsitzenden beantragten Korrektur in der Überschrift. Eine von Ratsmitglied Wahlen beantragte Änderung fand in namentlicher Abstimmung keine Mehrheit.
2. Einwohnerfragestunde
Der Gemeindeverwaltung lagen keine schriftlichen Fragen vor. In der Sitzung wurden keine Fragen gestellt.
Die vollständige Information gibt es hier.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte
Die Chorgemeinschaft Kirburg-Mörlen-Norken tritt am 26. Juli 2015 von 16-17 Uhr in Bad Marienberg in der Konzertmuschel im Kurpark auf. Unsere Männer, mittlerweile der letzte Männerchor in der Verbandsgemeinde, beeindrucken immer wieder bei ihren Auftritten wie zuletzt in Kirburg anlässlich der 800-Jahr-Feier.
Gemeinsam mit den aktiven Sängern würde sich die Ortsgemeinde freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger sich dieses kostenlose Konzert in Bad Marienberg nicht entgehen ließen und rufen zur Fahrt in unsere „VG-Hauptstadt“ auf.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
Diese Spieler belohnten sich beim VG-Turnier mit einem tollen 2. Platz: Hintere Reihe von links: Florian Richter, Gabriel Schäfer, Sven Klein, Jan-Dierk Matthiessen, Timo Keirsbulck, Daniel Schmidt, Lukas Schmidt, Christopher Schumann(Trainer), Vordere Reihe von links: Wladimir Klein, Colin Mauer, Justin Mauer, Dennis Ax, Jonas Arndt , Philipp Arndt Auf dem Bild fehlen noch: Max Stühn, Tom Rötter und Trainer Steffen Leicher
Die guten Trainingseindrücke konnte unsere Mannschaft beim VG-Turnier der VG Bad Marienberg bestätigen. In 6 Spielen á 15 Minuten gab es 3 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Als klassentiefster Teilnehmer ein schöner Erfolg. Weiter so.
Hier die Ergebnisse und Tabelle:
SG - SG Fehl-Ritzhausen 1:1; Tor: Dennis Ax,
SG - SG Weitefeld ll 1:0, Tor: Gabriel Schäfer
SG - SG Hahn 0:0
SG - TuS Bad Marienberg 1:0, Tor: J. Mauer
SG - SG Alpenrod 0:2
SG - SG Kirburg 1:0, Tor: Gabriel Schäfer
Tabellenendstand:
1. SG Fehl-Ritzhausen
2. SG Nauroth/Mörlen/Norken mit 11 Punkten
3. SG Alpenrod
4. SG Kirburg
5. SG Hahn
6. SG Weitefeld ll
7. TuS Bad Marienberg
Vorbereitungsspiele:
Auch in den bisherigen Vorbereitungsspielen wusste unsere SG zu überzeugen. Alle Akteure sind hochmotiviert, versuchen schnellen Fussball zu spielen und der Kampf um die Stammplätze für die neue Saison ist eröffnet.
Ergebnisdienst:
SG Nau Moe No 1 – TuS Bad Marienberg 0:0
SG Nau Moe No 2 – FC Kirburg 2 0:1
SG Nau Moe No 1 – SV Niederfischbach 2 7:2(2:1)
Nach dem VG-Turnier in Eichenstruth zeigte sich unsere SG in einer guten Verfassung und schlug den B-Ligisten aus Niederfischbach im dritten Testspiel mehr als verdient 7:2.
Aufstellung: Matthiessen - Rastrilla, S. Klein, Bähner, Ax - Almasi, L. Schmidt - W. Klein, J. Arndt, Schäfer - Ebener
Tore: 1:0 Ax, 2:1 Schäfer, 3:1 Hinz, 4:1 Muth, 5:1 Rotbächer, 6:1 Rotbächer, 7:1 J. Mauer
Wechsel: Hinz für J. Arndt, J. Mauer für Schäfer, Muth für W. Klein, Kohlhas für Rastrilla, Rotbächer für Ebener, Zöller für L. Schmidt
Vorschau auf die weiteren Testspiele:
Fr. 24.07.2015, 19.30 Uhr, in Nauroth gegen Atzelgift 1
Sa. 25.07.2015, 17.30 Uhr, in Mörlen gegen Weyerbusch 3
Sa. 26.07.2015, ab 13.00 Uhr, VG-Turnier Gebhardshain in Gebhardshain
Mi. 29.07.2015, 19.30 Uhr, in Mörlen gegen Almersbach 1
Fr. 31.07.2015, 19.30 Uhr, in Nauroth gegen Alpenrod 1
Sa. 01.08.2015, 16.00 Uhr, in Mörlen gegen Offhausen 1
So. 02.08.2015, 14.30 Uhr, in Nauroth gegen Herdorf 3 (Kreispokal 1. Runde 2. Mannschaft)
Mi. 05.08.2015, 19.30 Uhr, in Westerburg gegen Westerburg 2
Der Gemeinderat nahm in nichtöffentlicher Sitzung den Bericht über die Kündigung der Hausmeisterin entgegen und stimmte der von der Verwaltung vorgeschlagenen Vorgehensweise zur Neubesetzung zu. Eine neue Benutzungsordnung des Bürgerhauses für die Vereine wurde besprochen.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
Hiermit lade ich die Mitglieder des Gemeinderats und die interessierte Bürgerschaft zu einer Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 24.07.2015 um 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus in Mörlen, Jugendraum, ein.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
Hinsichtlich der Modalitäten zum Ablauf der Einwohnerfragestunde verweise ich auf die Veröffentlichung im Wäller Blättchen KW/50 vom Dezember 2014.
Seit über vierzig Jahren trägt Maria Hahmann die "Westerwälder Zeitung" in die Haushalte der Ortsgemeinde Mörlen. In den ersten Jahren noch als Vertretung für ihre Mutter, ist sie seit 35 Jahren selber als Austrägerin bei unserer Lokalzeitung unter Vertrag. Die war Grund genug für die Geschäftsführung des Verteibs des Mittelrhein-Verlags persönlich nach Mörlen zu kommen um unserer Maria Hahmann zu gratulieren.
Die Ortsgemeinde Mörlen schloss sich dieser Gratulation gerne an und überbrachte die Glückwünsche in Form eines Blumenstraußes stellvertretend für alle Bezieher der Heimatzeitung. "Die Abonenten erwarten ihre Zeitung morgens im Briefkasten vorzufinden, viele denken aber nicht daran, dass sie auch dort hinkommen muss. Das Maria dies bei Wind und Wetter zuverlässig und pünktlich durchführt und sich nicht vom Wetter schrecken lässt, muss man ihr hoch anrechnen.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
Die Niederschrift über die Versammlung der jagdgenossenschaft Mörlen am 27.3.2015 liegt in der Zeit vom 20.7. bis einschließlich 31.7.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zimmer 126 und bei der Gemeindeverwaltung in Mörlen während der algemeinen Dienststunden zur Einsichtnachme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus.
Bad Marienberg, 10.7.2015
Verbandsgemeindeverwaltung
Leider ist die Kirmes 2015 bereits wieder Geschichte. Wir hatten ein heißes und stürmisches Fest mit tollen Gästen, einem super Programm und wieder bestens aufgelegten „Sinits“. Im Namen der Ortsvereine bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Festwochenendes. Namentlich danke ich Hansi Fabig für das immer wieder komplizierte Erstellen des Helferplans und bei den beiden neuen Leiterinnen der Kirmesjugend, Julia Füllenbach und Tanja Eickhoff. Eure erste Kirmes war ein voller Erfolg und ihr habt ein super Programm auf die Beine gestellt. Wir können in Mörlen stolz auf eine so große und so aktive Kirmesjugend sein.
Neuer Schausteller im nächsten Jahr
Ein Ärgernis war, das uns der Schausteller versetzt hat. Trotz Vertrag hat er das zugesagte Kinderkarussell und das Entenangeln nicht aufgebaut. Leider waren wir zu dem Zeitpunkt als uns das bekannt wurde, zeitlich nicht mehr in der Lage einen Ersatz zu besorgen. Für die kommende Kirmes haben wir allerdings bereits vorgesorgt und mit einem anderen Schausteller vereinbart, dass er mit Schießwagen, Süßigkeitenstand und Kettenkarusell für Kinder unsere Kirmes bereichert. Neben dem Schausteller haben wir auch für das nächste Jahr das Zelt und die „Sintis“ bestellt, wir können uns also auch 2016 auf eine friedliche und erfolgreiche Kirmes freuen.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
(B) = Bürgerhaus, Schulstraße 9
(P) = Pfarrheim, Kirchweg 13
(K) = Katholische Kirche
(G) = Grillhütte
Aufgrund neuer Entwicklungen in der Gemeinde bitte ich alle Vorsitzenden unserer Ortsvereine zu einer dringenden Versammlung am Montag, den 20. Juli 2015 um 19:30 Uhr in den kleinen Saal des Bürgerhauses zu kommen und im Verhinderungsfall unbedingt einen Vertreter/eine Vertreterin zu schicken.
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
Hiermit lade ich die Ratsmitglieder zu einer nichtöffentlichen Dringlichkeitssitzung des Gemeinderates am Freitag, 17.07.2015 um 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus in Mörlen ein.
Tagesordnung:
Thomas Mockenhaupt, 1. Beigeordneter
Im Bürgerhaus wird in den kommenden Tagen die neue „e-Tonne“ zum Sammeln von Elektrokleingeräten durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bereitgestellt.
Die neue e-Tonne stellt eine Erweiterung der Abgabemöglichkeit für alte Elektrokleingeräte dar und erspart vielleicht die eine oder andere Fahrt zu den WAB-Sammelstellen. Das Entsorgen der Gerätschaften über den Hausmüll ist nicht gestattet. Für den WAB bietet sich hierdurch die Möglichkeit, die Sammelmenge von Elektroaltgeräten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu steigern. Zugleich besteht damit die Chance, durch eine umfangreichere Altgeräteverwertung Mehreinnahmen zu erzielen, was später wieder allen Gebührenzahlern zu Gute kommt.
Aufgrund umtriebiger ortsfremder Müllsammler, ist die e-Tonne im Bürgerhaus unter Verschluß untergebracht. Wer Elektrogeräte hierin entsorgen möchte, kann dies gerne aber ausschließlich während der Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Dienstags von 19:00-20:30 Uhr tun.
Die Entsorgung der Altgeräte ist über die e-Tonne kostenfrei. Sie eignet sich ausschließlich für die Sammlung kleiner Elektroaltgeräte wie z.B. Haushalts- und Küchengeräte, Kinderspielzeug und Werkzeuge. Für Großgeräte besteht der bekannte kostenfreie individuelle Abholservice des WAB fort.
Die SG beendete die letzte Saison sehr durchwachsen und will nun wieder angreifen und wieder mehr Zuschauer zu den Heimspielen anlocken. Torwarttrainer Stefan Triebe beendete nach 6 Jahren seine Tätigkeit für unsere SG. Im letzten Heimspiel der Saison durfte er nochmals selbst ran. 10 Minuten vor Ende der Begegnung gegen Grünebach wurde er eingewechselt und konnte auch nochmals sein Können unter Beweis stellen. Jörg Strunk zeigte sich in der vergangen Saison für die 2. Mannschaft verantwortlich.
Für die neue Saison werden die Karten in unserer SG neu gemischt. Die bisherigen Spieler werden ergänzt durch eine Vielzahl an eigenen Jugendspielern, die neu zu den Senioren stoßen. Zudem kommen hoffentlich einige Langzeitverletzte wieder zurück, damit auch die notwendige Erfahrung vorhanden ist. Namhafte Abgänge gilt es zu verkraften, aber auch schlagkräftige Neuzugänge(Rückkehrer) konnten verpflichtet werden. So werden die beiden Trainer Steffen Leicher(1. Mannschaft) und Christopher Schumann(2. Mannschaft) einen breiten Kader zur Verfügung haben und eine gute Rolle spielen können, wenn wir einmal vom Verletzungspech verschont bleiben. Dies war bekanntlich in den beiden vergangenen Jahren nicht so.
In der Vorbereitung gibt es ein volles Programm an geplanten Testspielen und Turnieren:
Sa., 11.07.2015, 16.00 Uhr in Nauroth gegen Hellenhahn 1
Mi., 15.07.2015, 19.30 Uhr in Mörlen gegen Bad Marienberg 1
Fr., 17.07.2015, 19.00 Uhr in Mörlen gegen Kirburg 2
Sa., 18.07.2015, ab 13.00 Uhr VG-Turnier Bad Marienberg in Eichenstruth
So, 19.07.2015, 15.30 Uhr in Nauroth gegen Niederfischbach 2
Mi., 22.07.2015, 19.30 Uhr in Mörlen gegen Kroppach 1
Fr., 24.07.2015, 19.30 Uhr in Nauroth gegen Atzelgift 1
Sa., 25.07.2015, 17.30 Uhr in Mörlen gegen Weyerbusch 3
Sa., 26.07.2015, ab 13.00 Uhr VG-Turnier Gebhardshain in Gebhardshain
Mi., 29.07.2015, 19.30 Uhr in Mörlen gegen Almersbach 1
Fr., 31.07.2015, 19.30 Uhr in Nauroth gegen Alpenrod 1
Sa., 01.08.2015, 16.00 Uhr in Mörlen gegen Offhausen 1 oder eventuell 1. Runde Kreispokal
Mi., 05.08.2015, 19.30 Uhr in Westerburg gegen Westerburg 2
Am heutigen 5. Juli 2015 vollendet FrauTherese Nauroth, Schulstraße 4 ihr 96. Lebensjahr.
Die Ortsgemeinde Mörlen und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Thomas Ax Jürgen Schmidt
Ortsbürgermeister Bürgermeister